Regenkombi Ja/nein :sabbel: brauche euren Rat Habe Textilbekleidung ist normal Wasserabweisend aber reicht das? und ist so ein Kombi nicht auch praktisch gegen Schmutz und alles was so aufwirbelt möchte mir einen kaufen So Nu Last mal sehen hören geht ja nicht habe 15 Euronen Guthaben bei Louis :hurra:

Gruß Georg
 
Das mit wasserdichter Bekleidung ist ja so was: In den kälteren Jahreszeiten ist sowas durchaus in Ordnung - und wenn die Qualität stimmt, sind sie auch wirklich dicht. Aber im Hochsommer ist alles , was eine Membran hat, egal ob Gore-Tex, Sympa-tex oder das allerneuester Super-Mega-Tech, schlichtweg mörderisch. Für solche Fälle habe ich textile Sommerklamotten und zusätzlich, für den Fall daß es regnet, eine gute Regenkombi. Aber mit 15€ wirst Du da nicht weit trocken kommen...

Hansi
 
Wenn Du die Regenpelle über Deine Textilklamotte ziehen willst, nimm eine zweiteilige! Jacke und Hose getrennt. Sonst kommst Du da nicht rein...
 
Moin Georg,

ich halte nicht viel von einteiligen Regenkombis ...

Würde aber "wenn" aufgrund der einfacheren
Benutzung eher zu zweiteiligen Regenanzügen raten.
Genauso dicht, aber unter der Autobahnbrücke einfacher anzulegen ...

Fahre selbst aber lieber Textil oder imprägniertes Leder ...

Gruss Carsten
 
Also, geb ich auch meinen Senf dazu:

Hab meine Regenkombi vom Lois; wichtig dabei ist, dass du eine nimmst, die verklebt (Dichtigkeit) UND vernäht (Festigkeit) ist!

Auf meiner steht hinten ganz gross Louis drauf und war daher sehr günstig. Die fahrende Werbetafel ist mir egal, da
- ich sie selbst nicht sehe
- das im starken Regen auch kein anderer sieht
- Regenfahren sowieso sch.. ist, daher auch die Optik egal ist

Gruss
Kurt
 
Original von detlev
Wenn Du die Regenpelle über Deine Textilklamotte ziehen willst, nimm eine zweiteilige! Jacke und Hose getrennt. Sonst kommst Du da nicht rein...
Jo, das ist eine üble Schinderei!
Nicht nur beim An- und Ausziehen, auch an der Tanke oder während einer Pause, wenn man merkt, dass man wichtige Dinge in der hinteren Hosentasche hat...
 
Meine Symbadisch Tex Jack hat so lüftungsreisverschlüsse,dahinter Netz zum Belüften.Ich hab das Teil jetzt 1 Jahr und das funst prima wenns warm ist.
Ich fahr schon seit 20 Jahren mit Textiljacke mit Gore Tex rum.Hose Leder.Die Erfahrung hat gezeigt,das es besser ist bei Dauerregen doch einen Regenkombi anzuziehen.
 
Hallo, ich hatte in meiner Motorradlaufbahn, die immerhin auch schon mehr als 35 Jahre lang ist, schon einige Regenkombies leider aber keine davon jemals getragen. Das liegt vieleicht auch daran, dass ich ein bischen schlampig bin, wenn jedenfalls richtig geregnet hat, hatte ich immer keine dabei. Und sonst die paar Kilometer zur Arbeit oder so da war ich zu faul das alles auseinander zu nehmen, wieder zu trocknen...... Ich kauf mir keine mehr, kann aber schonmal nützlich sein, wenn man sie immer mit hat
Gruß pelle
 
Habe 1976 mit Belstaff angefangen und würde das Zeuchs heute noch fahren, wenn das Wachs nicht alles versauen würde.
Lange Rede, kurzer Sinn: nach ausgiebigem Testen von der 3,99 Euro-Einwegregenpelle bis zur High-Tec-Membran-Protektoren-Kombi für über 1000.- DM (damals, vor der Jahrtausendwende, als das noch 1000.- Euro waren), halte ich es nun so:
Zweiteilige Textilkombi (mit ausknöpfbarem Innenfutter) in der Preisklasse knapp unter 300.- Euro für Jacke und Hose. Wird nach etwa 3 Jahren (bei täglichem Gebrauch) undicht. Dann Kleidercontainer und erneuter Einkauf bei einem der üblichen Verdächtigen (Motorrad-Discounter).
Ist wirtschaftlich unschlagbar.
Die sofort nach dem Kauf ausgeknöpften "Futter" habe ich NIE benötigt, obwohl ich auch bei - 15 Grad (die 17 km) täglich zur Arbeit fahre. Selbst bei winterlichen Ausfahrten (300 km Sauerland) habe ich niemals gefroren.
Empfehlung: Bei Polo gibbet für unter 20 Euro einen hauchdünnen Windstopper-Pullover von Thermo Boy, den ich bei Temperaturen unter 0 Grad zwischen Büro-Hemd und Kombi anziehe. Und natürlich bei längeren Ausfahrten im Winter. TOP !
 
Regenpelle

Moin Moin,

kann dir auch nur dazu raten ne zweiteilige Regenkombi anzuschaffen. Gerade bei starkem Dauerregen ist es ganz angenehm zwischendurch mal die Regensachen ausziehen zu können, z. B. in ner Gaststätte, dann hockt man da nicht in seinen (auch nassen) Membranklamotten rum.

Mein Tipp ist aber eindeutig die Stormchaser (hoffe is richtig geschrieben) Regenkombi von Polo. Die hat eine Klimamembran (war mir nicht so wichig) und eine kurze Kaputze an der Jacke. Durch die Kaputze läuft dir nicht das Wasser von hinten am Helm runter unter die Kombi. Ist mir früher fast immer passiert.

Gruß

Jogi
 
Da ich kein Schlechtwetterfahrer bin, trage ich fast ausschließlich Lederkombis.
(Und auch KEINEN Klapphelm ! )
Aber habe auf Touren immer einen Gore Tex Einteiler von Dainese dabei. Mit Winterinnenfutter, das ich aber rausgenommen habe
War eine sehr lohnenede Anschaffung. Damit habe ich schon längere "Vollregenetappen" ohne Problem überstanden.
 
Danke an alle hatt mir schon mal weitergeholfen habe nicht so hochwertige Klamotten (geht nicht alles)
werde mir einen Zweiteiler zulegen und hoffen das ich ihn nicht brauche mmmm Ist doch Blödsinn oder :pfeif:
Gruß Georg
 
Hi,
so ne Jacke kann man ja auch mal ohne Mopped tragen. Manchmal regnet's am Campingplatz, oder man hat sonstwas draussen zu tun.
Mit der Combi zum Bäcker hab' ich noch nicht gemacht.

Christoph