freshman

Aktiv
Am Samstag nach dem Plauderabend, haben mich zwei Forumskollegen noch zu einem Motorradmechaniker in seine Werkstatt eingeladen. Diesem Besuch vorausgegangen war ein Gespräch am Plauderabend, dass dieser Mechaniker sowohl Rahmenverstärkungen als auch Hinterradscheibenbremsen (in diesem Fall allerdings Plug and Play) für unsere Moppeds entwickelt hat und auch anbietet.
Nun mich haben sowohl der Mechaniker und seine Werkstatt als auch seine Entwicklungen in Ausführung und Preis überzeugt, so daß ich beides hier kurz vorstellen möchte.
Nur der Form halber möchte ich allerdings explizit darauf hinweisen, dass ich in keiner persönlichen oder geschäftlichen Beziehung zu der Werkstatt stehe und sich jeder am Besten selber ein Bild machen sollte.

Die homepage der Firma ist

http://www.pom-motorsport.de/

Die Rahmenverstärkungen, die Peter anbietet sind in der Art von Gitterrohrrahmen, die angeschraubt werden und somit für Wartungsarbeiten entfernt werden können. Angeschweißt werden lediglich die Aufnahmepunkte. Je nach Anforderung gibt es die Rahmenverstärkung in drei unterschiedlich komplexen Modellen. So zu sagen von hart bis zart.
Pfiffig fand ich, dass alle Serienteile weiter verwendet werden können.

Die Hinterradscheibenbremse bietet Peter in Kombination mit einer von Ihm entwickelten modularen Nabe für Speichenräder an. Getausch wird lediglich der HAG Deckel geben einen von einem Nachfolgemodell, die restlichen Teile (Fußbremshebel, Bremszylinder, etc.) werden an vorhandene Aufnahmepunkte geschraubt und sind somit rückstandslos wieder entfernbar ;).

Wie bereits geschrieben meiner bescheidenen Meinung nach sind beide Entwicklungen in Qualität, Ausführung und Preis eine echte Alternative und deshalb habe ich sie hier einmal vorgestellt.
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Jo, interessant. Was mich interessieren würde: wie reagiert denn der TÜV auf Schweissarbeiten am Rahmen ?
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Ist die Frage jetzt rethorisch gemeint ? Im Zweifelsfall solltest Du Dich vielleicht mit Peter in Verbindung setzen. Die Naben sind jedenfalls TÜV geprüft.

Jo, interessant. Was mich interessieren würde: wie reagiert denn der TÜV auf Schweissarbeiten am Rahmen ?
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Moin,

bei der 'vita' (lt. Homepage) würde ich mal davon ausgehen, daß der Mensch entweder 'nen entsprechenden Schein hat oder wen mit entsprechendem Schein beschäftigt. Und dann sollte der TÜV keine Einwände haben - zumal ja offenbar nicht in die Originalstruktur eingegriffen wird. Ich denke derartige Halter sollten in die Kategorie 'untergeordnete Anbauteile' fallen.

Grüße Jörg.
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Wird wahrscheinlich auch extrem preiswert sein, deshalb nimmt der TÜV das täglich ab. :&&&:
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

So wichtig ist mir das auch nicht.....
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Ich habe mir den Rahmen, der dort in der Firma steht, auch angeschaut. Macht einen äußerst soliden und professionellen Eindruck!
Was ich nicht wusste: Diese Rahmenverstärkungen gibt's schon ein paar Jahre, d. h. es fahren schon einige BMWs damit rum. Alles selbstverständlich TÜV abgenommen, wie auch die Radnaben usw. (TÜV Augsburg).

Übrigens macht er für unsere 2-ventiler auch noch ganz andere Sachen: Hat schon mal jemand einen 2-ventiler Motor mit 6 durchgehenden Stehbolzen gesehen?

Genial finde ich den Umbau für die Scheibenbremse hinten.
Am HAG sind BMW Teile plus ein angeschraubter Träger für die Scheibe verbaut. Das Hinterrad kann ohne Demontage des Bremssattels und der Scheibe ab- und angebaut werden.
Die gesamte Mimik mit Bremspedal und Hauptbremszylinder usw. wird einfach nur angeschraubt - nix schweißen! ... und alles ist wieder zurück bau bar.

Mein Eindruck: Hier hat einer mit Hirn und Verstand gearbeitet.

PS: Ich bin mit Herrn Obermeier weder verwandt noch verschwägert und Rabatte oder Prozente bekomme ich auch nicht. Ich find's einfach nur gut!
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Hallo,

der Obermair ist eine der ganz feinen Adresse. Vielleicht im www nicht so präsent wie mancher "Lautsprecher" und Selbstdarsteller. Aber dafür einer, der Ingenieurskunst und feines Handwerk unter einem Dach bietet. Und der ist schon lange aktiv. Meine Schwester war mit Ihrer Ducati schon vor 20 Jahren bei dem Kunde.

Was der macht, hat Hand und Fuß. TÜV natürlich auch.

Grüße
Marcus

P.S.: In die hübschen Renault Sport-Spider, die auf der HP zu sehen sind, hat er nach meiner Erinnerung teilweise den 2,7 Liter Audi Biturbo V6 aus den S6 und RS4 - Modellen verpflanzt. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was so ein Treibsatz mit dem leichten Spider macht :sabber:.
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

gibt es da auch bilder von?
vom rahmen meine ich.
die vom renault
seh ich schon noch selbst.:aetsch:

im ernst: sieht wirklich ausnehmend gut aus,
was da herumsteht in werkstatt und auf der homepage.)(-:

und es ist ja nicht allzuweit weg von mir. im frühjahr....
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

gibt es da auch bilder von? vom rahmen meine ich.
Leider nicht im Internet.
Wie Marcus schon schrieb: Er ist im www nicht so präsent.
Da sollte man hinfahren...
...und dann weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll :sabber:
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Leider nicht im Internet.
Wie Marcus schon schrieb: Er ist im www nicht so präsent.
Da sollte man hinfahren...
...und dann weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll :sabber:


hinfahren...
vielleicht doch schon früher. also noch im alten jahr.
wenn es mir neipasst: noch diese woche. falls er mir
es erlaubt: ich werde berichten......
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Leider nicht im Internet.
Wie Marcus schon schrieb: Er ist im www nicht so präsent.
Da sollte man hinfahren...
...und dann weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll :sabber:

Also dann sag ich auch mal was dazu...;)

Wie der ein oder andere vom Stammtisch ja vielleicht schon ahnt bin ich die treibende Kraft hinter der Neuauflage der Rahmenverstärkungen. Das Grundprinzip ist schon über 10 Jahre alt und schon mehrfach auf der Straße und im Wettbewerb unterwegs.

Ich selber hatte mir vor ca. 10 Jahren auch schon ne GS mit einer 300 er WP Gabel und Rahmenverstärkung aufgebaut.

Die jetzige Ausführung wurde mittels CAD verfeinert und optimiert.

Es soll in Zukunft 3 Varianten geben......

Dass zu erklären ohne dass man Bilder ist zu schwierig..

Es sind momentan 3 Rahmen in Bearbeitung. Ich denke in ca 14 Tagen gibt es was zu sehen.

Die Homepage von pom-motorsport wird sicher auch noch dahingehend optimiert....:].

Sollte jetzt jemand noch mehr Details wissen wollen bitte gerne ne PN an mich.

Gruß Ralf
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

hm. mist.
die emailadresse über den oben geposteten link funktioniert nicht.
?(:nixw:
auch
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Also ich wenn draufklicke kommt die Homepage....:]
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Also ich wenn draufklicke kommt die Homepage....:]


stimmt. aber die email, die ich abschicken wollte an POM, die wird leider nicht versandt. das hatte ich gemeint. aber wir kriegen das schon klar am freitag.
ich nehm berliner argumente mit im Kombi.:D
 
AW: Rahmenverstärkung mal anders und Einbau einer Hinterradscheibenbremse plug and pl

Hallo,
wer kann mir helfen das bild von dem BMW-Rahmen auf der Homepage zu finden. Bin wohl zu dumm.
Grüßle
Christian