Schiller

Administrator
Teammitglied
Da ich auf Kupplungsteile vom Franco warte, habe ich mir den linken Stoßdämpfer vorgenommen. Der Vorspannungshebel war an der falschen Grundposition, und ich will das korrigieren.

Beim Auseinanderbauen habe ich nicht aufgepasst, wie die Teile liegen, will aber den zweiten Dämpfer nicht auseinandernehmen deswegen.

Es geht um eine Unterlegscheibe (siehe Pfeil), von der ich nicht weiß, wo sie hingehört. Ich gehe davon aus, dass sie nicht einfach so auf der Werkbank lag.

Für die Bilder habe ich sie über die Kolbenstange gehängt. Die Maße sind 20mm x 10.7mm x 1.8mm, Edelstahl. Lochdurchmesser ist etwas kleiner als der Kolbenstangendurchmesser.

Frage 1: wo gehört sie hin?
Frage 2: sitzt der Gummipuffer richtig?
Frage 3: das Gewinde am oberen Ende der Kolbenstange braucht wohl einen Gewindeblocker. Was nehme ich da?
 

Anhänge

  • stossdämpfer-1.jpg
    stossdämpfer-1.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 156
  • stossdämpfer-2.jpg
    stossdämpfer-2.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 137
Ich kenne keine Edelstahlteile am Boge Stoßdämpfer.
 
Diese Scheibe gehört nicht an den Stoßdämpfer. Kolbengewinde wird bis Anschlag ins Federbeinauge geschraubt. Wo gibt es diese wunderschön verformten Gewindestangen?:D
Gruß
Wed
 
Ich bin zertifizierter Profilaie und habe von den Polen viel dazu gelernt, wenn es um Improvisation geht. Wie bei der Kerrnseife 2014 :D

Hier mein Spanner, wobei das Holzteil mittlerweile aus Stahl ist (ich hatte Angst, dass es mir um die Ohren fliegt).

Unten ist eine Türangel ausm Baumarkt, genauso wie die Gewindestangen.

Danke für die Antworten zur Unterlegscheibe. Ob die irgendwie im Dämpfer gehangen hat? Keine Ahnung. Sei's drum.

Die Hülsen Nr 5 habe ich (nur kein Bild davon), den Ring Nr 4 habe ich nicht. Vorspannerhebel Nr 9 saß falsch (mein Fehler beim Ersteinbau).

Ich habe die Federn bisher immer so herunterdrücken können.

Ich habs nicht hinbekommen ohne Spanner.
 
Kernseife war 2013 Uwe :oberl:

Grüße, Ton :wink1:

Ich bin zertifizierter Profilaie und habe von den Polen viel dazu gelernt, wenn es um Improvisation geht. Wie bei der Kerrnseife 2014 :D

Hier mein Spanner, wobei das Holzteil mittlerweile aus Stahl ist (ich hatte Angst, dass es mir um die Ohren fliegt).

Unten ist eine Türangel ausm Baumarkt, genauso wie die Gewindestangen.

Danke für die Antworten zur Unterlegscheibe. Ob die irgendwie im Dämpfer gehangen hat? Keine Ahnung. Sei's drum.

Die Hülsen Nr 5 habe ich (nur kein Bild davon), den Ring Nr 4 habe ich nicht. Vorspannerhebel Nr 9 saß falsch (mein Fehler beim Ersteinbau).



Ich habs nicht hinbekommen ohne Spanner.
 
Hi Schiler ich habe noch 2 Stoßdämpfer von Boge von meiner R100S kann ich abgeben wenndu sie willst meine Telef ist ### Telefonnummer aus Datenschutzgründen gelöscht, Uwe ### mfg BMW R100r