Zitat aus dem Motoscope Tiny Instrument:
„zum Masseanschluss der Warnlampe oder zB. direkt zum Öldruckschalter der auf Masse schaltet“
heisst für mich übersetzt, ich benötige das Relais da am Instrument über Plus geschaltet wird?
OK,
die Warnlampe ist massegeschaltet, d.h. das blaue Kabel kannst du direkt anschliessen. Wichtig: den Widerstand 47 Ohm nicht vergessen. Anschluss wie im Plan.
Eine paralelle Verschaltung mit der Öldruckleuchte funktioniert nicht, auch nicht mit Sperrdioden (zumindet habe ich keine Idee dafür).
Hans
Hallo zusammen,
ich nutze folgenden Plan für die Verkabelung meiner R100.
Benötige ich das Relais für die LKL zwingend oder kann das auch weg gelassen werden?
Die BreakOut-Box nutze ich nicht, verbaue ebenfalls ein m.Unit Blue.
Grüße
Vlado
Hallo Hans,
vielen lieben Dank für deine Hilfe.
Wenn das so ist, werde ich das blaue Kabel (D+) nicht verwenden, demnach das LKL-Relais raus werfen und lieber den Öldruckschalter anschließen.
Macht das ganze auch einfacher.
Den Plan nach dem ich mich richte, ist der den ich am Anfang gepostet habe, einen eigenen habe ich nicht gezeichnet.
Viele Grüße
Vlado
Eine Frage habe ich noch, das blaue Kabel wird über den Widerstand dennoch an die Zündspule geführt (an +15), Rest Richtung Relais entfällt?
Demnach ist eine Verbindung vom Regler (D+) Richtung +15 der Zündspule über den Widerstand vorhanden und geht schlussendlich Richtung Ignition der m.Unit?