Euklid55

Urgestein
Hallo,

eine der schönsten Schrauben in der RS Verkleidung hat sich gelöst. Dummerweise ist die eingegossene Hülse lose. Gibt es eine Reparatur ohne die Verkleidung abzubauen die ich noch nicht kenne? Die Schraube M6x25 geht weder rein noch raus.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • P1040812a.jpg
    P1040812a.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 200
Hallo,
weis ja nicht was du noch nicht kennst, ich würde so handeln.
Verkleidung etwas absacken lassen das du die Hülse mit der Schraube
rausziehen kannst. Dann entweder neu einkleben oder eine
neue Hülse fertigen und dasselbe in Grün. Hab meistens eine neue gefertigt weil ich gerne das Material der Hülse in der Verkleidung hab und nicht nur im Kleber. Mitlerweile verwende ich JB-Weld.
Wenns nicht klappt würd ich mit einem dünnen Bohrer in die Hülse bohren dort wo keine Schraube sitzt dann bekommst du die Schraube raus.
Platz haste doch da, hab ich schon schlimmer gehabt, da war dann
die Winkelbohrmaschine eine Herausforderung.
Grüße
Reinhard
 
Hochhol

Moins alle

Ich hab beim Wiederanbau die linke Hülse im Verkleidungsoberteil vergnaddelt. Bis zum Tüv in hoffentlich zwei Wochen sollte das halten.
Frage dazu:
Im Sanitärbereich gibts Sechskantverlängerungen mit Innengewinde, um Rohrschellen miteinander zu verbinden. Meine Idee, da das glaub ich M8 ist, könnte man Flüssigmetall ins Gewinde der Hülse geben und dann ein M6er Gewinde schneiden? Und mit welchem Kleber setze ich die Sani-Hülse ein?
Beim Verkleidungsunterteil ist, schätzungsweise durch 7 Jahre falsche Lagerung, derart Spannung am unteren Winkel zum Motorbolzen aufgetreten, dort wo die untere Verkleidung mit 2 M6ern zudammengehalten wird, dass die Aufnahme der Hülse seitlich aufgerissen ist.
Auch hier:
Welcher Kleber?
Oder, so meine Idee, weil da unten siehts nur der Sachkundige, von beiden Seiten ein Alublech und mit Poppnieten ...

'schulligung für den Bandwurmsatz
 
Nochmal 'schulligung hab grad das hier gefunden:

AW: '81er RT Verkleidung:Schraubbefestigung def.
Ausgerissene Gewinde lassen sich im GFK mit 2K-Kleber (UHU plus o. a.) wieder fixieren.

Frage nach der Selbstbausanitärhülse bleibt aber ...
 
Hochhol

Moins alle

Ich hab beim Wiederanbau die linke Hülse im Verkleidungsoberteil vergnaddelt. Bis zum Tüv in hoffentlich zwei Wochen sollte das halten.
Frage dazu:
Im Sanitärbereich gibts Sechskantverlängerungen mit Innengewinde, um Rohrschellen miteinander zu verbinden. Meine Idee, da das glaub ich M8 ist, könnte man Flüssigmetall ins Gewinde der Hülse geben und dann ein M6er Gewinde schneiden? Und mit welchem Kleber setze ich die Sani-Hülse ein?
Beim Verkleidungsunterteil ist, schätzungsweise durch 7 Jahre falsche Lagerung, derart Spannung am unteren Winkel zum Motorbolzen aufgetreten, dort wo die untere Verkleidung mit 2 M6ern zudammengehalten wird, dass die Aufnahme der Hülse seitlich aufgerissen ist.
Auch hier:
Welcher Kleber?
Oder, so meine Idee, weil da unten siehts nur der Sachkundige, von beiden Seiten ein Alublech und mit Poppnieten ...

'schulligung für den Bandwurmsatz

Hallo,

recht schwierig mit der Reparatur.
P1040812a.jpg

Die einlaminiere Mutter habe ich nach oben entfernt, die Ösen vom Mittelteil stehen gelassen. Danach die Mutter neu mit UHU Plus eingeklebt. Den Halter gerichtet, daß er mit geringer Spannung gegen de Verkleidung drückt.
P1140340a.jpg P1140342a.jpg P1140348a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewindemuffen / Langmuttern gibts auch in M6.
Daher ist so eine fragwürdige Gewindeverkleinerung gar nicht nötig.

Beispiel