bmwrover

Aktiv
Bevor ich meine R80 ST Tauchrohre pulvere möchte ich die überflüssige Bremszangenaufnahme und die beiden Reflektor Rahmen abschleifen.

Wenn ich die "hervorstehenden Sachen" abschleife, dann dürfte das ja das Alugussrohr nicht schwächen, oder?
 
Grundsätzlich "Jein" :evil:

Das vorstehende Material hat wenig Einfluß auf die innere Struktur des Alugusses, wohl aber die nach dem Abschleifen entstandenen polierten Flächen, die rauhe Oberfläche der Gußteile blieb nicht ohne Grund nach der Produktion erhalten, obwohl Hochglanz sich Welten besser hätte verkaufen lassen können.

Für die akademische Begründung dafür müßten jetzt die Metallurgen unter uns aus der Deckung kommen :D
 
Aha?
schon mal über eine Doppelte Bremsscheibe nachgedacht?
Andere freuen sich über sowat.
:---)
Echt.

Servus
Karl
 
Ihr seid die Besten :D

Habt Geduld mit mir, ich bin grad auf der steilen Lernkurve....
laut MOTORRAD Heft 23/82 "Der schönste Boxer/Erster Test R80ST" sei das Nachrüsten einer zweiten Bremsscheibe an der ST nicht möglich da zu wenig Platz zwischen den Gabelholmen.

Und aufgrund dessen war ich der Annahme = überflüssige Halterung, weg damit.
 
KWATSCH!
Ihr seid die Besten :D

Habt Geduld mit mir, ich bin grad auf der steilen Lernkurve....
laut MOTORRAD Heft 23/82 "Der schönste Boxer/Erster Test R80ST" sei das Nachrüsten einer zweiten Bremsscheibe an der ST nicht möglich da zu wenig Platz zwischen den Gabelholmen.

Und aufgrund dessen war ich der Annahme = überflüssige Halterung, weg damit.
 
Na dann ist das ja gaaanz anders, zweite Bremsscheibe ist definitiv besser als abgefeilte Tauchrohre.

Ich mag blos keine unnützen Halterungen, wo man denkt da ist was abgefallen.

Und ich möchte so gerne die obere Originalgabelbrücke behalten und keine R65 Gabelbrücke einbauen müssen...

...jetzt wirds bestimmt doch wieder kompliziert und kniffelig :pfeif:
 
...Für die akademische Begründung dafür müßten jetzt die Metallurgen unter uns aus der Deckung kommen :D

Metallurgiker bin ich nicht, aber es gibt noch so ein Restwissen aus längst vergangenen Tagen.
Gusswerkstoffe zeigen außen in der Gusshaut andere Eigenschaften als im Inneren, da das Material an der späteren Oberfläche durch den Kontakt mit der Form schneller abkühlt. Legierungsbestandteile haben dadurch keine Zeit, sich optimal anzuordnen, was im Metallgitter zu Verspannungen führt. Diese äußern sich in höherer Härte und Festigkeit in den Randzonen.
Qualitativ bedeutet das, dass die Festigkeit eines Bauteils sinkt, wenn ich die Gusshaut abschleife oder poliere.
Umgekehrt kann ich ein Teil durch Strahlen oberflächenverdichten und fester machen.
Quantitativ halte ich das Entfernen der Reflektorangüsse für unbedenklich, wenn die Oberfläche nach dem Schleifen abschließend gestrahlt wird.
 
Warum willst du nur keine R65 Brücken verwenden? Die Zweischeibenbremsanlage für die 65er würde dann passen (übrigens du benötigst bei Zweischeiben auch einen anderen HBZ). Wenn dich die Lenkeraufnahme stört dann einfach weg damit! Jetzt noch die Löcher verschließen und polieren = eine schöne klassische Brücke!
http://i1135.photobucket.com/albums/m639/Gringo159/Motorrad/IMG_4622.jpg

Gruß

Carsten

Danke Carsten, sieht schön aus Deine Brücke, aber ich bau ja keinen Cafe Racer sondern ein "Vintage Trail Bike" und mir gefällt die alte obere blecherne Gabelbrücke der ST. Ich denke die zweite Bremsaufnahme bleibt jetzt doch für evtl. zukünftige Umbauten dran, und nur die Reflektorrahmen kommen weg, dann glasstrahlen und zum pulvern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Axel, frag doch einfach mal bei Ralf ( Hofe ) an. Er macht ja solche oberen Brücken aus Edelstahl. Da das Abstandsmaß zu ändern ist ja kein Riesenaufwand.
Die Brücke danach zu schwärzen ist ja das wenigste. Vielleicht ne Idee wenn es unbedingt ne flache Blechbrücke sein soll..:]
 
Hallo,

wenn du auf eine zweite Bremsscheibe aufrüsten willst, nimm bloß keinen neuen HBZ am Lenker. Bleib bei dem 12er oder 13er der bei deinem Moped verbaut ist.
Der Weg am Griff wird zwar länger, aber die Kraft geringer.
Ich habe extra von einem 15er auf einen 12er umgerüßtet.


Gruß

Ralf
 
Hallo Axel, frag doch einfach mal bei Ralf ( Hofe ) an. Er macht ja solche oberen Brücken aus Edelstahl. Da das Abstandsmaß zu ändern ist ja kein Riesenaufwand.
Die Brücke danach zu schwärzen ist ja das wenigste. Vielleicht ne Idee wenn es unbedingt ne flache Blechbrücke sein soll..:]

Auch eine gute Idee und gepaart mit der Nachricht das ich den HBZ behalten kann schon wieder eine Moeglichkeit die es zu erwaegen gilt.

D.h. ich brauchte zweite Bremsscheibe an Standardfelge ST, zweite Bremszange, untere Gabelbruecke R65, neue V2A obere Gabelbruecke und neue Bremsschlauche, was vergessen

(Hab so eine komische schwedische Tastatur, daher die fehlenden Umlaute)
 
Hallo Axel, na wie war der Flug....:]?
Also eine andere Abstandshülse brauchst auf jeden Fall noch.
Das mit dem 12er HBZ ist eher supoptimal m. M. nach. Es sollte schon eher ein 14er sein.
Aber frag einfach mal Detlev, oder hier kommt noch noch entsprechendes, der hatte auch mal so ein Projekt am machen...:gfreu:.
Dann ist halt noch die Frage zu klären....ob mit einer Leitung und Verteiler oder mit einer Doppelhohlschraube oben am HBZ und dann jeweils direkt runter. Kommt Zeit kommt Rat...
 
Flug geht gleich, sitze noch in der lounge und nutze den Rechner der hier rumsteht. Okay zumindest passt die Bremsscheibe an die Felge und ich brauch nicht noch eine neue Nabe.
Wie Du sagst, kommt Zeit kommt Rat, hole die ST ja erst morgen Nachmittag ab. Ich find zwei Stahlflex direkt ab HBZ mit Doppelhohlschraube schoen.
Ich hupe nachher bei Abfahrt Friedberg :gfreu:
 
Tach zusammen,

im Umrüstkatalog den man aus der DB herunterladen kann ist unter Punkt 3.5.1 auf Seite 59 eine Teileliste abgedruckt, da kann man genau nachschauen was man braucht.

Außerdem hilft das bei der Eintragung sehr.

@Axel, wenn du das Motorrad abgeholt hast, stell mal ein paar Photos hier ein, damit wir sehen können wie die Fortschritte sind. Vintage Trail Bike hört sich nähmlich interessant an.

Viel Erfolg beim Umbauen wünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern Mopped abgeholt, heute schon in der Sonne vor der Garage alles mögliche abgebaut, damit der Weg in die Kellerwerkstatt nicht zu schwer wird.
Bilder sind gemacht, aber ich hab zu Hause nur so eine Dampfleitung, da ist das Hochladen von Bildern kein Spass.