Hallo Gemeinde,
Der defekte Tacho meiner G/S wartet seit 6 Monaten auf Ersatz,
ein "funktionsfähiges" Teil aus der Bucht (150€ !) war unbrauchbar.
Heute morgen mal auf die Schnelle den Tacho geöffnet, war nur
eine Kleinigkeit aber der Motometer-Tacho muß mit einem neuen
Ring (und spezieller Bördelmaschine) wieder verschlossen werden.
Bei dem heutigen Wetterbericht wollte ich dann mal über die
Verwendung des alten Rings nachdenken:
Durch das Aufbiegen des Bördels wird der zylindrische Querschnitt des
Rings trapezartig verbogen und eigentlich unbrauchbar. Aus alten
Spurverbreiterungen meiner Sturm- und Drangzeit habe ich eine
Art Presse gedreht die das Gehäuse auf den Ring und Dichtung
drückt und den Ring gleichzeitig wieder in eine zylindrische Form
drückt. Der Bördel kann dann mit einem kleinen stumpfen Meißel
wieder an das Gehäuse gedrückt werden. An der Stelle ist die
Optik eher bescheiden, im eingebauten Zustand aber nicht sichtbar.
Das Werkzeug kann sicher noch optimiert werden - bin für Ideen
dankbar.
In der Hoffnung auf besseres Wetter Grüße Wolfgang
Der defekte Tacho meiner G/S wartet seit 6 Monaten auf Ersatz,
ein "funktionsfähiges" Teil aus der Bucht (150€ !) war unbrauchbar.
Heute morgen mal auf die Schnelle den Tacho geöffnet, war nur
eine Kleinigkeit aber der Motometer-Tacho muß mit einem neuen
Ring (und spezieller Bördelmaschine) wieder verschlossen werden.
Bei dem heutigen Wetterbericht wollte ich dann mal über die
Verwendung des alten Rings nachdenken:
Durch das Aufbiegen des Bördels wird der zylindrische Querschnitt des
Rings trapezartig verbogen und eigentlich unbrauchbar. Aus alten
Spurverbreiterungen meiner Sturm- und Drangzeit habe ich eine
Art Presse gedreht die das Gehäuse auf den Ring und Dichtung
drückt und den Ring gleichzeitig wieder in eine zylindrische Form
drückt. Der Bördel kann dann mit einem kleinen stumpfen Meißel
wieder an das Gehäuse gedrückt werden. An der Stelle ist die
Optik eher bescheiden, im eingebauten Zustand aber nicht sichtbar.
Das Werkzeug kann sicher noch optimiert werden - bin für Ideen
dankbar.
In der Hoffnung auf besseres Wetter Grüße Wolfgang