Runner

Teilnehmer
Hallo zusammen,

ich nutze folgenden Plan für die Verkabelung meiner R100.
Benötige ich das Relais für die LKL zwingend oder kann das auch weg gelassen werden?

Die BreakOut-Box nutze ich nicht, verbaue ebenfalls ein m.Unit Blue.

Unbenannt.JPG
Grüße
Vlado
 
Kannst du machen, musst aber dann das blaue Kabel mit dem Display verbinden, nicht das braune.

Nachtrag: Wird die LKL-Lampe mit Masse oder mit Plus angeschlossen? Wenn mit Plus, dann benötogst du das Relais.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, danke Dir für die rasche Antwort.

Wenn ich das blaue Kabel vom D+ an das Instrument (Störung) bringe und dann auch vom Öldruckschalter das Kabel auflegen möchte, benötige ich bei beiden eine Sperrdiode?

Vieel Grüße
 
Zitat aus dem Motoscope Tiny Instrument:

„zum Masseanschluss der Warnlampe oder zB. direkt zum Öldruckschalter der auf Masse schaltet“

heisst für mich übersetzt, ich benötige das Relais da am Instrument über Plus geschaltet wird?
 
Zitat aus dem Motoscope Tiny Instrument:

„zum Masseanschluss der Warnlampe oder zB. direkt zum Öldruckschalter der auf Masse schaltet“

heisst für mich übersetzt, ich benötige das Relais da am Instrument über Plus geschaltet wird?

Kannst du mal den Link zur Anleitung (Bitte Link, nicht das Dokument) einstellen?

Hans
 
OK,
die Warnlampe ist massegeschaltet, d.h. das blaue Kabel kannst du direkt anschliessen. Wichtig: den Widerstand 47 Ohm nicht vergessen. Anschluss wie im Plan.

Eine paralelle Verschaltung mit der Öldruckleuchte funktioniert nicht, auch nicht mit Sperrdioden (zumindet habe ich keine Idee dafür).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:

OK,
die Warnlampe ist massegeschaltet, d.h. das blaue Kabel kannst du direkt anschliessen. Wichtig: den Widerstand 47 Ohm nicht vergessen. Anschluss wie im Plan.

Eine paralelle Verschaltung mit der Öldruckleuchte funktioniert nicht, auch nicht mit Sperrdioden (zumindet habe ich keine Idee dafür).

Hans

Aussage bleibt.

Hans
 
Was hast Du mit dem Öldeuck gemacht, hast Du den über die Breakout angeschlossen?

den 47 Ohm und 5 Wart Widerstand habe ich bereits drin.
Verkabelt habe ich alles, wollte nur wissen ob es zwingend notwendig ist.

Das blaue Relais ist für den LKL



Ist noch nicht hübsch, bin noch nicht fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast Du mit dem Öldeuck gemacht, hast Du den über die Breakout angeschlossen?

den 47 Ohm und 5 Wart Widerstand habe ich bereits drin.
Verkabelt habe ich alles, wollte nur wissen ob es zwingend notwendig ist.

Das blaue Relais ist für den LKL



Ist noch nicht hübsch, bin noch nicht fertig!

Gar nichts, bei mir ist alles Original ....

Du musst für dich entscheiden, was dir wichtiger ist: LKL- oder Öldruck-Leuchte. Man könnte mit zwei Relais die Lampe missbrauchen. ABER: Wenn die Leuchte leuchtet, hast du dann ein Batterieproblem (etwas eniger kritisch) oder ein Öldruckproblem (wirklich kritisch)?

Hans
 
Hallo zusammen,

ich nutze folgenden Plan für die Verkabelung meiner R100.
Benötige ich das Relais für die LKL zwingend oder kann das auch weg gelassen werden?

Die BreakOut-Box nutze ich nicht, verbaue ebenfalls ein m.Unit Blue.


Grüße
Vlado

Dann das Relais definitiv nicht nutzen - es wird an einem Anschluss der m.Unit, dass Masse erwartet, nicht gehen.

Stell doch mal ein Gesamtschaltplan von deiner Verkabelung ein.

Hans
 
Hallo Hans,

vielen lieben Dank für deine Hilfe.
Wenn das so ist, werde ich das blaue Kabel (D+) nicht verwenden, demnach das LKL-Relais raus werfen und lieber den Öldruckschalter anschließen.

Macht das ganze auch einfacher.
Den Plan nach dem ich mich richte, ist der den ich am Anfang gepostet habe, einen eigenen habe ich nicht gezeichnet.

Viele Grüße
Vlado
 
Hallo Hans,

vielen lieben Dank für deine Hilfe.
Wenn das so ist, werde ich das blaue Kabel (D+) nicht verwenden, demnach das LKL-Relais raus werfen und lieber den Öldruckschalter anschließen.

Macht das ganze auch einfacher.
Den Plan nach dem ich mich richte, ist der den ich am Anfang gepostet habe, einen eigenen habe ich nicht gezeichnet.

Viele Grüße
Vlado


Würde ich dennoch machen - du oder der Nächste sucht sich im Problemfall einen Wolf.

Hans
 
Eine Frage habe ich noch, das blaue Kabel wird über den Widerstand dennoch an die Zündspule geführt (an +15), Rest Richtung Relais entfällt?

Demnach ist eine Verbindung vom Regler (D+) Richtung +15 der Zündspule über den Widerstand vorhanden und geht schlussendlich Richtung Ignition der m.Unit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage habe ich noch, das blaue Kabel wird über den Widerstand dennoch an die Zündspule geführt (an +15), Rest Richtung Relais entfällt?

Demnach ist eine Verbindung vom Regler (D+) Richtung +15 der Zündspule über den Widerstand vorhanden und geht schlussendlich Richtung Ignition der m.Unit?

Jupp

Hans