Desmo56
ehemals redb@ron, † 17.06.2022
Ich verlasse mich eigentlich lieber auf die bekannt gute Qualität der Erstaustattung: BMW verwendet Gates 3225 - nicht ohne Gründe dafür. Der ist doppelt so teuer wie der im Link gezeigte Neoprene-Schlauch.
Wenn das die Speerspitze der Schlauchtechnik wäre, würden viele Hersteller das verbauen.
Der Gates - Schlauch erfüllt eine DIN-A4 Seite mit Herstellerspecs weltweit, der Hersteller ist de facto deswegen einer der Marktführer.
Warum wegen einer Handvoll Cents (!!!) das "warme Wasser" neu erfinden und unbekannte Risiken bei Kunststoff, Sprit, UV-Strahlung u.v.a. in Kauf nehmen ?
Ich habe schon vor Jahren festgestellt, daß Viton und auch Neoprene im Laufe weniger Monate schnell versprödet ...
Die Viton-Garnitur aller Schläuche an meiner Ducati hielt ca. 2 Jahre !
Ein Neoprene-Schlauch an meinem Roller brach nach ca. 3 Monaten durch Vibrationen direkt am Vergasereinlass ab.
Dichte Grüße,
Andreas
Wenn das die Speerspitze der Schlauchtechnik wäre, würden viele Hersteller das verbauen.
Der Gates - Schlauch erfüllt eine DIN-A4 Seite mit Herstellerspecs weltweit, der Hersteller ist de facto deswegen einer der Marktführer.
Warum wegen einer Handvoll Cents (!!!) das "warme Wasser" neu erfinden und unbekannte Risiken bei Kunststoff, Sprit, UV-Strahlung u.v.a. in Kauf nehmen ?
Ich habe schon vor Jahren festgestellt, daß Viton und auch Neoprene im Laufe weniger Monate schnell versprödet ...
Die Viton-Garnitur aller Schläuche an meiner Ducati hielt ca. 2 Jahre !
Ein Neoprene-Schlauch an meinem Roller brach nach ca. 3 Monaten durch Vibrationen direkt am Vergasereinlass ab.
Dichte Grüße,
Andreas