Wie wär's mit dem Originalteil?
Korken ...![]()
Sieht ja scheusslich aus. So fährst Du rum ????
.....
Ich meine diese 4 Käpchen. Das Loch reduziert die ungefederten Massen
Gruß
Claus
...
Wie kann das Teil eigentlich abfallen?![]()
Hallo,
Die Alu-Dinger aus dem Zubehör. BMW Logo draufgeklebt, fertig.
Grüße
Marcus
![]()
Das Problem auf die Nachbarin verlagern und Ruhe bewahren
Nicht schlecht. Woher kommt das Teil?
Bei welchen Weinen gibt es denn noch Korken ?.....
Bäh, weisse Plastikkappen. Hör zu, so geht das:
- Originalschrauben auf die Drehmaschine und erst einmal die Köpfe tief ausbohren/feindrehen
- radial am Sechskant in jedes Feld ein 2 mm-Loch bohren
- Sicherungsdraht schafft nicht nur Sicherheit sondern auch Eindruck (Angststreifen am Reifen sorgen allerdings für Gelächter in dem Zusammenhang)
- Mittenloch muss offen bleiben, spart Gewicht und sorgt für weitere Kühlung der Bremse
- Schraubenköpfe leicht mit Gebrauchsspuren versehen, etwas anrosten lassen, dann mit der Drahtbürste polieren und mit Ballistol versiegeln. So erkennt man, dass auch gefahren wird
Erinnert an ein geschminktes Töpfereiprodukt.Hallo,
Die Alu-Dinger aus dem Zubehör. BMW Logo draufgeklebt, fertig.
Grüße
Marcus
![]()
Selbst gedrechselt?
Grüße
Marcus
Bäh, weisse Plastikkappen. Hör zu, so geht das:
- Originalschrauben auf die Drehmaschine und erst einmal die Köpfe tief ausbohren/feindrehen
- radial am Sechskant in jedes Feld ein 2 mm-Loch bohren
- Sicherungsdraht schafft nicht nur Sicherheit sondern auch Eindruck (Angststreifen am Reifen sorgen allerdings für Gelächter in dem Zusammenhang)
- Mittenloch muss offen bleiben, spart Gewicht und sorgt für weitere Kühlung der Bremse
- Schraubenköpfe leicht mit Gebrauchsspuren versehen, etwas anrosten lassen, dann mit der Drahtbürste polieren und mit Ballistol versiegeln. So erkennt man, dass auch gefahren wird
Ein neuer Berufszweig, der "Patinierer".
Ich empfehle einen eindrucksvollen Schraubenkopf in der Mitte einzukleben.
Gruß, Sucky