Kann ich.
1. Was wiegst Du so wie aufgesessen ?

Ca. 85 Kg

2. Wie sind die Werte ohne jede bzw. mit minimaler Federvorspannnung ?

Die Feder war etwa 1/3 vorgespannt würde ich sagen.

3. Federweg hinten ist serienmäßig gesamt 125 mm, richtig ?

Keine Ahnung.

Werte kann ich über WE aber bringen.
Besten Dank!
 
Hallo Peter,

unabhängig von der Federbein Diskussion, die nur ein Symptom ist.. :D hast du den Standardfehler 1 aller Umbauer gemacht. Du hast eine "flaches" Schutzblech hinten verwendet!! Halt das mal gegen ein Originales /5 oder/6 Schutzblech und dann wird dir ganz schnell klar wo Dir die 50 mm fehlen!!!!!
Die Kühe haben halt mehr wie 80 mm Federweg.... und das Rad muss irgendwo hin!
Du müsstest eigentlich den Federweg begrenzen, nicht die Schwinge nach unten auslenken!
Nimm ein originales Schutzblech, pass die Länge an den Heckrahmen an und dein Problem ist gelöst.

Gruß

Kai
 
Moin Kai,

bin mir nicht sicher ob Du da einem Denkfehler unterliegst. Das originale Schutzblech gibt nach oben (zur Sitzbank) hin auch nicht mehr Raum zum Einfedern. Außerdem kommt da auf dem Einfederweg gleich der Steg an dem das Schutzblech am Heckrahmen befestigt ist und da ändert ein anderes Schutzblech auch nix.
 
Moin,

zu BMW kann ich jetzt nichts sagen aber die Federbeine der Four haben 85mm Federweg, die der (einfachen) YSS für die Four eben gemessene 60mm bis die Kontermutter auf den Anschlaggummi trifft. Kann aber sein dass dieses Gummiteil nochmal 5-10mm nachgibt.

Hier würde die Aussage von Christian passen. Da würde ich doch mal ein Lineal oder einen Gliedermaßstab nutzen um es in Erfahrung zu bringen.

Eben mal im Internet gesucht, für die 75/7 werden für hinten 124mm angegeben.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Rad etwas mehr weil ja das Federbein, egal welches Fabrikat, weiter vorn zum Drehpunkt der Schwinge hin, befestigt ist.

Willy
 
Das ist aber der Wert der angegeben wird!
Das sind mindestens noch 20 mm mehr, je nach Winkel des Federbeins und Länge der Schwinge hinter der Anlenkung!

Gruß

Kai
 
Rumrechnen hin und her.
Ich habe bei jedem (Gespann) Umbau statt der Federbeine eine Holzleiste in der Länge des eingefederten Federbeins montiert.

So sieht man den Platz zum Kotflügel und anderen Teilen, die im Weg sind.
Voll eingefedert muss noch Platz sein.

Die Einstellung ist ein anderes Thema.
 
Bei den BMW und der Honda kann ich nicht messen weil die Federbeine Hülsen haben, die YSS sind ohne, da habe ich grad ein Lineal angehalten.

Gruß
Willy