tobi-st

Aktiv
Hallo zusammen, ich habe noch eine 90s Verkleidung bei mir rumliegen, die ich mir für die Session aufarbeiten will.
Da ich das Teil eh neu lackieren und auch ein bißchen mit Glasfaser rumflicken muß, frage ich mich ob schon jemand eine Möglichkeit gefunden hat der Verkleidung ihre Neigung zum Auftrieb bei höheren Geschwindigkeiten abzugewöhnen?
Die Möglichkeit die Verkleidung rahmenfest zu verbauen soll erst mal außen vor bleiben.

MfG: Tobi
 
Der Auftrieb der S-Verkleidung wird in der Literatur zwar an jeder Ecke erwähnt, wird aber m.E. völlig überbewertet.
An meine R100/7T habe ich zum Herbst ein S-Cockpit angebaut und konnte keine signifikanten Beeinträchtigungen bis zur Höchstgeschwindigkeit feststellen.
Bei der ST mit dem Monster-Nachlauf sollte das noch weniger der Fall sein.
Anbauen und gut!
Übrigens: es gibt von Wüdo ein S-Cockpit für die R45/65 Modelle, das dürfte an der ST einfacher zu adaptieren sein....
 
Ein S-Cockpit? Woher hast du das denn? :D

Es ist wohl einfach so, dass die S-Verkleidung die Pendelneigung bei Fahrwerken mit Problemen
schnell verstärkt. Ist alles einwandfrei, klappts auch mit der S-Schale.
Die RS-Verkleidung dagegen sorgt für Abtrieb vorne; das kompensiert Fahrwerksprobleme bis zu
einem gewissen Maß.
 
Ich kann negative Fahrwerksreaktionen ebenfalls nicht bestätigen. Hast Du denn selber schon diesbezügliche Erfahrungen gemacht?
Das Ding ist außerdem, daß das Design der S-Verkleidung keine Veränderungen verträgt, an der Form "aerodynamisch wirksam" rumzuarbeiten zerstört den Gesamteindruck.
 
Wie immer bei dieser Frage mein Kommentar 8)

Man kann das S-Cockpit auch rahmenstarr anbauen.

Schau mal HIER und HIER

Damit sind dann alle in der Literatur genannten Schwächen ausgemerzt. ;)
 
Original von Hobbel
Wie immer bei dieser Frage mein Kommentar 8)

Man kann das S-Cockpit auch rahmenstarr anbauen.

Schau mal HIER

Damit sind dann alle in der Literatur genannten Schwächen ausgemerzt. ;)

Das will er doch erstmal nicht machen!!! :sabbel:
 
Hallo, ein guter Kumpel von mir hat an seiner Q die S Verkleidung rahmen fest montiert und sagt das er dieses gemacht hat damit der Auftrieb nicht direkt in die Gabel übertragen wird. Er merkt ihn wohl deutlich :nixw:

Die Verkleidung wird bei mir auch an eine R100R Gabel montiert. Das sollte kein Problem sein, da mein aller liebster Lieblings :gfreu: mir die original Adapter von BMW geschenkt hat :applaus: (danke Volker)

Die rahmen feste Montage will ich erst mal nicht, da Verkleidung auch mal schnell abgebaut werden soll und der Lenkeinschlag doch deutlich kleiner wird.

manzkem guck mal in die Bucht, da ist das Teil für ca 65 euro vor mir gestrandet :D

MfG: Tobi