Servus,
GS und R sind prinzipiell auch gleich, wobei der R die Rahmenausleger für die tiefe 2 - 1 breiter hat, die Aufnahme des Federbein oben am Rahmen ist auch massiver als G/S / ST.
Herbert
R 65 GS ist ebenfalls identisch mit G/S / ST, aber ANGEBLICH auch mit den massiven Rohren (aber meines Wissens wieder die 'zierlichere' obere Aufnahme des Federbeins). Ob das stimmt kann ich nicht sagen, aber - warum nicht, der Produktionsprozess lief parallel zu den Paralever....
Herbert
Die Federbeinaufnahme bei der GS sitzt auch ca. 2 cm Tiefer als bei der G/S.
Beim Umbau G/S Schwinge in GS braucht es also auch ein anderes Federbein.
aus der Traum...
Ich denk, da muss man zwischen der Lasche an sich und der Bohrung fürs Federbein unterscheiden. Die Heckrahmen kann man (abgesehen von dem wg. Federbein ausgestellten rechten Unterzug) quer tauschen...
Herbert
Aus der Traum,
angestachelt durch diesen Kommentar bin ich messen gegangen.
Das Oberrohr von G/S - ST und R65GS hat eine Wandstärke von 2,5 mm
das Paralever-GS Oberrohr hat 3,5 mm
Also nix mit dem selben Rohr
Ausgehend davon, dass ich weiß, dass du messen kannst, habe ich die Daten in der DB korrigiert -Danke.
Du darfst es gerne kontrollieren kommen...