albauer

Aktiv
.... so um 2003 / 2004 habe ich den Motor gemacht, den Umbau zum Cafe Racer und die Haberman Halbschale drangebaut....

Dann habe ich sie wegen Kinder, Beruf etc. sträflich vernachlässigt ... eine 10er Karte der Versicherung wäre es gewesen in den folgenden 15 Jahren ... 3-5 Fahrten hätte ich zurückgegeben ...

In der Zwischenzeit hat sich eine Vespa Roller für die Fahrt zum Bäcker eingefunden .....

Und dieses Jahr in Südfrankreich während des Pfingsturlaubs kam der Drang nach Zweirad zurück ... Ich bin mit einem "Monsterroller" schwanger gegangen ...

Daheim die Garage geöffnet kurz sinniert und festgestellt, dass es eigentlich keines Monsterrollers bedarf ... da stehen zwei BMWs .... eine 100s von 1978 und der Frankenbeemer ...

Der Sohn mittlerweile so alt wie die Jahre, die die Maschinen (mehr oder weniger in der Garage standen) stellt fest, dass die eine ohne die Haberman besser aussieht ... also gemeinsam nackig gemacht und einen Lampenhalter gebastelt ...


Untitled.jpg seite.jpg

Neue Reifen, das notwendige für den TÜV erledigt und eine Plakette dran ... die letzte war 2016 im Sommer abgelaufen ...

Endlich mal die Kreuzspeichen geputzt, der Motor muss noch sauber gemacht werden und nach all den Jahren soll sie mal die Sitzbank gepolstert und ein neues Lackkleid bekommen ...


Wen die Umbauten interessieren ... (wahrscheinlich nicht vollständig, man vergisst so schnell )

- Kreuzspeichenräder (angepasst für den Monolever)
- Doppelzündung
- Zündung von Breindl-Grope
- Keihan Auspuff (Krümmer, H-Rohr, Endtöpfe)
- K75s Gabel inkl. Brücken
- Brembo Bremssättel (4-Kolben angepasst)
- Knoscher (Replica) Sitzbank
- LSL Stummel
- Wilbers Federbein (das Koni liegt ebenfalls in der Garage)
- Nockenwelle Scheffer
- Nockenwellenlager "das gute" ;-)
- Verdichtung leicht erhöht (10:1, gelitert)
- 44er Einlass 30 Grad Sitz (oder war es doch der 45' Sitz)
- Gewichte Kolben und Pleuel angeglichen, Pleuel leicht erleichtert
- Schutzblech und Gabelstabi "Manis Garage"
- Trommelluftfiltergehäuse mit den Löchern
- ...


Alexander

(gaaaaanz lange ist es her, da hatte ich mal die Domain r100.net und finde immer mal wieder Zitate ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Historisches oder Metamorphose oder was man so im Laufe der Zeit so macht ...

Hi,

anbei ein paar Stationen in der Historie (ca. 2 Jahrzehnte) ... bunt erworben, erst mal einfarbig gemacht ...

p007.jpgR100_Mono_1.jpg


dann wurde aus der 80er eine 100er und es kam die Gabel, die Bremsen und die Speichenräder ...

112_1263.jpg112_1265.jpg

Dann kamen Habermann und Knoscher Sitzbank ....

img_0354.jpg20070810 gesamt img_0886.jpg

und dann kam die Habermann runter ....

R100_Mono_2019_09.jpg

und dann habe ich sie auseinandergebaut, da diesen Winter Rahmen, Tank und Höcker neuen Lack bekommen sollen ...

Der Vollständigkeit halber ..

user_63_drehmoment.jpguser_63_leistung.jpg


Gruß


Alexander
 
Hallo Alexander,

von 6.5- 8 annähernd gleichbleibende Leistung - schön! Aber etwas hoch gedreht auf dem Prüfstand ....
Keihan freeflow wahrscheinlich? Hinten etwas umgeschweißt?

Gruß - Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alexander,

von 6.5- 8 annähernd gleichbleibende Leistung - schön! Aber etwas hoch gedreht auf dem Prüfstand ....
Keihan freeflow wahrscheinlich? Hinten etwas umgeschweißt?


Ende der 90er Keihan mit BSAU Nummer in Monolever Optik ... heute heisst der wahrscheinlich freeflow ...

Nicht umgeschweißt.

Der freeflow mit /6 Optik liegt daheim für dieses Jahr.

So oft sieht der Motor die Drehzahl ja nicht und ein klein wenig wurde der Ventiltrieb auch geändert (erleichtert). Angst vor Drehzahl habe ich nicht. Richtig schön fährt er sich ab 4.500 U/Min, drunter ist er definitiv nicht fad aber ...


Gruß


Alexander
 
ad Keihan ... ich habe noch mal nachgesehen ...
Produktion 03/89
KBA 21106


Also keine freeflow version.


Gruß

Alexander