Hallo zusammen
Noch mal ein kleines Update und ne Zusammenfassung bis dato:
- Verkleidung runter
- Lenker, Lampe, Spiegel, Faltenbälge vorne geändert
- Bremssättel revidiert, Leitungen wie im original unter dem Tank
- Vergasers revidiert und Grundeinstellung vorgenommen
- Zündspule auf neuere Ausführung getauscht, Leitungen und Stecker erneuert
- Seitenständer wieder gangbar gemacht
- Umfangreiche Verkabelungsarbeiten inklusive Kurzschlüsse
Morgen versuche ich mich an den Ventilen und dann schau ich mal, wie sie so läuft. Vom derzeitigen Gefühl ist die Synchronisation soweit okay.
Dann hab ich heute mal mit dem freundlichen Prüfer Kontakt aufgenommen. Sehr aufgeschlossen und das Gespräch verlief sehr informativ. Wie geschrieben, ist das Mopped ja seit gut 10 Jahren abgemeldet.
Zur Vorbereitung hab ich heute schon mal alle mögllichen Unterlagen per E-Mail zugeschickt. Da ich jetzt für den Seitenständer die Auspuffanlage runter hatte, hab ich auch die KBA Nummer und alles weitere wichtige eingeprägt auf den Endschalldämpfern gefunden.
Alles soweit überhaupt kein Problem, die Eintragungen sind reine Formsache. Zum einen, weil sie schon im alten Brief stehen, zum anderen, weil die ABE (Danke noch mal an Manfred) das Eintragen erleichtern, auch wenn die R 80 nicht als geprüfter Typ aufgeführt ist.
Montiert und eingetragen habe ich Endschalldämpfer von Keihin mit ABE (ABE 21104). Eingetragen im Brief sind als Standgeräusch DBa 99P. Wie die 99 DBa zustandegekommen sind, kann ich heute nicht mehr nachvollziehen. Erhlicherweise kommt mir das Mopped im Betrieb leiser vor. Ja ich weiß, ohne Meßinstrumente immer subjektiv, aber die Duc von meinem Nachbarn ist irgendwie lauter.
Jetzt noch mal eine Frage an die Gemeinde:
Hat irgendemand die Keihan mit 38 mm im Betrieb und einen anderen Standgeräuscheintrag?
Findet sich in den Anhängen zur ABE des KBA vielleicht noch was?
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Schönes Wochenende
