Hallo Kollegen,
an meiner BMW Hose Rallye 3 ist das Einführstück am Reißverschluß defekt (ausgerissen), so dass ich den Schieber zum Schlißen des Reißverschlusse nicht zu ziehen kann. Das ist der Reißverschluß mit dem die Hose an die Jacke gemacht wird.
Repariert werden muß also nur der Reißverschluß von der Hose.
Der Lieferant von meinem BMW Händeler hat die Hose wieder unverrichteter Dinge zurück geschickt und als Ersatzteil ist der Reißverschluß nicht einzeln gelistet.
Kann mir einer einen Tipp geben, wie ich hier weiter komme?
Gruß
Roman
 

Anhänge

  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    122,4 KB · Aufrufe: 107
Hallo Roman,

wie wärs mit einer Schneiderei (Änderungsschneiderei) deiner Wahl???
Reißverschlüsse haben die und Nähmaschinen auch!!:D:D:D
Die können auch den Stofflappen ersetzen, der mit eingerissen ist.
Das kostet garantiert nicht die Welt.

Gruß

Kai
 
Hallo Kai,
das wollte ich vorerst mal vermeiden, da ich denke das die Originalqualität des Reißverschlusses hier Optimal ist. Das wäre für mich also die 2. Wahl.
Danke Roman
 
Ich hab einen Schuster in der Nähe, der hat sowas am Tankrucksack auch schon zufriedenstellend repariert.
 
Hallo Kai,
das wollte ich vorerst mal vermeiden, da ich denke das die Originalqualität des Reißverschlusses hier Optimal ist. Das wäre für mich also die 2. Wahl.
Danke Roman

Hallo Roman,

die "Originalqualität" (oder eine ähnlich Gute) des Reißverschlusses ist "bestellbar". Die Firma die diesen Anzug herstellt (Stadler????), hat diese Reißverschlüsse auch nicht selbst aus dem Vollen gefräßt sondern irgendwo im Großhandel eingekauft!
Das kann dein Schneider auch. Du kannst den auch messen, in ein Nähgeschäft gehen und dort Kataloge wälzen und bestellen.:D:D:D
Das ist heutzutage zu Zeiten des Internets gar kein Problem. Solche Sachen kommen eh alle aus China oder Vietnam.

Gruß

Kai
 
Hallo Arnulf,
ich habe dort mal angerufen. Er kann mir leider nicht helfen, er sieht das die Reperatur nicht zufriedenstellend machbar ist.

Hallo Kai,
wir hatten in Neuwied damals auch die Fa. Gläsner (Reitbedarf), die hatten alles da, konnten alle möglichen Größen und Längen von Reißverschlüssen aus Meterware selber herstellen. Das wäre sicher eine gute Adresse mit Beratung gewesen. Gibt es leider nicht mehr. Im Inernet habe ich im Moment als Suchkriterium nur nach Original BMW gesucht.
Mir wäre eine Schneiderei, die mich entsprechend berät und einen entsprechend robusten Reisverschluß empfehlen kann, schon recht.

Danke schonmal
Roman
 
Das Problem dürfte sein, dass BMW die Teile als Verschleißartikel einstuft.

Wenn Stadler wirklich der Hersteller ist, würde ich dort anrufen und nachfragen.

Hans
 
Hallo Arnulf,
ich habe dort mal angerufen. Er kann mir leider nicht helfen, er sieht das die Reperatur nicht zufriedenstellend machbar ist.

Hallo Kai,
wir hatten in Neuwied damals auch die Fa. Gläsner (Reitbedarf), die hatten alles da, konnten alle möglichen Größen und Längen von Reißverschlüssen aus Meterware selber herstellen. Das wäre sicher eine gute Adresse mit Beratung gewesen. Gibt es leider nicht mehr. Im Inernet habe ich im Moment als Suchkriterium nur nach Original BMW gesucht.
Mir wäre eine Schneiderei, die mich entsprechend berät und einen entsprechend robusten Reisverschluß empfehlen kann, schon recht.

Danke schonmal
Roman


Hallo Roman,

ich denke da werden Sie geholfen :D

https://www.starringer.com/motorradbekleidung-bmw-service/


Liebe Grüße
Frank
 
Das aktuelle Heft des Tourenfahrers widmet sich diesem Thema, mit Adressangaben. Viel Erfolg.

Grüße
Jörg
 
Ich habe den Reißverschluss an unserem Wanderrucksack erfolgreich reparieren können. Dazu habe ich mir bei Axxxxxxxx den Set gekauft, die passenden Teile rausgesucht und geht....

Frag Tante Guggel doch mal nach "Reißverschlussreparaturset"