Also ich kenne das so, das erst Kupfer aufgetragen wird. Kupfer ist beim Galvanisieren das, was beim Lackieren der Spachtel ist. Es wird so lange Kupfer aufgetragen und geschliffen und poliert, bis weder Kratzer noch Poren zu sehen sind, sondern nur noch hochglänzendes Kupfer. Dann kommt erst die Nickelschicht. Dann kommt der Chrom, wie gut das Ergebnis wird, ist von der Geduld und Qualifikation des Galvaniseurs und dem Geldbeutel des Auftraggebers abhängig.
Mit der Qualität des Unterkupferns steht und fällt die Optik!
Beim vernickeln bleibt nur die Chromschicht weg!