Hallo Gemeinde,
ich muss leider das Thema Reifen wieder mal aufmachen und nach Eurer Meinung Fragen.
Neulich hab ich beim Blick auf das Hinterrad festgestellt "Och ein neuer Gummi ist auch mal wieder nötig"
OK Telefon und den Reifendhändler angerufen...dann kam die Überraschung :entsetzten:!

Ich fahre eine R100R Bj.92 und hatte bis jetzt METZELER Lasertec vorn 110/80-18 und hinten 130/80-17.

Die Überraschung war, dass die Hinterreifen nicht verfügbar sind bzw. nicht mehr produziert werden.
Nun stellt sich die Frage welchen Reifen...

Bridgestone BT45 bzw. BT46
Continental GO
Pirelli Demon
oder . . .

Was meint Ihr so? Wie sind Eure Erfahrungen....

Schon mal vielen Dank.

PS:
Mein Fahrstil ist eher zurückhaltend und die Fußrasten sind alle ohne Kratzer.... A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fragen sind doch:

  • Willst Du Deine Reifen eintragen lassen?
  • Wie viele km sollen / müssen sie halten?
  • Was sollen die Reifen kosten?
Kennst Du die Suchfunktion des Forums? :D

Hier ein beispielhafter Thread: KLICK
Oder wie wäre es mit diesem? KLICK

VG
Guido
 
....und mehr faahn , dann bleibst Du am Ball !!!!:lautlachen1:

Gruss Jörg , meine Pins'e sind und bleiben aktuell , da ohne Verschleiss:oberl:
 
Die Fragen sind doch:

  • Willst Du Deine Reifen eintragen lassen?
  • Wie viele km sollen / müssen sie halten?
  • Was sollen die Reifen kosten?
Kennst Du die Suchfunktion des Forums? :D

Hier ein beispielhafter Thread: KLICK
Oder wie wäre es mit diesem? KLICK

VG
Guido

Ja ich kenne die Funktion, aber direkter Kontakt ist mit lieber :P:gfreu:

- Gibt es eine Alternative zum Eintragen? Ich hab keinen gefunden, der nicht eingetragen werden muss... oder kennst Du einen guten Reifen ohne Eintrag?
- Die Lasertec hinten haben ca.8000km gehalten vorne mehr
- Kosten ca.120€

Danke für die Tipps.
LG Axel
 
Guckt mal hier...
Wie ist dieser Satz aus dem Teilegutachten Bridgestone BT46 zu bewerten?

...Wenn sich die Behörde mit den Papieren befasst....?(
 

Anhänge

  • 2022-07-04_09h48_30.jpg
    2022-07-04_09h48_30.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 107
Den BT46 musst Du nicht eintragen lassen.
Je nach Fahrweise kann der auch länger als bei mir halten.
Mehr als 6.000 km bekomme ich mit dem Vorderreifen jedoch nicht hin.

120 €? :schock:
Dafür bekommst Du vielleicht noch den Vorderreifen inkl. Montage.
Willkommen im Jahr 2022! ;(

Deshalb werde ich als Nächstes zum Test auf die RT einen Satz Maxxis Promaxx M-6102 / 6103 aufziehen. Der komplette Satz kostet mich so viel wie ein BT46-Hinterreifen.
Sehe gerade, dass es die Maxxis in Deiner Größe eh nicht gibt.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Die Frage ist derzeit, welche sind den lieferbar. Frag da mal bei deinem Reifenhändler an, welche überhaupt liefern kann.
Ich musste jetzt von Conti auf Michelin ausweichen.
Und jeder moderne Reifen ist besser als deine Holzreifen.

Gruss
Der Indianer
 
Tschuldigung - Ich meinte 120 je Reifen....

Ich hab weitergegraben... Behördenkram :(
Verstehe ich das richtig, wenn ich die Reifendimensionen aus dem Schein einhalte brauche ich nix neu eintragen und auch nicht abnehmen lassen?!
Das wären bei der R100R:
110/80-18 Vorderrad
140/80-17 Hinterrad

Ist das richtig?

Danke

 
Steht bei dir für das Hinterrad 140/80-17 oder 140/80VB17 ?

Wenn Zweiteres, dann wirst du Schwierigkeiten haben, einen solchen Reifen zu finden. Alles andere wirst du eintragen dürfen. Siehe HIER.

Gruß Bernhard
 
Kommt darauf an. (Internetaussagen) ;)
Die Pflicht zur Eintragung unterscheidet zwischen Zulassung nach altem Recht (ABE) und neuer europäischer Zulassung (COC). :oberl:

Gerade zum Thema "Reifen / Eintragung" bezogen auf die RXXR gibt es hier im Forum jede Menge Lesestoff. Einfach mal nach den neueren Beiträgen suchen.
Einen der aktuellsten Threads (mein 2. Link) habe ich Dir oben schon genannt.

Am Besten fragst Du mal beim Reifenhändler Deines Vertrauens nach, was es aktuell gibt und was Du überhaupt eintragungsfrei fahren darfst.

VG
Guido

Hier noch was ganz offizielles vom Amt zu dem Thema Reifenfreigaben:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Conti Go hab ich auf der R 100 R (140) schon gefahren, da gibts nichts zu meckern ausser dass der Spass schnell vorbei war. Ich dachte aber der wird nicht mehr hergestellt.
Gruss
Matthias
 
Ich schon wieder.....
War gestern bei der DEKRA und hab sicherheitshalber nochmal gefragt ob ich die neuen Bescheinigungen der Hersteller richtig deute....
Die neuen Bescheinigungen (z.B. Bridgestone oder Conti) bestehen aus 2 Bereichen.

1. Serviceinformation:
Hier stehen für das entsprechende Bike und Reifentyp die Reifengrößen, die auch in der ABE des Bikes stehen. Diese Gummis kann man aufziehen ohne irgendwelchen Gutachten oder Einträge im Schein.
Als Hinweis steht, dass keine Änderung in der Zulassung nötig ist.
(siehe Anhang)

2. Herstellerbescheinigung:
Alle Reifengrößen die hier stehen, darf man auch aufziehen. Man muss aber beim Prüfer und der Zulassungsbehörde Geld auf den Tisch legen für eine Einbaubegutachtung und einen Eintrag im Schein.

Der Prüfer meinte "Wenn die Größen mit dem Eintrag im Schein übereinstimmen, kannst Du aufziehen was Du willst, Hauptsache rund und aus Gummi :D". Naja soweit würde ich nun nicht gehen...

Nun steht nur noch die Entscheidung welcher Gummi es werden soll.....

Bis die Tage
LG Axel

Danke für Eure Hinweise.
 

Anhänge

...
Der Prüfer meinte "Wenn die Größen mit dem Eintrag im Schein übereinstimmen, kannst Du aufziehen was Du willst, Hauptsache rund und aus Gummi :D"
...

Er kann auch behaupten, die Erde wäre eine Scheibe. Andere sehen das halt unter Umständen nicht so...

Wühl dich nochmal HIER durch. Da findest du die ein- oder andere Formulierung von aaSen (kürzt man das so ab?), die du als unverbindlichen Vorschlag zur Dekra mitnehmen kannst.

Gruß Bernhard
 
Also, so ganz nebenbei, brauchen wir bald ein Büroschränkchen an der Wuchti? Für die ganzen Zettel. Ich hab zig Reifen von Metzeler und Michelin runtergeschruppt, da musste nur die Dimension lt. Kfz-Schein eingehalten werden.

Warum wird da jetzt so ein Auftrieb gemacht, das alte System hat funktioniert. Vermutlich war das für einige zu unkompliziert, also Praxistauglich.

Mit etwas Pech kann jeder siebengescheite, übereifrige, oder aus sonstigen Gründen zum Korintenkacken berufene aus der Reifennummer ein Drama machen. Nur weil er sich nicht auskennt. Ich hatte schon einen TÜV-Prüfer, der hat das hintere Serienschutzblech bekrittelt, da ist der eine Stunde drauf rumgeritten, bevor er einsah, dass er ein totes Pferd reitet.

So das musste jetzt mal raus.