Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Hallo zusammen,

meine Werkstatt Musik schwächelt.

Es steigt immer wieder ein Kanal aus, ist auf Dauer nervig.

Der Radio und TV-Doktor hier im Dorf will mir nur was neues verkaufen.

Kennt sich hier im Forum jemand mit solch einem Gerät aus und kann ggf. mit heilenden Händen tätig werden?

Pionieer A-656
 

Anhänge

  • IMG_20180207_194757.jpg
    IMG_20180207_194757.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 165
Erst mal alle Kabelverbindungen checken und ggf. ersetzen.
Dann Kanalschalter, Klangregler, Balanceregler, Lautstärkeregler mehrfach über den gesamten Bereich betätigen -besser reinigen.
Wenn das Problem dann bleibt, muss der Fachmann bei.
 
Nur mal so,
habe ein altes DDR-Kofferradio mit dem Ohrhöreranschluß hier angestöpselt
https://www.ebay.de/itm/Lepy-Auto-M...161694?hash=item3d51e7f75e:g:ppIAAOSw~vpaJpg~
und paar alte PC-Boxen daran gekoppelt.

Das Teil habe ich neu für unter 8,- € auf ebay geschossen.
Die Musik ist tadellos und super laut einzustellen.
Auch einen MP3-Player stöpsele ich gelegentlich mal an !

Als Netzteil habe ich ein altes Netzteil von der Telekom genommen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrik,

das Prob kenne ich ... meistens sind das Umschalter im Eingangsbereich wie
"Input", die Übergangswiderstände aufgebaut haben. Da hilft "Kontakt 60" von Kontakt-Chemie.

Oder: Einer der Stecker hat eine kalte Lötstelle auf der Platine oder auch am
Stecker selbst.

Niederohmige Grüße,
Andreas

edit: das Spray oben ist eher für Drehko's u.v.a. Ich meine dieses: https://www.ebay.de/itm/191748379698
Das dient zur Kontaktwäsche
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Kontakt 60 ist vorsicht geboten, ist sehr agressiv, und sollte anschließend mit Kontakt WL nachgewaschen werden.
Es sollte der Verstärker überholt werden, einige Bauteile (Elkos) sind bestimmt nicht mehr die besten.

Gruß
Franz.
 
Hi,

beim Einsatz von Kontakt60 ist eine gewisse Zurückhaltung empfehlenswert. Es ist ziemlich reaktiv und kann bei versilberten Schalterkontakten unter Umständen mehr Schaden anrichten als nutzen. Ich verwende es nur, wenn wirklich stark oxidierte Kontakte gereinigt werden müssen. Danach gut spülen (z.B. mit Kontakt WL) und ggf. ein neutrales Schmiermittel aufbringen (z.B. Kontakt 61).

Potis kann man damit mittelfristig kaputt bekommen. Sie würde ich erst einmal mehrfach bewegen und schauen, was dann passiert. Ist die Widerstandsbahn abgenutzt, hilft ein Reinigen eh nicht mehr.

Viele Grüße

Stefan
 
Moin,
genau deshalb hat Mauli (Stefan) oben ja auch das "Tuner 600" empfohlen. Das ist das Mittel das seit Jahren in der HiFi Szene als geeignet empfohlen wird. Davon richtig ordentlich die Potis bzw. Schalter fluten und dann (Wichtig) schön trocknen lassen. Funzt sehr gut, benutze ich bei allen meinen alten Boliden zur vollsten Zufriedenheit.:gfreu:

Gruß, Kay
 
Ja, glaube Tunerspray ist das Zauberwort, ich nutze Teslanol gerne für Elektronik. Da dann die Variante mit Tunerspray.
Grüße
Nico