UP64

Aktiv
Bei meiner G/S werden im Frühjahr neue Reifen fällig.
Einsatz: hauptsächlich Straße und ein wenig Schotter, weite Strecken und gerne auch mal vollbepackt im Zweimannbetreib.

0503080006.jpg

Ich habe vorne den kompletten Vorbau der GS (Gabel, Bremse, etc.) verbaut.
In meinem "Amtspapier" steht unter
15.1: 3.00-21 48R (das ist wahrscheinlich die Größe von der G/S)
15.2: 4.00-18 64R

Ergänzungen zu 15.1 GEN. 90/90-2154S
und zu 15.2 auch GEN. 120/90-18 65S OD. 120/80-1862S

Für mich sind das allerdings Hieroglyphen.

Seit Jahren waren da Metzler drauf, aber Reifen haben sich ja weiterentwickelt, also würde ich gerne mal was Neues ausprobieren.

Habt Ihr einen heißen Tip? Was würded Ihr empfehlen? Und würde hinten auch was etwas Breiteres gehen?

Danke und Gruß
Dirk
 
Hallo Dirk,
hier zu den Hyroglyphen: KLICK

Reife:
Heidenau K60, für etwas mehr Schotter
Continental TKC 70 für etwas mehr Straße, den gibt es aber nicht in 120 für hinten
TKC 80 für mehr Gelände, weniger für Straße, rutscht aber auf nasser Straße und hält auf der Straße nicht lange

...und es gibt noch viele andere, je nach Gusto, die habe ich aber nicht ausprobiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Thomas für die schnelle Antwort und den Infolink!
Der TKC70 wäre schon genau das, was ich suche. Ich verstehe leider aber immer noch nicht, was das im Einzelnen zu bedeuten hat:
120/90-18 65S
4.00-18 64R

Okay, der Buchstabe am Ende gibt Auschluss, über die Geschwindigkeitfreigabe, richtig (R bis 170km/h, S bis 180km/h, etc.)?

Die 18 bzw. 21 steht für 18 bzw. 21 Zoll und beschreibt den Felgendurchmesser der gesamten Felge, richtig? Und da das Vorderrad bei der G/S und GS größer ist, ist die 18 Zoll-Angabe das Hinterrad und die 21" das Vorderrad, korrekt?

Die 64 bzw. 65 beschreibt die Tragfähigkeit des Reifens; also wieviel Übergewicht darf ich noch bekommen, um mit dem Reifen noch fahren zu dürfen, ;), stimmts?

Und was ist 120/90? Die Angaben der Höhe und Breite des Reifens, korrekt? Und was ist 4.00?
 
Danke Thomas für die schnelle Antwort und den Infolink!
Der TKC70 wäre schon genau das, was ich suche. Ich verstehe leider aber immer noch nicht, was das im Einzelnen zu bedeuten hat:
120/90-18 65S
4.00-18 64R

Okay, der Buchstabe am Ende gibt Auschluss, über die Geschwindigkeitfreigabe, richtig (R bis 170km/h, S bis 180km/h, etc.

Und was ist 120/90? Die Angaben der Höhe und Breite des Reifens, korrekt? Und was ist 4.00?

Hallo,
4.00 heißt 4 Zoll, 120 heißt 120 mm also metrisch.
Die 90 sind das Verhältniss Höhe zu Breite. Also 90 % der Breite.
Bei einem zölligen Reifen ist die Höhe immer in etwa 100%. Bei den metrischen gibt es Niederquerschnitte, also 90, 80, 70, 60 etc.

Aber philosophier nicht lang herum, hol Dir nen TKC 70 Pärchen und gut iss!:D:D:D
Für 70 % Straße sind die top.

Gruß

Kai
 
Danke Thomas für die schnelle Antwort und den Infolink!
Der TKC70 wäre schon genau das, was ich suche. Ich verstehe leider aber immer noch nicht, was das im Einzelnen zu bedeuten hat:
120/90-18 65S
4.00-18 64R

Okay, der Buchstabe am Ende gibt Auschluss, über die Geschwindigkeitfreigabe, richtig (R bis 170km/h, S bis 180km/h, etc.)?
richtig
Die 18 bzw. 21 steht für 18 bzw. 21 Zoll und beschreibt den Felgendurchmesser der gesamten Felge, richtig? Und da das Vorderrad bei der G/S und GS größer ist, ist die 18 Zoll-Angabe das Hinterrad und die 21" das Vorderrad, korrekt?
richtig
Die 64 bzw. 65 beschreibt die Tragfähigkeit des Reifens; also wieviel Übergewicht darf ich noch bekommen, um mit dem Reifen noch fahren zu dürfen, ;), stimmts?
richtig
Und was ist 120/90? Die Angaben der Höhe und Breite des Reifens, korrekt? Und was ist 4.00?
Verhältnis der Höhe/Breite gegenüber 4.00= rund oder 1/1
Und mein Tipp ist der Heidenau
Gruß, Axel
 
Jaaaa doch, Kai... Mache ich ja. Aber bei Schneetreiben in Berlin muss ich jetzt doch nicht gleich losstürmen, oder? Außerdem möchte ich es ja auch verstehen.
Fährst Du auf Deiner G/S auch die TKC70?

Von den Dimensionen des TKC70 (vorne GS und hinten G/S) wären folgende Dimensionen korrekt, oder?
Vorderrad: 90/90-21 M/C 54T TT
Hinterrad: 4.00-18M/C 64T TT

Und würde man u.U. noch ein breiteres Hinterrad drauf kriegen auf der original Felge oder bräuchte es dafür einen aufwendigen Umbau (breitere Felge, Ausdistanzieren, etc.)?
 
...steht bei den Akronts am Felgenrand eingeschlagen!
Und ja, ich fahr den TKC 70, der ist um längen besser wie die Metzler, besonders bei Nässe.

Gruß
Kai

Bei breiteren Reifen ist das Problem meist die Schwinge.
120 / 90 ist noch kein Problem, entspricht etwa 4.00.
Ab 130 wird es meist eng und dann musst du rausspeichen...... je nach Reifenmarke, die Bezeichnung ist nicht alles!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay - Danke, aber der Bock steht in der Garage im Umland. Da komme ich jetzt nicht ran.
Und was sagst Du zu den Heidenaus?
 
... Von den Dimensionen des TKC70 (vorne GS und hinten G/S) wären folgende Dimensionen korrekt, oder?
Vorderrad: 90/90-21 M/C 54T TT
Hinterrad: 4.00-18M/C 64T TT
...

Ich bin mir nicht sicher, ob Du diese Kombination fahren darf (vorne Niederquerschnitt, hinten zöllig),
Normal sind bei der G/S nur die zölligen Reifen 3,00 vo und 4,00 hi eingetragen, gar keine Niederquerschnitt. Nach Continental Gutachten ist dann o.g. Kombination nicht erlaubt.

Eventuell bei Dir möglich, aber nur wegen der speziellen zusätzlichen Eintragungen ohne Auflagen hinsichtlich Kombinationen.
 
Die G/S hat aber Schlauchreifen, da gibt es keine Probleme mit Luftverlust.
Grüße

so ist es!

Und bei meiner 2,15er Felge hinten hatte ich auch den 120/90er drauf.
In Kombination mit dem 90/90/21 vorne.
Später dann vorne immer noch 90/90/21 aber hinten 4:00 weils den Scout nicht in 120/90 für 18Zoll gab.
Einen Unterschied hab ich nicht bemerkt.
 
Die Fa. Metzeler/Pirelli hat nichts weiterentwickelt?

Das habe ich nicht gemeint. Die Metzeler Enduro 2 und 3 sind ja schon viele Jahre auf dem Markt. Inzwischen haben viele Reifenhersteller ihre Reifen weiter entwickelt; Metzeler sicher auch. Ich suche einen Reifen, der gutes Handling auf der Straße anbietet und mit dem ich auch mal über Waldwege pflügen kann. Und möglichst auf dem aktuellen Entwicklungsstand. Ob das der Metzeler ME Enduro 3 bietet, kann ich aktuell nicht sagen. Und nach 15 Jahren auf dem Bock möchte ich mal was anderes ausprobieren.

Was sind denn die Metzeler?
Wie meinst Du das? Metzeler ist ein Reifenhersteller. Oder meinst Du welches Modell? Enduro 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich meinte die Metzler Enduro 1 bis 3 die ich jahrelang gefahren habe.
Du müsstest eigentlich Standardmäßig bei der G/S sowohl zöllige als auch metrische Größen eingetragen haben.
Metrisch leider hinten nur 120 / 90. Da kriegst du nicht viele geeignete Enduroreifen.
Ich denke ne Mischbereifung vorne metrisch, hinten zöllig
müsste legal möglich sein. Ansonsten würde ich probieren nen 120 /80er eingetragen zu bekommen. Da haste viel Auswahl.
Gruß
Kai
 
Hinten darf ich 120/90-18 65S, 120/80-1862S und 4.00 fahren. vorne 3.00-21 48R oder 90/90-2154S.
Die Mischbereifung (vorne GS Rad hinten G/S) war bei Metzeler kein Problem; bei Conti weiß ich es nicht. Ich verstehe eigentlich auch nicht, was daran problematisch sein sollte.
Aber ich verstehe nach wie vor nicht, worin der große Unterschied zwischen den zölligen und metrischen Reifen besteht (ich dachte, das seien lediglich unterschiedliche Maßeinheiten) und warum ich zB bei Conti nicht mischen darf. Vlt. hilft mir da jemand auf die Sprünge.

Danke und Gruss
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternative zum Heidenau K60 Scout ist der Mitas E07 (vor allem preislich attraktiv)
Auf der G/S bin ich den bis jetzt nur im Gelände gefahren. Da macht er eine gute Figur. Auf der Straße bin ich den Reifen jetzt knapp 10k Kilometer auf der R1200GS gefahren. Da macht er ebenfalls eine sehr gute Figur. Mehr Grip als man braucht.
Profilbedingt etwas laut. Das Problem haben aber alle gröberen Reifen.
 
Also ich habe bei mir in der G/S vorne GS Rad. Eingetragen sind so wohl 3.00" als auch im Text zu der Felge 90/90 - 21. Am wohlsten fühle ich mich bisher mit dem Dunlop Trailmax und kommt auch wieder neu drauf.
 
Das habe ich nicht gemeint. Die Metzeler Enduro 2 und 3 sind ja schon viele Jahre auf dem Markt. Inzwischen haben viele Reifenhersteller ihre Reifen weiter entwickelt; Metzeler sicher auch. Ich suche einen Reifen, der gutes Handling auf der Straße anbietet und mit dem ich auch mal über Waldwege pflügen kann. So einen hat Metzeler nicht ? Und möglichst auf dem aktuellen Entwicklungsstand. Ob das der Metzeler ME Enduro 3 bietet, kann ich aktuell nicht sagen. Und nach 15 Jahren auf dem Bock möchte ich mal was anderes ausprobieren.


Wie meinst Du das? Metzeler ist ein Reifenhersteller. Oder meinst Du welches Modell? Enduro 3. Die haben doch auch noch andere Modelle
.
 
Hallo,

Ich meinte die Metzler Enduro 1 bis 3 die ich jahrelang gefahren habe.
Du müsstest eigentlich Standardmäßig bei der G/S sowohl zöllige als auch metrische Größen eingetragen haben.
Metrisch leider hinten nur 120 / 90. Da kriegst du nicht viele geeignete Enduroreifen.
Ich denke ne Mischbereifung vorne metrisch, hinten zöllig
müsste legal möglich sein. Ja das ist natürlich möglich Ansonsten würde ich probieren nen 120 /80er eingetragen zu bekommen. Hat er doch schon Da haste viel Auswahl.
Gruß
Kai
.
 
Ja, das denke ich auch. Das Problem bei der Reifenfreigabe von Conti ist:
Vorne habe ich den kompletten Vorbau inkl. Reifen von der GS und hinten das Rad von der G/S.
Für diese Kombi bietet Conti keine Freigabe. Die Frage ist jetzt, kann ich vorne einen metrischen TKC70 90/90 und hinten einen 4.0 Zollreifen montieren?
Hinten dürfte ich auch einen 120/90 oder einen 120/80 fahren; die bietet Conti allerdings nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hole Dir eine Garnitur TKC70, ist meiner Meinung nach um Welten besser als die Metzeler... Welche Metzeler ?
Anbei die Freigabe von Conti Die Freigabe kannst du genau genommen vergessen, er hat kein Serienmotorrad. Weder eine G/S noch eine GS
.
 
Ja, das denke ich auch. Das Problem bei der Reifenfreigabe von Conti ist:
Vorne habe ich den kompletten Vorbau inkl. Reifen von der GS und hinten das Rad von der G/S.
Für diese Kombi bietet Conti keine Freigabe. Die Frage ist jetzt, kann ich vorne einen metrischen TKC70 90/90 und hinten einen 4.0 Zollreifen montieren?
Hinten dürfte ich auch einen 120/90 oder einen 120/80 fahren; die bietet Conti allerdings nicht an.


Da hilft nur ein Foto von den Eintragungen
 
Eine explizite Freigabe wird dir wohl kein Hersteller geben aber dann lass es doch eintragen. Zumindest habe ich die Eintragung ContiGo vorne 90/90 und hinten 4.00 möglich. Die Reifenkombi hatte ich beim eintragen der Felge/Gabel drauf.