Sieht ja scheusslich aus. So fährst Du rum ???? :D

Hab da noch nie was druaf gehabt - warum auch ?


Gruß
Claus
 
Den Stöpsel gibt's hier anscheinend gerade im Super-Sonderangebot.

... und die komischen Schraubenkappen sehen übrigens mal echt scheixxe aus...
 
Matthias, hau die scheußlichen weißen Verhütli ganz weit weg. :rolleyes:

Wenn die Schrauben unansehnlich sind, einfach mit silbernen Felgenlack überpinseln.

Die bei meine RR gehen ja gerader noch so. :pfeif:

Und auf dem Stopfen noch ein 22mm Emblem und gut ist. :D

090.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Die Alu-Dinger aus dem Zubehör. BMW Logo draufgeklebt, fertig.

Grüße
Marcus

30853998nx.jpg
 
Hab den Pinöppel auch kürzlich verloren. Vielleicht treibt sich einer rum, der die Dinger stibitzt:entsetzten:
Habs wieder mit ne Originalen ersetzt, in neu sitzen die straffer.
 
Nicht schlecht. Woher kommt das Teil?

Hallo,

hab ich mal auf Teilemärkten, mal bei Ebay gekauft.

z.B. hier


Früher gab es mal Angebote komplett mit BMW Logo, aber das hat wohl Ärger gegeben (hab ich schon lang nicht mehr gesehen). Man braucht also noch ein 27mm BMW - Klebelogo dazu (OEM BMW 52537686463).

An dem Alu-Drehteil ist hinten ein Einstich in dem ein O-Ring eingelegt wird. Dieser befestigt den Stopfen im Nabenloch. Ich hatte mal einen, der etwas wacklig war. Da hab ich dann auf der Rückseite ein kleines Sackloch reingebohrt, mit dem ich einen kleinen Blechstreifen festschrauben konnte, der sich gegen die Nabe abstützt.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bäh, weisse Plastikkappen. Hör zu, so geht das:
- Originalschrauben auf die Drehmaschine und erst einmal die Köpfe tief ausbohren/feindrehen
- radial am Sechskant in jedes Feld ein 2 mm-Loch bohren
- Sicherungsdraht schafft nicht nur Sicherheit sondern auch Eindruck (Angststreifen am Reifen sorgen allerdings für Gelächter in dem Zusammenhang :oberl:)
- Mittenloch muss offen bleiben, spart Gewicht und sorgt für weitere Kühlung der Bremse
- Schraubenköpfe leicht mit Gebrauchsspuren versehen, etwas anrosten lassen, dann mit der Drahtbürste polieren und mit Ballistol versiegeln. So erkennt man, dass auch gefahren wird
 
Bäh, weisse Plastikkappen. Hör zu, so geht das:
- Originalschrauben auf die Drehmaschine und erst einmal die Köpfe tief ausbohren/feindrehen
- radial am Sechskant in jedes Feld ein 2 mm-Loch bohren
- Sicherungsdraht schafft nicht nur Sicherheit sondern auch Eindruck (Angststreifen am Reifen sorgen allerdings für Gelächter in dem Zusammenhang :oberl:)
- Mittenloch muss offen bleiben, spart Gewicht und sorgt für weitere Kühlung der Bremse
- Schraubenköpfe leicht mit Gebrauchsspuren versehen, etwas anrosten lassen, dann mit der Drahtbürste polieren und mit Ballistol versiegeln. So erkennt man, dass auch gefahren wird

:lautlachen1:
 
Hallo,

Die Alu-Dinger aus dem Zubehör. BMW Logo draufgeklebt, fertig.

Grüße
Marcus

30853998nx.jpg
Erinnert an ein geschminktes Töpfereiprodukt.;)

In das kleine Loch passt bestimmt eine bunt blinkende Leuchtdiode. Das alles dann mit Gießharz aus dem Bastelnedarf mittig vergießen. Top. :sabber:
 
Hallo,

Marcus hat das sehr schön beschrieben, mit den edlen Teilen kennt er sich einfach aus!
Das hier habe ich noch:

Radabdeckung01.jpg

Zwei Versionen:

Radabdeckung02.jpg

Das linke Teil wird nur fest, wenn man z.B. einen zweiten O-Ring einbaut

Radabdeckung03.jpg

Das rechte Teil sitzt so fest, dass man teilweise zum Einbau schon tricksen muss

Radabdeckung04.jpg

Ich beziehe mich hier auf Paralever-Räder.
Das letztgenannte Teil habe ich vor kurzem in einem ST-Rad verbaut, da passt es perfekt.
 
Hatte die Tage 'n Kleinwagen vor mir. Der hatte bunt leuchtende Ventilkäppchen. Die wechselten auch die Farbe. . .

Jetzt wo die 5. Jahreszeit anfängt.


Stephan
 
Bäh, weisse Plastikkappen. Hör zu, so geht das:
- Originalschrauben auf die Drehmaschine und erst einmal die Köpfe tief ausbohren/feindrehen
- radial am Sechskant in jedes Feld ein 2 mm-Loch bohren
- Sicherungsdraht schafft nicht nur Sicherheit sondern auch Eindruck (Angststreifen am Reifen sorgen allerdings für Gelächter in dem Zusammenhang :oberl:)
- Mittenloch muss offen bleiben, spart Gewicht und sorgt für weitere Kühlung der Bremse
- Schraubenköpfe leicht mit Gebrauchsspuren versehen, etwas anrosten lassen, dann mit der Drahtbürste polieren und mit Ballistol versiegeln. So erkennt man, dass auch gefahren wird


Ein neuer Berufszweig, der "Patinierer". :&&&:

Ich empfehle einen eindrucksvollen Schraubenkopf in der Mitte einzukleben.


Gruß, Sucky