Kaozeka

Einsteiger
Moin.
Meine Borduhr (Zusatzinstrument) für die R75/6 ist defekt.
Hab die Reparaturanleitungen gelesen, bin aber gescheitert.
Aus den (sehr alten) Beiträgen kann man entnehmen, daß da ein Spezi ist (war?), der die Uhren repariert.
Jetzt habe ich auch den grünen Bereich durch, ohne Hinweise zu finden.
Gibt es jemanden, den ich bezüglich einer Reparatur ansprechen kann?

Danke.
Gerd
 
Meine Borduhr (Zusatzinstrument) für die R75/6 ist defekt.
Welche Ausführung hast du? Bitte mal mit Teilekunde Uhren vergleichen und die Hinweise lesen.

Die rein elektromechanische Uhr (weißes Zifferblatt) der R90S ist was für einen Uhrmacher. Achtung: Wenn, wie häufig, der Zapfen der Welle abgeschert ist, besteht akute Kurzschlussgefahr bei Erschütterungen. (Und bei originaler Installation ist die Zuleitung von Klemme 30 (Dauerplus) NICHT abgesichert!)

Die späteren Quarzuhren leiden an dem Ausfall zweier Kondensatoren (100 µF). Die lassen sich gut tauschen, allerdings muss das Gehäuse dann mit einem neuen Ring wieder zugebördelt werden.
 
Bei uns hier kannst du ropi mal fragen.
Aber wie Stefan schon schrub, hat auch eine instandgesetzte Uhr dieses Typs zwei hausgemachte Probleme.
Neben der schon genannten Kabelbrandgefahr zieht sie im Vergleich zum letzten Typ relativ viel Strom und macht die Batterie schnell hin.
 
Welche Ausführung hast du? Bitte mal mit Teilekunde Uhren vergleichen und die Hinweise lesen.

Die rein elektromechanische Uhr (weißes Zifferblatt) der R90S ist was für einen Uhrmacher. Achtung: Wenn, wie häufig, der Zapfen der Welle abgeschert ist, besteht akute Kurzschlussgefahr bei Erschütterungen. (Und bei originaler Installation ist die Zuleitung von Klemme 30 (Dauerplus) NICHT abgesichert!)

Die späteren Quarzuhren leiden an dem Ausfall zweier Kondensatoren (100 µF). Die lassen sich gut tauschen, allerdings muss das Gehäuse dann mit einem neuen Ring wieder zugebördelt werden.
Es ist die erste Uhr, elektromechanisch, aber mit schwarzem Zifferblatt, so wie das erste Foto in der Teilekunde.
Und ja, offensichtlich ist die Achse gebrochen und ein Stück der Platine und ein Zeiger.
Die hat offensichtlich mal einen Hau bekommen, sehr schade, schönes Stück.

Werde mich trotzdem mal bei Ropi melden.

Danke !
 
Es ist die erste Uhr, elektromechanisch, aber mit schwarzem Zifferblatt, so wie das erste Foto in der Teilekunde.
Und ja, offensichtlich ist die Achse gebrochen und ein Stück der Platine und ein Zeiger.
Die hat offensichtlich mal einen Hau bekommen, sehr schade, schönes Stück.

Werde mich trotzdem mal bei Ropi melden.

Danke !
Stefan meinte "weiße Ziffern", das Ziffernblatt ist bei allen Uhren schwarz.
 
Wenn nicht zwingend Motometer auf dem Ziffernblatt stehen muß . . . gibt es in der Bucht mitunter günstige Alternativen zu einer Reparatur. Hab ich bei meiner RT auch eingebaut, irgendwas aus dem Autobedarf, läuft seit Jahren ohne Probleme.
 
Wenn nicht zwingend Motometer auf dem Ziffernblatt stehen muß . . . gibt es in der Bucht mitunter günstige Alternativen zu einer Reparatur. Hab ich bei meiner RT auch eingebaut, irgendwas aus dem Autobedarf, läuft seit Jahren ohne Probleme.
Das funktioniert aber auch nur hinter einer Verkleidung, weil die Autoversionen nicht wasserdicht sind.