sproidi

Teilnehmer
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich diese R90/6 erworben, 1. Serie und aus erster Hand mit 61200Km. Soweit ist die Maschine original bis auf die Seitendeckel und die 1982 nachgerüstete S-Cockpit Verkleidung. Bis jetzt habe ich noch nicht heraus gefunden, wie die Lackfarbe heißt. Tank und Kotflügel sind im Originallack. Ich hoffe es kann mir jemand weiter helfen.
Noch eine technische Frage: beim Ölmeßstab ist keine Fahrgestellnummer/Rahmennummer eingeschlagen. Habe ich so noch nie gesehen. Ist aber definitiv der Originalmotor. Auch hat dieser Motor an der hinteren Motorbefestigung kein Distanzrohr, sondern die Motorachse geht komplett durch das Gehäuse.....
Viele Grüße
Günter

20241111_112114.jpg 20241110_103011.jpg 20241110_102954.jpg 20241111_112230.jpg
 
Hallo Günter,
erst mal Gratulation zum Neuzugang! Ich seh da vorne eine Doppelscheibe. Bei der R90/6 erste Serie sollte es eigentlich nur eine Scheibe sein. Ich tippe auf bol d'or rot wenn es original ist. Die Farbe stand bei mir auch auf der Liste, wurde dann aber am Ende nürburg-grünmetallig...
Gruß Bernhard
 
Zu den Fragen:

1. Die Seitendeckel sind schon korrekt, haben nur die falsche Lackierung und Beschriftung.
2. Das S-Cockpit gabs auch wahlweise, hier ist auch nur die Lackierung falsch.
3. Es gab in Serie Bol d'or-rot (026) oder als Sonderlackierung Rennsport-rot (133).
4. Das Motorgehäuse gehört eigentlich nicht zur /6; vermutlich ein Überbestand von der /5.
So was wurde seinerzeit oft gemacht.
 
Hallo, die Doppelscheibe ist Sonderausstattung. Zur Befestigung der Bremsscheiben bei den ersten /6 hat BMW Dehnschrauben verwendet. Ist das hier auch so? Zusätzlich war eine Chromunterlage unter den Schauben verbaut. Die durchgehende Motorbefestigung war wohl Giesstechnisch problematisch und wurde nicht lange so ausgeführt. Wir haben ja bei der /6 auch ein "verstärktes" ,Motorgehäuse.
Grüße Detlef
 
32b1_Montagesatz Bremse.jpg
Das sieht zwar für den Laien nach Dehnschrauben aus, sind aber keine.
Sonst müsste im WHB dediziert stehen, wie mit denen umzugehen ist.
 
Auf jeden Fall sind die Stoppmuttern falsch. Ein Dehnschraube kann auch als " normale" Schraube eingesetzt werden. Grüße Detlef
 
Ok, einigen wir uns darauf, dass die hier nicht als Dehnschrauben fungieren. :gfreu:
 
Zu den Fragen:

1. Die Seitendeckel sind schon korrekt, haben nur die falsche Lackierung und Beschriftung.
Leider nicht, zumindest der rechte passt nicht zum Baujahr.

Bei der ersten Serie waren die Bremsscheiben noch nicht gelocht, dann kam das 3-2-3 Lochbild,die montierten 2-2-2 Scheiben wurden deutlich später verbaut.

Kann ich nicht genau erkennen, aber Tacho und Drehzahlmesser sehen auch nicht nach 1. Serie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal,
vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.
Ich habe jetzt selber nochmal nachgeforscht und bin zu dem Schluß gekommen, das es sich bei meiner Farbe um den Farbton BMW 023/523 Granadarot ( Unilack, kein Metallic) handelt.
Die beiden Bremsscheiben wurden laut Rechnung (Fachwerkstatt) vom November 2019 erneuert genauso wie der Hauptbremszylinder und die Reifen. Seither wurde die R90 1400Km bewegt, war noch zugelassen und hat Tüv bis September 2025.
Die originalen Seitendeckel sind zwar vorhanden aber leider defekt, deshalb wurden die anderen mal angeschafft und die sind von einer /7 aus 1982. Optisch bzw pflegetechnisch muss noch einiges gemacht werden, auch technisch muss ich über den Winter noch ran.....
Viele Grüße
Günter
 
Guten Morgen, ich gebe euch selbstverständlich recht das die Schrauben nicht als Dehnschrauben eingesetzt worden sind. Siehe auch die niedrigere Festigkeitsklasse der Mutter. ( Stoppmutter mit bzw. auch ohne Nylonring) Ich gehe davon aus das BMW die Schraube als Paßschraube zur Fixierung eingesetzt hat.

Grüße Detlef
 
Siehe auch die niedrigere Festigkeitsklasse der Mutter. ( Stoppmutter mit bzw. auch ohne Nylonring) Ich gehe davon aus das BMW die Schraube als Paßschraube zur Fixierung eingesetzt hat.

Festigkeitsklasse der Muttern war 8.8 (geringere Festigkeitsklassen der Muttern gab es damals bei BMW nicht). Passschraube war das nicht (wozu auch bei einer 5x72° Verschraubung). Diese Verschraubung war wohl damals der Angst vor zu großer Verzögerung (bei Schwenksattelbremse!:lautlachen1:) geschuldet.
Wed
 
Ich habe auch eine /6 erste Serie in genau diesem Rot und laut einem Prospekt in der Datenbank gab es 1973 (Mj 74) als einziges Rot nur das Bold'or.
Die Bremsscheiben waren 74 übrigens original ungelocht.

Gruß Olaf
 
Stimmt. Und an meine R90/6 habe ich das Cockpit der 90S dazu bestellt. Es war silbermetallic und nicht in Fahrzeugfarbe. Deshalb wird auch das rote Cockpit nicht in Fahrzeugfarbe gewesen sein.
Wed
 
Hallo nochmal,
das Bold'1731450535036.pngor rot war doch ein Metallic Lack oder liege ich da falsch? Ich habe an meiner nämlich einen Uni Lack.
BMW Bayer bietet grade diesen gebrauchten Tank an und die Farbe sieht genauso aus wie meine.
 
Hallo Günter,
ich hab jetzt nochmal in Andy Schwietzer's Buch "Boxer ab /5" nachgesehen in dem alle verfügbaren Farben nach Baujahren aufgelistet sind.
Für die /6 gab es nur das bold'or Rotmetallic wie bei deinem und meinem Motorrad. Der Lack macht in keinster Weise einen "metallic" Eindruck so wie man sich das als Laie vorstellt, er sieht wie eine normale standard Farbe aus.
Bei der /5 gab es das granada Rot so wie auf dem Tank von Beyer zu sehen. In dem Buch sind auch entsprechende Farbtafeln dazu abgebildet und nur weil beide nebeneinander sind kann man einen geringen Unterschied erkennen.
Also nochmal kurz zusammengefast, das Granadarot der /5 ist einen Ticken heller als das Bold'or Rot der /6 und nur zu unterscheiden wenn beide Farben unmittelbar nebenenander zu sehen sind.
Falls du deine Seitendeckel wieder in den original Zustand versetzen möchtest, die erste Serie der /6 hatte oben an den Deckeln noch einen matt Schwarz lackierten Bereich.

Gruß Olaf

20241113_181253.jpg20241113_181243.jpg20241113_181305.jpg