fehler404

Aktiv
Moin,
spricht was dagegen?
Nachdem ich jetzt fast einen Monat gebraucht habe, um den Exzenter am Hinterrad meiner 97er Triumph Daytona auszubauen, möchte ich diesen nicht auch noch zerlegen.
(Eigentlich wollte ich nur den Kettensatz wechseln).
Spricht was dagegen? Was wäre zu beachten?
Danke und Gruß,
Nils
 
Wie willst Du das/die Lager nach der Ultraschallreinigung trocknen und neu mit Fett versorgen? Wenn Du da rankommst, kannst das machen.
 
Mach doch!
Was soll passieren, wenn es jetzt gammelig ist, kannst Du ja eh nichts mehr kaputt machen. Wenn Du es sauber rausholst, mach es richtig trocken und schau wie es jetzt aussieht, wenn es noch gut ist, mit gutem Fett wieder einschmieren und wieder einbauen.
Vorher ordentlich Bremsenreiniger hilft auch.
Einfach mal probieren. Man muss ja nicht immer übervorsichtig sein.
Mahat ma Glück, Mahat ma Pech, ma hat matma Gandhi :D
 
Ok, Bremsenreiniger, dann ab ins Bad, danach in den Ofen, danach Druckluft, dann das gute Bootsfett. Danke!
Das sind meine Schätzchen:
 

Anhänge

  • 20180908_165430.jpg
    20180908_165430.jpg
    265,2 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Erst Druckluft, dann Heißluftgebläse, danach ev. nochmal Druckluft!
So würde ich rangehen.
 
Ja, am falschen Ende gespart.

Wie alt sind die Lager (warsch. die 1.....), wieviele km? Welchen Einsatz hat der Roller hinter sich (Rennstrecke) ?

Gruß

Ich habe keine Ahnung. Gerade gekauft, die beiden. Das Motorrad hat über 100.000 km gelaufen und selbst 10er Muttern liessen sich nur mit Litern von WD40 und Schlagschrauber lösen. Da die Lager aber noch in Ordnung scheinen habe ich mir die Zerlegung des Exzenters gespart.
Mit der jetzt überholten Hinterachse kommt man jetzt aber ruckzuck an den Exzenter.
Ausserdem muss ich dringend die Garage umräumen, wegen Frost und so.