Hallo,
ich bin dabei, mir ein weiteres Schraubenpaket für mein /5 Projekt zusammenzustellen und werde auf der Suche nach den Rahmenheckschrauben (https://www.realoem.com/bmw/de/part...75_5&mg=46&sg=51&diagId=46_0048&q=46511231093 ) nicht fündig.
Es sind wohl 12.9er Schrauben, mit Teilgewinde wos gebraucht wird.
Angezogen werden die ja lt. WHB komischerweise mit einem lächerlichen Drehmoment.

Kann man da 8.8 "ausm Baumarkt" nehmen? Wenn ja, was haben die für eine Dimension?
Wenn nein, gehen die Innensechskant von den neueren Modellen ( https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0455-EUR-01-1987-2478-BMW-R_100_RS&diagId=46_0131 ) gehen die dann 4x an allen Haltern?

Bitte keine Glaubenskriege, ich wollte nur wissen, was ich bestellen kann )(-:, meeeeeerci!
 
Es sind wohl 12.9er Schrauben, mit Teilgewinde wos gebraucht wird.

10.9 reicht aus. 8.8 würde ich nicht nehmen. Davon 2x oben und 2x unten verschrauben.
Kannst auch Innensechskant. Sieht aber nicht so dolle aus. In meinen Augen.
Für die Ermittlung der Abmessungen kannst Du ja die alten Schrauben nehmen
Manfred
 
Für die Ermittlung der Abmessungen kannst Du ja die alten Schrauben nehmen
Manfred

Danke Manfred:bitte:!

Alte Schrauben gibts nicht, aber das kann ich abmessen.

Die ganzen Realoems haben die Dimension mit dem STreichen aus dem BMW-Fundus gestrichen. Auch die Schraubenliste hier im Technikbereich schweigt sich darüber aus.
 
Moin,

Habe insgesamt 3 /5en. Bj 70 und 72. Bei allen waren und sind fürs Rahmenheck 8.8 Schrauben verbaut.
Ist M.M.n vollkommen ausreichend, auf ca 450000 km mit immer mindestens 100kg belastet, ist noch nie eine Schraube kaputt gegangen.
Ausgetauscht habe ich nur wenn sie unansehnlich wurden.
 
Vielleicht wäre Dir auch ne Schraube in der Qualität 5.6 nicht abgerissen - das es KEIN Versagen gegeben hat ist für Dich erfreulich, interessiert den verantwortlichen Prüfer allerdings nicht.

Bernd
 
An meiner 90/6 Bauj.7 waren die 6kantschrauben für das Rahmenheckteil aus
10.9. Ferner die langen Schrauben für die Bremsscheiben und der Bolzen welcher am Achsantrieb für den Stoßdämpfer ist
Manfred
 
Vielleicht wäre Dir auch ne Schraube in der Qualität 5.6 nicht abgerissen - das es KEIN Versagen gegeben hat ist für Dich erfreulich, interessiert den verantwortlichen Prüfer allerdings nicht.

Bernd

Hat noch nie ein Prüfer angeguckt wieso auch?
BMW hat für die Verschraubung 25Nm angegeben, da ist eine Schraube 8.8 ausreichend. Außerdem waren bei der Auslieferung ja auch jene verbaut.
 
Moin,

eine 12.9 mit 25Nm, da hätte der Hersteller was falsch gemacht. Also 10.9 reicht völlig. Aber mit 25Nm auch eher fragwürdig.....
 
Moin,

eine 12.9 mit 25Nm, da hätte der Hersteller was falsch gemacht. Also 10.9 reicht völlig. Aber mit 25Nm auch eher fragwürdig.....

Bei einer statischen Verbindung vielleicht schon, bei einer dynamisch belasteten nicht. Eine grenzwertig vorgespannte Verbindung lockert sich, wenn die Streckgrenze durch dynamische Lastaufnahme überschritten wird. Ich würde wieder 12.9 verwenden.
 
Das steht im ETK drin.
11ZylinderschraubeM8X16-ZNS107/198007119901023Entfallen
11ZylinderschraubeM8X16-8.8-ZNS3107119904101

[TD="class: price"]$0.55[/TD]

[TD="class: price"]$0.29[/TD]
BMW ging später auf 8,8 runter. Meine 10.9 bleiben drin
Manfred
 
Moin,

mal abgesehen von der Festigkeitsdiskussion : habt Ihr Euch die Spezialschrauben von BMW zur Befestigung des Heckrahmens mal genauer angesehen?

Das sind kurze M8-Schrauben mit einem noch kürzerem Teilgewinde, was es so im Schraubenhandel NICHT ZU KAUFEN GIBT.
Schrauben in der Länge haben normal immer "Gewinde bis zum Kopf"

Baut Ihr dort die handelsüblichen Schrauben ein, drückt sich das Gewinde unter Belastung zusammen und Ihr habt Luft, was sich für die Fahrwerke und die am Heckrahmen befestigten Stoßdämpfer äußerst unschön auswirkt.

Also bitte die dort vorgesehenen Schrauben einbauen ( auch wenns teuer ist) und nix anderes bitte.

Gruß
 
Hier irrt Goethe.
Es gibt auch eine DIN-Norm für 6kt-Schrauben mit Teilegewindelänge.:oberl:
Gruß
Wed
Das schrubte ich. Dann versuche die mal in erhöhter Festihkeit in der Länge zu bekommen.

Die Festigkeit bei den neueren Modellen wurde bei den Schrauben reduziert, weil da ja nix mehr drann hängt. Das Moment der Stoßdämpfer wird in den Hauptrahmen nicht mehr in den Heckrahmen eingeleitet.
 
....Die Festigkeit bei den neueren Modellen wurde bei den Schrauben reduziert, weil da ja nix mehr drann hängt. Das Moment der Stoßdämpfer wird in den Hauptrahmen nicht mehr in den Heckrahmen eingeleitet.

Genau so isses. Bei Rad und Rahmenverschraubungen nicht experimentieren, jedenfalls nicht im Bereich des öffentlichen Straßenverkehrs.
 
[TABLE="class: cms_table"]
[TR="class: cms_table_r1 cms_table_pos11"]
[TD]11[/TD]
[TD]Zylinderschraube[/TD]
[TD]M8X16-ZNS[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD][/TD]
[TD]07/1980[/TD]
[TD]07119901023[/TD]
[TD="class: cms_table_price"]$0.55[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Entfallen[/TD]
[/TR]
[TR="class: cms_table_r0 cms_table_pos11"]
[TD]11
[/TD]
[TD]Zylinderschraube
[/TD]
[TD]M8X16-8.8-ZNS3

Diese Daten sind aus dem ETK der */6 Modelle. Es wurde also ab 07/1980 auf 8.8 umgestellt
Manfred



[/TD]
[TD]1
[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]07119904101[/TD]
[TD="class: cms_table_price"]$0.29
[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Moin,

Verbindungen sollten ja so ausgelegt sein, dass die Flächenpressung der Bauteile die Kraft aufnimmt. Wenn hier eine 12.9 Schraube mit 25 Nm vorgesehen ist, hat BMW hier aus meiner Sicht dies dann als eine Art Bolzen Verbindung ausgelegt. Das die Kraft zusätzlich von dem Schraubenteil ohne Gewinde mit aufgenommen wird. Deshalb dann auch keine Schraube mit durchgehendem Gewinde verwenden. Und auch eine dynamisch beanspruchte Verbindung sollte nur über die Flächenpressung der Bauteile halten und die Schraube nur auf Zug beanspruchen.
 
[TABLE="class: cms_table"]
[TR="class: cms_table_r1 cms_table_pos11"]
[TD]11[/TD]
[TD]Zylinderschraube[/TD]
[TD]M8X16-ZNS[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD][/TD]
[TD]07/1980[/TD]
[TD]07119901023[/TD]
[TD="class: cms_table_price"]$0.55[/TD]
[TD][/TD]
[TD]Entfallen[/TD]
[/TR]
[TR="class: cms_table_r0 cms_table_pos11"]
[TD]11[/TD]
[TD]Zylinderschraube[/TD]
[TD]M8X16-8.8-ZNS3

Diese Daten sind aus dem ETK der */6 Modelle. Es wurde also ab 07/1980 auf 8.8 umgestellt
Manfred


[/TD]
[TD]1[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD]07119904101[/TD]
[TD="class: cms_table_price"]$0.29[/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]

  1. nur 1 Stück:oberl:
  2. Zylinderkopfschraube:oberl:
  3. M8x16 statt M8x25:oberl:
  4. nur für Aufbockgriff an Rahmenhinterteil:oberl:
Gruß

Wed
 
Hallo Kollegen,

Danke für den sachlichen Austausch, ich bin noch dabei ;-).
Da ich ja mal ein paar Vorlesungen in Statik gehört habe, leuchtet mir die erhöhte Festigkeit und die Art der Befestigung schon ein.

Mir sind mittlerweile per PN die Schrauben angeboten worden, ich freu mich, dass ich damit schon bald den Torso auf Räder stellen kann...

Jetzt muss ich mich um meine wasserscheue 11er K kümmern, die hat mir heute morgen gezeigt, dass sie im Regen keine Laternenparkerin ist....;(