Ferdi9

Aktiv
Ich hab da mal ne ganz entspannte Frage:


Wie lange braucht ihr eigentlich, um einen Reifen zu wechseln?


Ich hab das heute wieder gemacht und dabei endlich mal auf die Uhr geguckt:


40 Minuten, dann konnte ich wieder losfahren.


Hinterrad R80 tubeless 120/90-18.


Drauf war ein Bridgestone Bt 45 und jetzt habe ich probeweise einen Maxxis aufgezogen.


Bitte keine Diskussion darüber, wie exorbitant vorzüglich ein BT 45 ist :-)


Is mir mittlerweile wurst :-)


Und ich will auch keine Diskussion darüber, ob es bei meiner Fahrweise notwendig ist, das Hinterrad zu wuchten, wenn es eine Ventilmarke gibt :-)


Ich benutze nix weiter als zwei original-Montierhebel aus dem großen Werkzeugsatz und ne 17-er Nuss und einen Drehmo.


Gruß Ferdi
 
Hi,

BT ist mir auch egal aber mit Montiereisen lang ich nicht mehr zu. Da ich meine Reifen nicht im Internet bestelle, muss ich eh zum Gummiluden, da nehm ich das Rad mit und "Zack" ist der neue Reifen drauf. Man tut sich und der Felge nicht weh, wird nich schmuddelich am Balg und alles ist gut.

Willy
 
Hinterrad ausbauen, Schlauch rausholen und flicken, alles wieder einbauen und mit der Handpumpe auf 2,0 bar pumpen _>1,0 Stunden.
Manfred
 
25 Minuten!!!








Ne, im Ernst: Da käm ich im Leben nicht drauf.
Ich fahr nicht mit Montiereisen durch die Gegend und daheim macht das mein Reifenhändler.
Da dauert es dann eine entspannte Zigarillolänge

Muss aber gestehen: Ich fahre auch BT45, gewuchtet.

Beste Grüße
Stephan
 
einen Drehmo habe ich dafür noch nie gebraucht
ausbauen einbauen dann ist gut
sonst muss ich auch an der Tanke abbremsen weil es doch so preiswert ist
ne dann las ich es lieber
 
Ich fahr nicht mit Montiereisen durch die Gegend und daheim macht das mein Reifenhändler.

Ich rede nicht von zu Hause.
Den ersten hatte ich 1979 auf der Autobahn in Höhe Lyon. Da ist eine Schachtel mit Pappnägeln auf die Fahrbahn gefallen.
Den zweiten in Tamanraset. nagel eingefangen
Den dritten hatte ich mitten in Syrien. Das Reststück einer elk. Schweißelektrode eingefangen.
Den Vierten in Südengland. Nagel eingefangen
Den Fünften auf der Deutschen Alpenstrasse. (Spax eingefangen)
Den Sechsten in Süditalien.

Da war ich jedesmal heilfroh dass ich mit dem BMW Bordwerkzeug reparieren konnte.

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

in fast 44 Jahren hatte ich ein einziges Mal unterwegs einen Platten.
Das war mit der 250er Jawa als ich von Eckernförde, wo ich meinen Werhdienst bei der Marine aleistete, heim nach Dortmund fuhr. Von einem Parkplat bei Ascheberg, da war auch eine Polizeidinststelle, fuhr ich, nach einigen Testmetern mit dem platten Vorderrad heim. Auf dem Standstreifen der A1 kein Problem, nur in Kurven war es recht abenteuerlich aber ich bin heil in Dortmund angekommen, Reifen und Schlauch waren allerdings in einem erbarmungswürdigem Zustand.

Heute würde ich den ADAC rufen.....:cool:

Autobahn in Höhe Lyon. Fahr ich nicht hin, die wollen Autobahngebühren! :schimpf:
mitten in Syrien. Da kann ich mich noch mehr beherrschen, die schießen herum und könnten mich treffen! :schock:
Den Dritten in Südengland. England geht gar nicht, da stünde ich recht schnell in einer Stoßstange, die fahren da alle falsch! :oberl:
Den vierten auf der Deutschen Alpenstrasse. Alpen, wer fährt in die Alpen? Geht nur auf die Bremsen und man kann abstürzen! :rolleyes:
Den Fünften in Süditalien. Mafiosi, die warten nur darauf, mir das Geld aus der Tasche zu ziehen, im Leben fahr ich da nicht hin. X(

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Willy,

immerhin kennste die Strecke von Eckernförde nach Dortmund :-)

Cool!

Gruß Ferdi :-)
 
Jep, doch die bin ich nur unter Zwang gefahren. :D

Da nochmal mit einer Jawa hoch zu juckeln brächte ich heute nicht mehr fertig. Aber davon ab, früher habe ich auch mit Montierhebeln gewerkelt, aufziehen kann man sogar, je nach Felge und Reifen, ganz ohne.

Gruß
Willy
 
Manfred,

ich kenne viele die gern in die Ferne reisen aber wo im Nachbardorf die Post ist, wissen sie nicht. Auch die Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 100 Kilometern um ihren Heimatort kennen sie nicht.

Wir sind hier auf der Grenze zwischen Münster, Soester und Sauerland, der Teutoburger Wald ist nicht weit und ins Bergische kommen wir auch recht flott. Und ich bin immer wieder von dieser schönen Gegend angetan. Im Urlaub gehts auf`s Wasser, auch nicht weit weg, nur NL, Ijsselmeer und drumerum....nächstes Jahr mal auf die Ostsee, damit bin ich ganz glücklich.

Gruß
Willy
 
Reifenwechsel mit der Stoppuhr:
1. Ventilkappe abschrauben-2 sek.
2. den verf***ten kurzen Ventilausdrehr, den ausser mir keiner in der Firma je braucht, suchen-17,3 min.
3. Ventileinsatz ausdrehen-2 sek.
4. Reifen auf beiden Seiten ins Tiefbett drücken-15 sek.
5. die verf***ten Montageaufnahmen für Motorradfelgen, die ausser mir in der Firma..., na, Ihr wisst schon, suchen-10 min.
6. das Klebeband, mit dem der Kollege die Scutzbacken an den Greifarmen festgemacht hat abrödeln- 2 min.
7. Motorradaufnahmen einklinken- 15 sek.
8. Felge spannen- 2 sek.
9. Felgenschutz anbringen- 2 sek.
10. mein schlankes Lieblingsmontiereisen, das ausser mir eigentlich keiner in der Firma nehmen darf suchen- 10 min.
11. ersten Wulst abmontieren- 7 sek.
12. Kontermutter des Ventils abschrauben (Kreuzspeichenfahrer überspringen diesen Schritt bitte!!!)- 5 sek.
12a. (für Kreuzspeichenfahrer:) Falls Gummiventil montiert, dieses abschneiden und neues Ventil einziehen- 20 sek.
13. Schlauch rausziehen 8nicht bei Kreuzspeichen!!!)- 5 sek.
14. zweiten Wulst abmontieren- 7 sek.
15. Felgenband abnehmen und erneuern- 10 sek.
15a. (für Kreuzspeichenfahrer:) Felgenbett penibelst sauber machen- 5min.
16. Kippe an - 5 sek.
16a. (für Nichtraucher: aufs Klo gehen)- 5 min.
17. Reifen innen schön mit Talkum auspudern (nicht für Kreuzspeichenfahrer!!!)- 15 sek.
18. Schlauch etwas aufpumpen und aussen (!) mit Talkum schön einpudern (nicht für Kreuzspeichenfahrer!!!)- 15 sek.
19. Reifenwulst mit Montierpaste schön einschmieren- 10 sek.
20. ersten Wulst montieren- 7 sek.
21. Schlauch einlegen und Ventil einfädeln (nicht für Kreuzspeichenfahrer!!!)- 20 sek.
22. zweiten Wulst montieren- 7 sek.
23. Reifen aufpumpen und kontrollieren, ob er überall richtig sitzt- 1 min.
24. Kippe aus- 10 sek.
25. (nur für die, die Schritt 24 ausgelassen haben;) Brandsalbe holen und auf die Lippen auftragen- 10 min.
26. den verf***ten Wuchtbock, den ausser mir in der Firma eh keiner braucht, suchen- 15 min.
27. alte Gewichte von der Felge/den Speichen entfernen- 30 sek.
28. Rad auf den Wuchtbock montieren- 30 sek.
29. Rad auswuchten- 2 min.
30. Rad vom Wuchtbock nehmen- 30 sek.
31. wieder mit Schritt 1 beginnen, weil man festgestellt hat, daß man die Laufrichtung nicht beachtet hat :D

Man sieht, rein netto dauert das gar nicht so lange....:aetsch:
 
:lautlachen1:

So ähnlich habe ich eben die Gaszüge an der GS gewechselt.
2 mal
3 mal
Jetzt passt es, aber es sind wieder die alten Züge drin. :D

Sooo schlecht waren die gar nicht. :pfeif:
 
@ Hubi

... du hast vergessen, den Feuerlöscher bereitzustellen.

Bei der Geschwindigkeit unverzichtbar :-)

Allerdings muss ich nicht so viel Zeit fürs Suchen einplanen, weil ich in meinem Chaos alleine rumwerkele :-)

Den Ventilausdreher hatte ich vergessen - ich hab nur einen und den muss ich von irgendeinem Ventil abschrauben, also doch suchen :-)

Montagepaste nehm ich auch .... und ohne Kompressor versuch ich das mal lieber nicht bei schlauchlos.

Gruß Ferdi :-)