Pulver ist wie Farbe Die Vorbehandlung ist alles ! Ist der Untergrund nicht IO. kannst das beste Zeug drauf machen und es war alles umsonst :schade:
Gruß Georg
 
hi folks
2-3 überlegungen zum pulvern.das zeug ist halt beschissen wieder abzukriegen,und allein das ist für mich der grund das zu lassen.schweissen,flexen ,richten wenn man das mal möchte oder muss,alles ein problem.ich lackiere seit 30 jahren mit pinsel.wenns euch interresiert kann ich gerne eine anleitung geben.sieht auch nicht schlechter aus kann man aber reparieren oder halt strahlen.mein wuthocker hätte jedenfalls eine rahmenlackierung mal wieder nötig-nach 28 jahren.ich weiß nich wie die gepulverten rahmen in 30 jahren aussehen..oder die g/s nach 800km sahara...
meine indian sind in muffen verlötet,da kommt das eh nicht in frage,da man das ev. mal nachlöten muss.es mag gute gründe für das pulvern geben,für manche von uns ist es bestimmt auch beqemer,ich halte es troztdem für eine modeerscheinung mit der sich in 20-30 jahren manche rumärgern müssen.
mein fazit:nur weil man rahmen pulvern kann,muss man das nicht unbedingt machen!
nette grüße jan der böse
 
Da ich so das eine odere andere Motorrad habe, bin ich mich immer wieder mit dem Thema Pulverbeschichten in Berührung gekommen.
Bin aber immer wieder zur Überlegung gekommen das nie zu tun.
Der originale Rahmenlack ist bei jedem zeitgenössischen Fabrikat "anders" schwarz. Wenn ich nebeneinander Vergleiche,
bei BMW bei Kawasaki bei Honda oder auch Benelli, überall verschieden.
Alle aus der selben Epoche und deshalb gut vergleichbar.
Da ist schwarz eben ncht gleich schwarz.
Für mich käme es nie in Frage. So schön es auch aussehen mag.
Man sieht ( oder ich sehe für mich ) den Unterschied.
Wenn schon ein blanker Rahmen, dann habe ich den lackieren lassen.
Oder manchmal auch schon von einem Airbrusher "retten" lassen.
Werner
 
Pulvern

Terwel in Holland ( hat eigentlich einen sehr guten Ruf ) pulvert und lackiert danach in Originalfarbe. Weiss da jemand etwas über die Haltbarkeit?
BOT
 
Hallo,

natürlich habe ich mit dem Pulvererer einen Farbton gefunden, der
dem Original praktisch gleicht. Eine Mischung in RAL 9005, schwarz,
diese wird bei LKW-Rahmen gerne verwendet, da dieses Schwarz
etwas weniger glänzend wird.

Ein Vergleich mit dem noch original lackierten Rahmen war das bisher
beste Ergebniss. Ich hatte vorher schon einige Lackier-Fachbetriebe
abgeklappert und war nicht zufrieden.
Weiterhin ist der Preis des Pulverers sooo günstig ! Ist ja nach all der
Arbeit und Bestellerei von Teilen auch ein Thema ... :nixw:

Eher ein Problem beim (nicht optimalen) Pulvern ist die Schichtdicke,
mit der oft übertrieben wird. Dann laufen Bohrungen und Befestigungs-
bohrungen zu und man muss mühsam mit allerlei Werkzeug fummeln.

@Jan: Ich will an der Geisha nimma rumlöten und -schweissen. Schön
wieder zusammenbauen und vllt. irgendwann 'mal mit Ori-Teilen zum
Oldtimer deklarieren...

Staubige Grüße (bin gerade am Vorschleifen für's Polieren)

Andreas
 
So, jetzt ist es soweit,

der Rahmen und die Anbauteile sind wieder gepulvert @ home :D

Seidenmatt schwarz - wie neu und stinkt nicht ... super. Ich habe tat-
sächlich "nur" 150 Euros bezahlt und bin hoch zufrieden.

Die Erbsenzähler finden gewiss irgendeinen Grund, warum die Rahmen-
farbe nicht dem Original entspricht ... aber egal, richtig ori ist die Geisha eh nicht, da sie div. 550ziger Teile hat, z.B. den Motor.

Mom bin ich gerade am Deckelpolieren der div. Motordeckel: Kupplung-
LiMa - Nockenwellenlagerschilde - Ketten/Schaltungsdeckel u.v.a. mehr.

Ich freue mich schon auf das "Lustschrauben", dem Zusammenbau aller
überarbeiteten Teile. Das ist das Beste ...

Schraubergrüße in RAL 9005 seidenmatt,

Andreas

Edit: Die leicht körnige Oberfläche ist in Realität glatt, das Komprimier-
rungsprogramm verfälscht die eigentlich glatte Oberfläche im Bild.
 

Anhänge

  • PO20090304_0018.jpg
    PO20090304_0018.jpg
    178 KB · Aufrufe: 141
  • PO20090304_0020.jpg
    PO20090304_0020.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 153
  • PO20090304_0022.jpg
    PO20090304_0022.jpg
    116,6 KB · Aufrufe: 147
  • PO20090304_0012.jpg
    PO20090304_0012.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 152
  • PO20090304_0014.jpg
    PO20090304_0014.jpg
    133,1 KB · Aufrufe: 147
  • PO20090304_0013.jpg
    PO20090304_0013.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 143
  • PO20090304_0015.jpg
    PO20090304_0015.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 145
Ich lackiere seit 30 jahren mit pinsel. Wenns euch interresiert, kann ich gerne eine Anleitung geben.s

Hallo Jan,

ich weiß nicht, ob Du Deine Pinselanleitung hier schin irgendwo veröffentlicht hast (schließlich ist der Fred schon ziemlich alt), mich interessiert das aber.
Also: leite uns doch mal an. :applaus:

Gruß

Dirk