Rimany

Teilnehmer
Hallo zusammen,
bin gerade dabei im I-Net mich nach einem Satz (V+H) Reifen für meine Q um zu schauen. Bislang hatte ich immer den Metzeler gefahren und war immer zufrieden damit. (Hatte aber dadurch auch keinen Vergleich).
Jetzt bin ich auf einen Händler gestoßen der bietet Heidenau Reifen an welche gerade mal die Hälfte (45,- + 66,- EUR) kosten. Das komische daran ist, daß das Profil dieser Reifen exakt dem der Metzeler entspricht...
Ist das etwa nur zufällig oder so.....;-)
Mir war muß ich zugeben, die Marke Heidenau bislang auch nicht bekannt. Hat vieleicht von Euch jemand damit schon Erfahrung gemacht?

lg. Armin
 
Wenn Du noch nichts anderes außer Metzeler gefahren hast.... probier doch mal ne moderne Gummimischung, allerdings wirds teurer.
Bridgestone BT45 oder ContiGo.
Dafür mit hervorragender Nasshaftung. Du wirst nichts anderes mehr wollen...
 
Original von detlev
Wenn Du noch nichts anderes außer Metzeler gefahren hast....
Bridgestone BT45 oder ContiGo.
... Du wirst nichts anderes mehr wollen...

So ging es mir jedenfalls, auf einmal hatte ich ein neues Mopped :hurra:
 
Hallo Armin,
ich habe nach .....und....mal Heidenau auf beiden Moppeds montieren lassen. Guuuuut, ich bin nicht derjenige der auf den Buchstaben um die Kurve schrubbt. Bisher: bestens zufrieden.
 
Wenn es nur um den Vergleich Metzeler/Heidenau ginge, würde ich den Cowboy fragen. Der kennt aber noch weitere Referenzen.

Gruß
Volker II
 

Anhänge

  • Reifenspezi.png
    Reifenspezi.png
    60,1 KB · Aufrufe: 387
hi Armin

ich kann jetzt nur für die GS Fraktion reden, aber Heidenau und und meine G/S vertragen sich bis jetzt ganz gut.
Die K56 gab es beim Cowboy und durchs Lagerfeuer hat er mich auch nicht gezogen ;-))
Kann nur sagen kompetente Beratung mit Verkauf.

gruss charly

P.S. ruf Micheal einfach an Telefon 05250-99470
oder google nach Reifen Butzner
 
Ja, eigentlich geht's mir nur um diese Beiden. Mein Fahrstil ist wohl eher so wie bei Karl. Dazu kommt, daß ich auch öfters auf sehr schlechten Straßen bzw. Gelände/ Wald unterwegs bin und das noch mit Gepäck. Mit der Laufleistung des Metzis war ich bislang recht zufrieden. (2 H auf 1 V kam immer hin).
Mein Verdacht ist eben, daß Heidi eben gar nicts anderes ist als ein Metzi - so etwa wie div. andere bekannte Produkte nur mit versch. Etiketten....

lg Armin
 
Doch die sind schon anders.
So wie ich das lese verwirrst du mich ein bischen. Du schreibst du bist öfter mal auf Feldwegen unterwegs, allerdings hast du nach deinen Angaben zu folgern ne 100er RT.
Sprichst du nun von den eher Grobstolligen (Für Strassenmotorraeder) Methler Enduro 3 und den Heidenau K60?
Also ich hatte die K60 auf meiner Elsa drauf und war bis auf zwei Dinge sehr zufrieden.
1. Die ersten 100 km Schräglage (km reine Schräglage) ist dieser Reifen wegen der am Rand umlaufenden Nut ziemlich Kippelig in Schräglage (komisches Fahrgefühl) erst wenn sich von den Stollen dieser Nut die Ecken abgwutzelt haben gibts volles Vertrauen.

2. Mit meiner Fahrweise (ich will Spass am Mopped) hielt er hinten nicht mal Ganz 3000km, dann war er an der gesetzlichen Grenze.

Wie gesagt ansonsten Klasse Reifen. Wenn du nen Strassenreifen willst fällt ja erstens Weg. Bei deiner beschriebenen Fahrweise sollte bei zweitens auch mehr drin sein. Allerdings weniger als im direkten Vergleich mit Metzeler.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Einen Vorteil hat deine Wahl (vor alllem Heidenau). Es werden deutsche Arbeitsplätze unterstützt.

Viele Grüße

Gerhard
 
Namds,

von welchen Metzeler schreibst du hier eigentlich?

Sowas wie Rille 12 und .... ?

Die neuesten Lasertec sind den BT 45 ziemlich ebenbürtig.

Andreas
 
Tach allerseits,

... "probier doch mal einen mit moderner Gummimischung" und dann wird BT45 empfohlen... :wink1: Den gibt´s nu auch schon ein paar Jährchen. Aber es stimmt: Der BT45 ist gut. Richtig gut. Einzig die sich am Vorderrad schnell bildenden Stufen in der Halbschulter (liegt am Profildesign) stören. Sehr Empfehlenswert.

Moderner ist tatsächlich der Metzeler Lasertec. Seine Gummimischung ist dem ewigen Testsieger im Tourensportbereich Roadtec Z6 "sehr" ähnlich.
Das Profil ist freilich ein alter Bekannter (ME33 Laser / ME55A Metronic), soll aber so klassisch angehaucht sein. Die Dinger haben sogar auf meiner 138PS GSX1100F (schei... 16"er) prima funktioniert.
Absolut empfehlenswert.

Der Conti Go soll auch nicht schlecht sein, allerdings habe ich bei Conti keine Aktien, deshalb fehlt mir der direkte Vergleich.

Wie vielen anderen auch. Durch den Reifenwechsel ändert sich die Kontur, meistens wird sie spitzer und das Möppi dadurch wieder wesentlich handlicher, unempfindlicher gegeüber Querrillen, hat einen besseren Wetgrip... Erstaunlicherweise auch, wenn man den gleichen Reifentyp wieder aufziehen lässt. Nicht beirren lassen.

Wenn Du einen Reifen hast, der dem Heidenau-Profil ähnlich ist, dann sprichst Du bestimmt von den alten ME11/ME77 vs K34/K36. Lass beide Paarungen weg und nimm den Lasertec für Deine RT, oder den Brückenstein.

Muh-Q-Grüße vom
Cowboy

PS: Volki, dat Bild ja, dat nehm ich Dir übelst!!! Ist das die Rache dafür, dass ich Dir gedroht habe, meine Kinder in Deiner bei mir zwischengelagerten badewannenartigen Gläser-Schale baden lassen??? :hurra: Gemein issas
 
ich kann den Heidenau auch nur empfehlen. Ich habe auf zwei gleichen Motorrädern sowohl den BT 45 als auch den Heidenau montiert.
(in der für alte 2v zulässigen Größe mit den entsprechenden K Bezeichnungen von Heidenau )
Und der legendäre Bridgestone ist kein Gramm besser.
Ich mag das moderne BT 45 Profil auch nicht . Und da bietet der Heidenau eben die ehemalige Metzeler Optik, mit einem Top Fahrverhalten. Ich konnte den Reifen auch auf anderen alten Motorrädern über längere Strecken fahren und vor allem auf Passtrecken um die Kurven jagen. Wirklich gut.
Und der Preis war ebenfalls günstiger.
 
K34

Guten Morgen,
hab zur Zeit vorne einen Heidenau K34 montiert. Hat ein schönes und anscheinend langlebiges Profil. Hatte auch schon Mal einen K53 vorne montiert. hinten fahr ich noch einen Metzeler runter. Wenn ich dann mal einen neuen brauch, wird auch wieder ein Heidenau montiert. Hatte hinten schon mal einen drauf. Der K34 ist durch sein etwas gröberes Profil auch für kleinere Feldwegpassagen geeignet.

mach jetzt mal das Kratt an, die Sonne guckt durch den Nebel.

gruß Vitus
 
Original von Cowboy
PS: Volki, dat Bild ja, dat nehm ich Dir übelst!!! Ist das die Rache dafür, dass ich Dir gedroht habe, meine Kinder in Deiner bei mir zwischengelagerten badewannenartigen Gläser-Schale baden lassen???

Mensch Cowboy,

das war nur ein harmloser Gag, so wie du ja unbedingt wolltest, dass dein Willirind sich zu Karneval verkleidet.
Na wenn der Dieter heute bei dir war ist es ja eh´schon aus mit dem Plümpsen für die beiden Kleinen.

Sei mir wieder gut und bleib mein Lieblings-Dealer für datt schwatte Runde ())))

Gruß
Volker II
 

Anhänge

  • Willi-Rind_und_Karneval.png
    Willi-Rind_und_Karneval.png
    177,1 KB · Aufrufe: 109
Mensch Volker,

ich un böse? Kennst mich doch.

Nur meine Schallerzeuger tun mir leid, dass die jetzt kein Gläser-Sommerplanschbecken mehr im Garten ham. Naja, mal verliert man, mal gewinnt der Rest der Welt.

Nettes Bild.
TäTääähh, is Carneval un mein Willi geht als Polizeirindvieh.
ICH ZIEH MIR ABER NIX GRÜNES AN!!!

Was heisst hier eigentlich "...so wie Du ja unbedingt wolltest..."??? Ich hab nur mal neugierigerweiswelcher geschaut, wie das aussieht, danach in die Gläser gek... (gute, breite Auffangschale übrigens) und mich gefreut, dass mein Willi so schön schmal im Gesicht ist.
Gut, dass sich Dein Fotoalbum unseres letzten kurzen Treffens nun erschöpft hat :8)

Muh-Q-Grüße vom
Cowboy