187

Teilnehmer
Hallo miteinander,

ich habe im Anbetracht meines Heckumbaus vor, den Heckrahmen im Original Silber nachzulackieren.
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber es gibt keine Spraydose oder ähnliches zum Lackcode 265.

Hat jemand Erfahrungen welche Dosen/ Farben sich nicht vom Originallack abheben?
bzw besonders gut eignen

Ich habe im Forum irgendwo den Tipp für Profiautolacke gelesen, und dort nach RAL 9006, (Weißaluminium) gesucht.

Es gibt aber dort von verschiedenen Herstellern.


Grüße
Peter
 
Moin Peter,

zu Deiner Frage nach RAL9006 weißaluminium, das kommt der originalen Rahmenfarbe schon sehr nah, aber doch nicht ganz. Ich habe am Gespann den gekürzten Heckrahmen und das Seitenwagenfahrgestell in RAL9006 lackiert (MIPA-Farben) und bin trotz des Farbunterschiedes recht zufrieden damit. Originalitätsansprüche wird dieser Farbton aber definitiv nicht erfüllen.

Rahmenheck, geküzt, weißaluminium 01.jpgRahmenheck, geküzt, weißaluminium 02.jpg
 
Moin Peter,

zu Deiner Frage nach RAL9006 weißaluminium, das kommt der originalen Rahmenfarbe schon sehr nah, aber doch nicht ganz. Ich habe am Gespann den gekürzten Heckrahmen und das Seitenwagenfahrgestell in RAL9006 lackiert (MIPA-Farben) und bin trotz des Farbunterschiedes recht zufrieden damit. Originalitätsansprüche wird dieser Farbton aber definitiv nicht erfüllen.

Anhang anzeigen 263001Anhang anzeigen 263002


Danke für die Antwort und die Bilder!

Ist es wichtig den "passenden" Klarlack zu wählen?
bzw was ist der "passende"?


Grüße
Peter
 
Manche Autohäuser oder Lackierfirmen können den Originallack scannen und dir den entsprechend anmischen und auch in die Spraydose füllen.
Musst halt ne Probe hinbringen Fragen kostet nix.

Gruß Lutz
 
ich lackiere meine Sachen auf Basis eines Grundierfillers mit 1K-Basislack und nachfolgendem 2K-Klarlack, alles aus einem Farbsystem des gleichen Herstellers. Die komponenten müssen zueinander passen, das vermeidet unnötigen Stress;)
 
Bei geringen Schichtdicken hängt der tatsächliche Farbton eines Lacks von der Farbe des Untergrunds und der aufgebrachten Schichtdicke ab. Deshalb wird normalerweise eine "Referenzschichtdicke" angegeben. Automobilhersteller "füllern" deshalb sogar mit unterschiedlichen Farbtönen - hell mit hell, dunkel mit dunkel.

Historisch bedingt neigen RAL 9006/7, anders als "normale" RAL-Töne, zu besonders großen Farbabweichungen. Entgegen dieser Empfehlung wird der Farbton aber trotz häufig für dekorative Anwendungen bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet: