AndiP

Sehr aktiv
Hallo,
ich möchte kommenden Winter ggf. die Räder meiner Q renovieren lassen (VA Speichen poliert und Nippel vernickelt). Bezüglich der Naben bin ich unschlüssig. Entweder natur (glasperlengestrahlt) oder eloxiert oder kunststoffbeschichtet.
Natur ist naturlich original, verschmutzt und oxidiert wieder schnell. Kunststoffbeschichtet läßt sich gut sauber halten (Bremsstaub etc.) und dürfte lange schön sein, aber halt nicht klassisch. Bleibt noch Eloxieren.
Hat wer Bilder zum Vergleich, wie die Naben, je nach Endbehandlung, aussehen?
 
Hi Andi,

wenn ich diesen Aufwand treiben würde, dann gäbs für mich nur die HPN Naben in schwarz.

Hilft dir zwar jetzt nix bzgl. deiner Ausgangsfrage, aber das ist ja öfter so...
 
Ich könnte mir vorstellen, das die doch relativ grobe Oberfläche bescheiden aussieht, eloxiert. Und klassisch ist das an dieser Stelle m.M.n. auch nicht..:nixw:
 
Hallo,
ich möchte kommenden Winter ggf. die Räder meiner Q renovieren lassen (VA Speichen poliert und Nippel vernickelt). Bezüglich der Naben bin ich unschlüssig. Entweder natur (glasperlengestrahlt) oder eloxiert oder kunststoffbeschichtet.
Natur ist naturlich original, verschmutzt und oxidiert wieder schnell. Kunststoffbeschichtet läßt sich gut sauber halten (Bremsstaub etc.) und dürfte lange schön sein, aber halt nicht klassisch. Bleibt noch Eloxieren.
Hat wer Bilder zum Vergleich, wie die Naben, je nach Endbehandlung, aussehen?

Hallo Andi,

wo läßt Du das machen? Beim Langstätter (so heißt er glaub ich) in Bremen - der soll ja auch die Räder für HPN machen?
 
Hallo,

die Naben strahlen und mit Motorklarlack lackieren. Dann vergammeln sie nicht. Die Alternative mit Felgensilber beschichten geht auch. Nur die Flächen für die Nippel dürfen nicht beschichtet werden.

Gruß
Walter
 
Ich hab' die Naben - im ausgebauten Zustand - silber beschichten lassen.
Kann bestätigen
- dass es nicht original ist
- dass es auf den ersten Blick nicht auffällt
- dass sie (die Naben) leicht zu reinigen sind, da sie eine glatte unempfindliche Oberfläche haben
- dass die Beschichtung an der Hinterradnabe durch die Erwärmung beim Bremsen keinen Schaden nimmt, sich auch nicht verfärbt
- dass es in der jetzt 2. Saison immer noch gut aussieht
- dass ich es wieder tun würde

Grüße
Eckhard
 
Hallo Andi,
also in meinem Rstaurationsthema siehst Du meine Räder. Ich habe VA Speichen und Nippel, Ringe poliert und Radnaben glaspergestrahlt.

Ich habe mit gestrahlten Radnaben eigentlich seit Jahren gute Erfahrung. Das mit dem Gammel kann ich nicht bestätigen und die Räder hast Du ja auf der Tonenburg gesehen.
Wichtig ist 150-250 Mikromillimeter Starhlgut und nicht über 5 bar Druck, dann verdichtest Du die Oberfläche und sie wird schön silbrig.

Gruß Marco