swopo

Teilnehmer
Servus...

Nach genau 20 Jahren Garagen-Tiefschlaf soll diese Kuh wieder fliegen.. Dokumentation in loser Folge hier: https://instagram.com/boxerlust/

Wen jemand Ideen beisteuern will, sind diese willkommen. Wir sind noch in der "Findungsphase".

Nur soviel, es soll keine Originalrestaurierung werden, auch weil viele Teile die mittlerweile sehr teuer sind nicht mehr vorhanden sind.
 
Hallo,
ruhig hier ein paar Eindrücke und Entwicklungsschritte posten. Wir wollen nicht nur ein Sprungbrett für andere Webseiten sein ...

Viel Erfolg

Hans
 
In diesem Zusammenhang (Entscheidungsfindung) mal die Frage in die Runde, ob schon jemand die /5 Zigarren an einen 1.000ccm Motor verbaut hat?

Habe hier zwar einiges zur Optik und Passform gelesen aber noch nichts zur Leistungsentfaltung.
 
Hallo,

hier: http://www.boxup.eu/

gibt es die Zigarrenschalldämpfer auch als "FreeFlow" (Artikel Nr. 111059S)

Sollten noch die Originalzylinder vorhanden sein, gibt es hier:

https://www.motoren-israel.com/prod...2-St--.html&XTCsid=jtllccgf6botoabbtndiu9cd63

Die passenden (und deutlich leichteren < 520 Gr. bei z.B. 90,5 mm) Kolben.

Auch wenn viele Teile nicht mehr vorhanden sind, würde ich an der vorhandenen Substanz keine Änderungen vornehmen, die nicht später wieder problemlos rückgängig gemacht werden können.

Viele Grüße

Ewald
 
Hallo,

hier: http://www.boxup.eu/

gibt es die Zigarrenschalldämpfer auch als "FreeFlow" (Artikel Nr. 111059S)


Danke Ewald für die Tips.

Bei Boxup gäbe es natürlich auch noch diese Classic Silencer für 169€...
Verlockender Preis.. aber die sind vermutlich ähnlich den Norton Töpfen.. die habe ich drauf gehabt.. viel Krach, wenig Power.. ;-)
Hoske wäre evtl. auch noch ein Thema...

Änderungen werde ich sicher vornehmen aber nichts irreversibles.. ;-)

Viele Grüße
 
Wie gesagt, die Norton Tüten habe ich, sind optisch ok aber Leistungsmäßig nix und machen wirklich nur Krach..

Falls jemand diese hier von Boxup schon fährt, wäre eine Info super:
Endschalldämpfer "Classic Style" chrom, 2 Silencers chrom
Artikel Nr. 181000
http://www.boxup.eu/images/big/18100classic_styledok.jpg

Danke Ewald für die Links, Rabenbauer kannte ich noch nicht.. ,-)
 
Es wäre immer noch nett von Dir, wenn Du Dir die Mühe machen würdest, hier die Bilder direkt zu verlinken, anstatt einfach Links irgendwelcher Netzwerke zu posten.
Ich möchte nicht zu Facebook, nur um mir ein Motorrad anzusehen.
 
...anstatt einfach Links irgendwelcher Netzwerke zu posten

Kann ich gerne machen, Dirk, es ist nur mühsam den Kontext auf diversen Bilderdiensten aufrecht zu erhalten. Auf Facebook ist es inhaltlich einfach zu strukturieren (ist ja auch kein persönliches Profil) und bei Instagram sind die Bilder alle gesammelt.
Aber wie gesagt, ich kann das in Zukunft gerne hier einstellen... ;-)

IMG_20150403_224421.jpg

Hat auch gar nicht weh getan.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Zusammenhang (Entscheidungsfindung) mal die Frage in die Runde, ob schon jemand die /5 Zigarren an einen 1.000ccm Motor verbaut hat?

Habe hier zwar einiges zur Optik und Passform gelesen aber noch nichts zur Leistungsentfaltung.

moin swopo ;)

ich kann kann dir von boxup die freeflow empfehlen.
sehr satter klang, originale optik, ohne leistungsverlust
und das ganze in edelstahl.

HM
 
?..sehr satter klang, originale optik, ohne leistungsverlust
und das ganze in edelstahl...

Moin HM...:wink1:

Mit Dämpfereinsatz? Und in Zigarrenform /5? (Die Freeflow) Die sind ja ca. 5 cm kürzer als die /7 Dämpfer. Könnte gut aussehen... Ok, Edelstahl, deswegen der Preis.. :-O

Hatte auch schon über Hoske nachgedacht, aber die Soundbeispiele, die man so im WWW lassen nur Krach vermuten... und Leistung sollte sie ja auch noch haben, zumindest Drehmoment.. ;-)
 
ohne dämpfer.

die zigarre kenne ich nicht, hab ich auch noch nicht gehört.
passt mmn nicht so recht zum S heck, zur /5 bank schon.

hoke, schau mal bei rabenbauer, die sollen gut sein.

cumprimentos
HM
 
So.. nach langer Funkstille geht es hier mal weiter. Die Kiste ist mittlerweile fertig, es hat sich auch einiges getan in der Zwischenzeit.

Nach der Entscheidungsfindung, was es denn werden soll (Originalrestaurierung oder Umbau) hatte ich mich zu "Umbau" entschlossen.

Aus zwei Gründen:

1. Das Bike war nie original seit ich es hatte und ich habe es auch selber nie original bewegt. (Abgesehen davon, daß die Teile mittlerweile gebraucht auch echt teur geworden sind)

2. Ich mochte die Original Optik nie wirklich, natürlich muß man berücksichtigen, dass speziell das Modell 90S heutzutage über den Dingen schwebt und die original Optik ein Werterhaltungsmerkmal ist und wer es mag, damit auch glücklich sein wird.

Aber wie gesagt, ich habe ja ein Bike für mich gemacht und will es auch so wieder fahren, wie ich es in den 80ern und 90ern bewegt habe.
Daher die Entscheidung "back to the roots" und mit den heutigen Mitteln und den entsprechenden Fachleuten etwas schönes (für mich ganz persönlich) zu bauen.

Hier geht es erstmal mit ein paar Zwischenschritten weiter, die restlichen Fotos suche ich gerade zusammen.

Sehe gerade, daß es ziemlich genau 3 Jahre sind, die das nun am Laufen ist.. %hipp%
 

Anhänge

  • subframe.jpg
    subframe.jpg
    226,1 KB · Aufrufe: 85
  • sandblast2.jpg
    sandblast2.jpg
    314 KB · Aufrufe: 95
  • sandblast.jpg
    sandblast.jpg
    221,2 KB · Aufrufe: 99
  • frame_new.jpg
    frame_new.jpg
    310,6 KB · Aufrufe: 103
  • engine_new.jpg
    engine_new.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
moin steffen,

interessant!
bin schon gespannt auf die weiteren bilder.

;)
HM

Yep. Gerne. Weiter geht´s.

Während die diversen Rahmen und Motorteile zur Reinigung/Überarbeitung und Lackierung/Aufbereitung in die Hände der jeweiligen Fachleute gegeben wurde, habe ich mich der Anfertigung von Spezialteilen gewidmet.
Als erstes der Lampenhalter.

Sollte die original Optik haben, wie dieser hier den ich zunächst gereinigt und lackiert hatte:
DSC_0320small.jpg

Dann war aber erforderlich, daß er höhenverstellbar sein sollte, um beim späteren Anpassen der Lampenstellung etwas Flexibilität zu haben. Dank eines begabten Blechbearbeiters enstanden dann diese schönen Einzelstücke:
DSC_0319small.jpgDSC_0327small.jpg
Höhenverstellbar und nicht einfach nur hässlich angepunktet wie das Original sondern mit einer perfekten Rundung eingepasst.