GerritW

Blutiger 2Ventil Anfänger
Hi,
heute habe ich mich zum ersten Mal auf eine mittellange Ausfahrt getraut und wie ich es auch sonst immer mache - erst mal zur Tanke: Luftdruckkontrolle. Meine Augen hättet ihr sehen sollen, als ich die Ventilkappen abnahm. 😳. Kann mir bitte jemand sagen, was das ist und wie man das befüllen kann? Gibt es ggf. auch Adapter für handelsübliche Tankstellengeräte?


Schönen Gruß
Gerrit


PS: Aufgezogen sind fast kaum abgefahrene Heidenau K34. 12 Jahre alt. Die werden in Kürze getauscht.
 

Anhänge

  • 78DAB07A-1642-4CEA-8828-5A2F8CC4070C.jpg
    78DAB07A-1642-4CEA-8828-5A2F8CC4070C.jpg
    159,7 KB · Aufrufe: 271
Mit dem Teil kannste das Schlauchventil raus-und wieder reinschrauben. Normalerweise ist da noch ein Gummikäppchen drüber.
Wenn Du mal einen Platten reparieren musst... in der Botanik...
Manfred
 
Hi,
heute habe ich mich zum ersten Mal auf eine mittellange Ausfahrt getraut und wie ich es auch sonst immer mache - erst mal zur Tanke: Luftdruckkontrolle. Meine Augen hättet ihr sehen sollen, als ich die Ventilkappen abnahm. 😳. Kann mir bitte jemand sagen, was das ist und wie man das befüllen kann? Gibt es ggf. auch Adapter für handelsübliche Tankstellengeräte?


Schönen Gruß
Gerrit

Du hast nur die Gummischutzkappe abgeschraubt. Schraub die gerändelte Metallkappe mal komplett ab, darunter findest du dein gewohntes Ventil.
 
Danke für die schnellen und guten Antworten!
Ich muss noch eine Menge lernen ...
Das Gummikäppchen hatte ich abgemacht - ist also vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Scherz,

ich würde das Ding mal benutzen und alle Ventileinsätze überprüfen ob sie fest sitzen.

Ich habe bei dem Auto meiner Frau den Luftdruck prüfen wollen weil sie eine weitere Autobahnfahrt vor sich hatte und wie ich die erste Kappe abschraube knallt mir der Ventileinsatz vor den Latz und der Reifen war nach Sekunden platt.**
Auch die anderen drei waren nicht fest! Natürlich habe ich die Dinger nicht eingeschraubt als die Reifen getauscht wurden, das war der Reifenmann.
Daheim habe ich alle Ventile durchgeprüft und noch welche gefunden die sich ein oder zwei Umdrehungen leicht nachziehen ließen.

**Ich musste das Rad sogar noch abschrauben und zur LKW Luftprüfstelle tragen weil das automatische Mistding bei der PKW Luftprüfstelle nicht auf den völlig leeren Reifen reagierte X(, eine Handpumpe hatte ich natürlich nicht dabei und die Perle an der Kasse hatte ebenfalls keine da.

Willy
 
Und Alle :oberl: lernen nun :


Ganz Früher war DAS kleine Teil mal ganz Normal !!!

:---)und es musste nich nur schnell gehen wie heut !!:lautlachen1:


jörg
 
Wo kriegt man die eigentlich her?
Ich Hege und Pflege meine zwei und hab die schon über drei Schlauchwechsel gerettet. Bei den Fahrrädern fehlen mir aber schon welche.

Gruß

Kai
 
gips auch in schwarzem Kunststoff !!!
Extra viel grösser für die kleinen Händchen ....:lautlachen1:

nur ohne 8 noppen und Duplo.....;)

Aber bei meiner 12er RT muss ich hinten im 17-Zollrad ein Metalldeckel mit Gummi verwenden---erstmal plöde Position mitten in der Felge zum füllen/ prüfen- und dann auch noch zentrivulgär gefährdet gegen Luftverluscht !!

jörg und guten Wochenstart
 
Suchanzeige: Ventil mit Mutter sucht Ventilkäppchen mit Gummihütchen. :D

010.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit "schmackes" auf ein Gummiventil geschraubt, ergibt sich sogar ein schönes Ventilrausschraube-Werkzeug...

Gruss

Detlef
 

Anhänge

  • DSC_1375.jpg
    DSC_1375.jpg
    125,2 KB · Aufrufe: 75