Yonas

Aktiv
Guten Morgen,
Ich habe mal eine Frage wegen den Reifen für meine BMW R80 ST. Im Forum habe ich eine Bescheinigung gefunden wo die folgeneden Reifen für die G/S freigegeben sind:

Vorne:
3.00-21 48 R oder 90/90 S 21 oder
3.00-21 M+S

Hinten:
4.00-18 64 R, 4.00-18 M+S
4.25 S 18,
4.60 S 18 oder 120/90 S 18

Soweit ich weiss ist nur der Vorderreifen der ST anders (19 anstatt 21). Kann mir jemand sagen was bei der ST freigegeben ist?

Bei mir im Spanischen Dokument steht folgendes:

Vorne: 1/100/90 H19
Hinten 120/90 H18

Dass mit dem H kann doch gar nicht stimmen, oder?

Viele Grüsse,

Yonas
 
Bei mir im Spanischen Dokument steht folgendes:

Vorne: 1/100/90 H19
Hinten 120/90 H18

Dass mit dem H kann doch gar nicht stimmen, oder?

Viele Grüsse,

Yonas

Mir wurde beim TÜV erklärt, dass es mit der Tragfähigkeit knapp ist. Durch das H erhöht sich die Tragfähigkeit, da die Geschwindigkeit des Reifens nicht ausgenutzt wird.
 
Im deutschen ST Schein steht:

3.25 H 19
4.00 H 18

und wahlweise

100/90 H 19
120/90 H 18


Bei der G/S steht:

3.00-21 48R
4.00-18 64R
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah Ok, dann stimmt es schon.

Aber die TKC 70 sind zum Beispiel T und nicht H. Gibt es da nicht Probleme beim TÜV oder bringe ich da etwas durcheinander.

Grüsse,

Yonas
 
Moin Yonas !
Bei mir steht in dem Schein :
3.25H x 19 vorn
4.00H x 18 hinten
Im Anhang auch genehmigt , bei Abnahme grad mit eingetragen:
100/90H x 19 vorn
120/90H x 18 hinten

Auch die Felgengrössen grad mit (ori) eingeschrieben
;;-)
gruss jörg , der mitti Pins:bitte:

Spielt sowas in Spananien überhaupt ne Rolex ???:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich spielt es gar keine Rolle :D. Habe die BMW mit einer 21 Felge durchgebracht, niemand hat da was bemerkt.

Aber da ich mir jetzt neue Reifen zulegen will und muss, wollte ich mir die TKC 70 kaufen und die gibts im Moment hier in Spanien nirgends. Deswegen wollte ich mich ein bisschen Informieren und sie dann in Deutschland kaufen. Dass mit dem H und dem T war mir nur nicht ganz klar.

Nochmals Danke.

Yonas
 
Dass hier ist doch eine G/S Felge, oder?

Grüsse,

Yonas
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2023-05-09 at 12.26.45.jpg
    WhatsApp Image 2023-05-09 at 12.26.45.jpg
    127,4 KB · Aufrufe: 44
Ah Ok, dann stimmt es schon.

Aber die TKC 70 sind zum Beispiel T und nicht H. Gibt es da nicht Probleme beim TÜV oder bringe ich da etwas durcheinander.

Grüsse,

Yonas
Hallo Yonas
Die ST war die erste BMW mit serienmäßig Niederquerschnittreifen.

Den hinteren TKC 70 4.00-18T bekam ich problemlos eingetragen, da nur die Niederquerschnittgrößen in den Papieren.
Der Geschwindigkeitsindex T reicht bis 190 km/h und das sind über 16 km/h der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit und sollte bei weitem reichen.
 
Gerade mal gegoogelt:

(Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit + 6,5 Kilometer pro Stunde) + (0,01 x Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit) = Geschwindigkeit pro Reifen
 
Gerade mal gegoogelt:

(Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit + 6,5 Kilometer pro Stunde) + (0,01 x Fahrzeug-Höchstgeschwindigkeit) = Geschwindigkeit pro Reifen

Jepp .. und man darf abweichen, wenn die Reifen eine M+S Kennzeichnung haben.. und bei geringen Abweichungen kann man das Fahhrzeug auch langsamer eintragen lassen .. ZB durch wegfall einer Windschnittigen Verkleidung etc .. Vmax wird dann ermittelt und der echte Wert eingetragen .. Teils nötig, wenn es den optisch gewünschten Reifen nicht mit dem passenden Speed Index gibt .. bei meinem K100 RS 16V Umbau damals alles durchgemacht ..
 
Super. Nochmals vielen Dank an alle für die Antworten. Wieder vieles dazugelernt.

Dass heisst dass ich für meine BMW R80 ST mit 21 Felge die hier brauche:

  • Vorderrad: 3.00 - 21 M/C 51 T TT M+S
  • Hinterrad: 4.00 - 18 M/C 64 T TT M+S

Viele grüsse!

Yonas
 
Super. Nochmals vielen Dank an alle für die Antworten. Wieder vieles dazugelernt.

Dass heisst dass ich für meine BMW R80 ST mit 21 Felge die hier brauche:

  • Vorderrad: 3.00 - 21 M/C 51 T TT M+S
  • Hinterrad: 4.00 - 18 M/C 64 T TT M+S

Viele grüsse!

Yonas

Hallo Yonas, es dürfen auch TL (schlauchlose) Reifen sein, wenn sie mit Schlauch gefahren werden.
 
Danke Frank, genau dass wollte ich gerade Fragen da 90/90 21 schlauchlos ist aber 3.00 - 21 M/C 51 T TT M+S mit.

Nochmals Danke an alle für die Hilfe.

Yonas