Sasel

Aktiv
Moin,

bald muss ich zum TÜV. Hinten habe ich einen neuen BT 45 drauf und vorne einen Metzler. Darf ich das für die Herren Ingenieure?

Danke aus Hamburg!

Tschüss Christian

P.s. Dass das sicher nicht optimal ist, ist mir schon klar.
 
Was steht im Fahrzeugschein? Wenn da nicht steht, das Du Reifen eines Herstellers verwenden musst und es keine Reifenbindung gibt, gibt es m.E. rechtlich nix einzuwenden.

Ansonsten schmeiß beide Pellen runter und fahre Conti Classic Attack, so wie das hier im Forum üblich ist, gefälligst.;)
 
Moin!

Habe bei mir auch nur die Reifengrößen drin, so konnte ich, als ich vom Metzeler umgestiegen bin, erst vorn auf Bridgestone umsteigen, und als hinten der runter war, auch hinten.
Ob das immer so Sinn macht, sei mal da hingestellt.......
Fahr Bridgestone und gut ist es.....:D
 
P.s. Dass das sicher nicht optimal ist, ist mir schon klar.

Ob das immer so Sinn macht, sei mal da hingestellt.......

Ihr sprecht es schon an........;)

Ich würde im Leben nich darüber nachdenken, Pellen von verschiedenen Herstellern (....und vielleicht liegen die Herstellungsjahre auch noch weit auseinander) zu fahren. Weder aus Sicherheits- noch aus Kostengründen. Ich lauf ja auch nicht mit zwei verschiedenen Schuhen rum.....:D

Und die eventuelle Diskussion mit den prüfenden Herschaften spart man sich auch noch.
 
Moin Franco,
warum nicht, was passiert wenn ich unterschiedliche Hersteller fahre? :nixw:

Es heisst ja auch nicht gleiches Profil, sondern nur gleiche Hersteller also könnte ich ja auch hinten einen TKC80 fahren und vorne einen Trail Attac.
Aber das würde ja sogar ich nicht machen. :D


Ich bin auch mal gemischt gefahren, hinten Michelin Pilot Classic und vorne Trail Attac, weil den Trail Attac gab es nicht in 18" und den Michelin nicht in 21" und ich wollte Reifen die lange halten wegen langer Tour.
Hat auch prima funktioniert, bis auf den Nagel im Michelin....

Ich war aber damit nicht beim TÜV und Reifenbindung und andere Vorschriften im Schein habe ich auch keine.
 
:entsetzten: so was mach nicht mal auf dem 4 Rädrigen Fortbewegungsmitteln.
Zitat: "ein neuer Satz Reifen ist billiger wie ein Unfall" (Mein Werkstattmeister)
von einem Krankenhaus-Aufenthalt ganz zu schweigen.
 
Fakt ist, wenn nix eingetragen ist, dann darf man unterschiedliche Hersteller und Profile druffmachen und fahren.Nur die Größe,Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex muss natürlich stimmen.
Was dann jeder meint, was gefährlich ist und welche Schuhe man trägt ist in dem Fall uninterressant.

Beim Tüvtermin habe ich allerdings immer vermieden mit unterschiedlichen Herstellern vorzufahren, auch wenns Erlaubt war, um unnötige Diskussionen zu vermeiden.
 
Moin!

:entsetzten: so was mach nicht mal auf dem 4 Rädrigen Fortbewegungsmitteln.
Zitat: "ein neuer Satz Reifen ist billiger wie ein Unfall" (Mein Werkstattmeister)
von einem Krankenhaus-Aufenthalt ganz zu schweigen.

Das erklär mal so manchem Kunden......
Davon mal ab, manchmal sind Reifen auch nicht mehr lieferbar, glaube nicht, das man unbedingt 2 Reifen die noch neuwertig sind bzw 1-2 Jahre alt sind wegschmeißen muß.
Grundsätzlich wäre es sogar erlaubt vier verschiedene Marken auf einem PKW zu fahren.....
Wenn alles gleich so lebensgefährlich, warum verbietet es der Gesetzgeber nicht.....?!
Was sagst du jemand dem seine Lebensumstände so schlecht geworden sind, das er sich nicht das Premiumprodukt kaufen/ leisten kann?
Hier ersetzt du eben erstmal zwei Reifen und nächstes Jahr die anderen zwei.....?!
Besser zwei mittelpreisige Reifen verkauft, als vier billigschrott Reifen aus Ch..a.
Man sollte schon die Kirche im Dorf lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist, dass Reifen in vorgesehener Paarung mehrfach getestet und damit problemlos sind. Wer da mischt, wird selbst zum Tester.
Im Gegensatz zum Auto hat man am Zweirad halt nur zwei Kontaktflächen zum Boden; ich hab die deswegen gerne optimal ...
 
Hallo Leute,

Sicherheit hin und her, klar. Aber glaubt Ihr nicht, dass Ihr da übertreibt?
Ich hab auf meiner G/S schon die wildesten Kombinationen gefahren. Straßenreifen hinten, Enduroreifen vorne. Ich hab auch schon wild zwischen den Marken gemixt, wie es halt kam und nötig war. Ich hab mich daran nie gestört, wer will den noch "guten" Vorderreifen einer Marke mittauschen nur weil der Hinterreifen zu weich ist und sich auflöst ? (Bsp. Enduro 2 von Metzler). Auch den TÜV hat das noch nie interessiert.
Ich hab trotz gewiss rudimentär vorhandener Semsibilität (:&&&:) NIEMALS nur ansatzweise eine sicherheitsrelevante Veränderung festgestellt!!!!
Die G/S hat nun wirklich ein etwas empfindliches Fahrwerk, aber sicher fahren konnte man alle Kombinationen. Ob man da mal auf der Hausstrecke mit einer Kombi ne Sekunde schneller oder langsamer ist lasse ich mal aussen vor. Der Michelin Straßenreifen hinten war sogar damals ne Offenbarung fürs Kurvenräubern (zusammen mit nem Avon V-Reifen :D:D:D)
Die Kühe sind nach meiner Meinung einfach zu langsam um durch unpassende Reifenwahl beeinträchtigt zu werden. Deswegen steht auch keine Reifenbindung im Schein! Das schlimmste und "gefährlichste" was ich mal gefahren bin war ein eckiger, schön originaler Metzler Block C Hinten und Rille XY Vorne auf ner /7 .

Gruß

Kai
 
ich hab´ auf meienr /7 sehr lange wiederholt vorne Metzeler & hinten Avon drauf gehabt; `Hat weder die "Grünen" noch die "Blaukittel" gestört; Leider gibt es den Avon AM 21 nicht mehr; ich fand ihn gut!

Andreas
 
... ist nur meine Meinung, selber habe ich wo Mark u. Pfennig knapp war hinten Seitenwagenreifen gefahren, weil der lange hielt. War schon abenteuerlich so bei nasser Straße und Kurven. :gfreu:.
Letzendlich hat jeder irgendwie recht.
Passt schon.
 
Fakt ist, dass Reifen in vorgesehener Paarung mehrfach getestet und damit problemlos sind. Wer da mischt, wird selbst zum Tester.
Im Gegensatz zum Auto hat man am Zweirad halt nur zwei Kontaktflächen zum Boden; ich hab die deswegen gerne optimal ...

Bist du sicher das die Hersteller jeden Reifen mit jedem Moppedle durcchtesten?
Das glaub ich wiederum nicht.
Aber jeder soll das halt so handhaben das erdamit ein sicheres Gefühl hat.
 
Moin,

wer nicht merkt wie er sein Motorrad zu fahren hat, kann das auch mit den Reifen einer Marke nicht. Der sollte auch nicht verschiedene Motorräder abwechselnd fahren.


Willy