Hallo,
so, der Tank ist beulenfrei und lackiert. Habe heute die Aufkleber plaziert. Nun soll noch Klarlack drücber. Leider ist der Hintergrund das Rahier Aufklebers heller als Aloinweiß 146. Ich überlege, den Aufkleber wieder zu entfernen. Was meint Ihr anhand der Bilder?

Andi, wenn du schon neu lackiert hast, besorg dir die Schutzfolie für den Sitzbankanschluß.
 
Wenn der Mann nicht original auf dem Tank unterschrieben hat, ist es nur ein Fake. :oberl:

Dann lieber gar nix.
 
Hallo,
die alte Unterschrift war nicht mehr zu retten. Hätte zu den neuen Lack bescheiden ausgesehen. Der Aufkleber mit dem weißen Hintergrund ist Sch.... da gebe ich Euch recht. Kommt also wieder runter.
Habe jetzt mal diesen bestellt. Schutzfolie f.d. Sitzbankanschluss werde ich mir anfertigen.
 
Wenn der Mann nicht original auf dem Tank unterschrieben hat, ist es nur ein Fake. :oberl:

Dann lieber gar nix.
einen neuen lack bezeichnen manche ja auch schon als fake und nicht mehr orischinol...
ist doch bisher noch gar nicht raus, ob er wirklich überall selbst unterschrieben hat. oder?
wenn nicht, kann man das doch restaurieren und es ist kein fake.
 
Wenn der Mann nicht original auf dem Tank unterschrieben hat, ist es nur ein Fake. :oberl:

Dann lieber gar nix.


Das war das erste was ich an meinem Tank entfernt habe. Dann, in dieser Reihenfolge, den Rest. Heute ist ausser den BMW Emblemen und der Schutzfolie zur Sitzbank nichts mehr dran:

1. ...
2. Paris-Dakar Schriftzug
3. Rot-blaue PD Aufkleber
4. Kniepads
5. die schwarzen seitlichen Schutzfolien
 
einen neuen lack bezeichnen manche ja auch schon als fake und nicht mehr orischinol...
ist doch bisher noch gar nicht raus, ob er wirklich überall selbst unterschrieben hat. oder?
wenn nicht, kann man das doch restaurieren und es ist kein fake.

Ja sicher, wenn das original Aufkleber waren.
Das ist dann natürlich original.
Aber immer noch ein Fake.

Ein Original-Fake. :D

Ich will auch nix schlechtreden, ich bin halt kein so Aufkleberfan.
Darf aber jeder wie er will.
Also weitermachen. )(-:
 
Richtig gemacht sieht es so aus...:sabber::sabber::sabber:

24904789us.jpg
 
Unterschrift runter, Schutzfolie drauf und auf der Schutzfolie mit CD-Schreiber Unterschrift selber fälschen.

Christoph:kue:
 
Das war eine Druckschablone, ich habe 1993 einem BMW Kollegen so einen Tank abgekauft, und gestern aus meinem Heizungskeller geholt. Da lag er gut verpackt, man sieht die Struktur in der Unterschrift sehr gut mit 8-facher Vergrößerung, falls das noch wen interessiert. Am Donnerstag stell ich das Teil bei ebay rein, ich löse meine Sammlung auf.
 

Anhänge

  • 20211204_121505.jpg
    20211204_121505.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Hallo defence,

das Schwarmwissen des Forums sagt bisher:

... Auf der Oberseite ist eine Signatur von Gaston Rahier aufgebracht. Weiß jemand, wie die aufgebracht wurde? Ein Aufkleber ist es definitiv nicht. Gefühlt ein Lackpinsel oder Stift...

... also auf meinem Tank ist das definitiv NICHT lackiert; habe mal versehentlich mit Lackpolitur darüber gewischt und schon hatte sich etwas der Farbe gelöst (Edding ???) ...

...soweit ich weiß, hat Gaston Rahier die 32-Liter Tanks (zumindest einen Teil davon) mit Edding signiert...

Soweit ich noch weiss wurde die Unterschrift von all diesen Tanks mit einem Dokumentenechten Schreiber geschrieben.

Und jetzt sagst du:

Das war eine Druckschablone, ich habe 1993 einem BMW Kollegen so einen Tank abgekauft, ... man sieht die Struktur in der Unterschrift sehr gut mit 8-facher Vergrößerung, falls das noch wen interessiert.

Zwischen 1984, wo der 32-Liter-Tank eingeführt wurde und auch die Signatur bekam, und 1993 kann einiges passiert sein. Nix für ungut, aber ich schätze, dass deine Signatur nachträglich aufgebracht worden ist. Wobei sie aber sehr gut die damals im Werk vermutlich per Schablone geschriebene Signatur (nachdem Rahier die ersten vielleicht 200 Tanks persönlich signiert hatte) nachbildet.

Gruß

Werner