wombel

Teilnehmer
Hallo,

leider hat meine mit einfachem ABS gedruckte Werkzeugwanne den Test über 400km nicht überstanden.
Voll mit Werkzeug, hat sie sich entlang der Layerschichten einfach mal "geteilt" :-(
20250413_194103.jpg
Scheu mich davor teures (CF-verstärktes) Filiament zu verdrucken, wenn es die Wanne als Nachtfertigung für einen vertretbaren Preis bei Siebenrock gibt.
Baue wohl erst mal den alten Batteriehalter und die alte Wanne ein...

Da auch die originalen Wannen gerne an den Auflagern brechen, hab ich mit ein Gummilager für den Rahmen konstruiert.
20250412_184643.jpg20250412_184652.jpg20250412_184724.jpg20250412_184728.jpg20250412_184812.jpg

Das Gummi hat die Form und Schräge des Wannenendes und wir einfach aufgesteckt. Am Heckrahmenauflager hab ich bislang immer Moosgummi an die Wanne geklebt.

So ziemlich alle Wanne die ich in letzter Zeit gesehen habe, waren an den Auflagestellen gebrochen oder durchgescheuert :-(

Macht das aus eurer Sicht Sinn, oder hat sonst jemand schon eine Lösung gefunden die Wanne besser zu lagern.