Hallo,

die /5 Fahrer kennen das Problem bestimmt. Schon nach wenigen Jahren (ca. 10) intensiven Gebrauchs sieht das Schloss der /5 so aus wie auf den Bildern dargestellt, der Schlitz in den der Schlüssel greift ist geweitet.
Das Teil gibt es zwar noch für günstige 50,- € bei BMW, mir schwebt aber etwas anderes vor.
Ich hoffe, dass man die originalen Schlitze mit Hartlot verschließen kann und dann neue Schlitzen so feilen kann, dass der Schlüssel bei eingeschaltetem Licht (so wie man heute ja fährt) in gerader Stellung steht (wie es früher ja war, wo man ja meist ohne Licht fuhr)
Lange Rede kurzer Sinn, traut sich jemand zu das Teil hart zu löten oder kenn einer einen? Geht das überhaupt? Die neuen Schlitze würde ich dann selber rein feilen und hier vom Erfolg berichten.

Berthold

Zündschloss 1.JPG

Zündschloss 2.jpg

Zündschloss 3.jpg
 
Hallo,

aus was ist der Bolzen? Hab einmal versucht einen Messighahn mit Hartlot zu löten. Ging voll daneben. Das Loch wurde größer.

Gruß
Walter
 
Ich hoffe, dass man die originalen Schlitze mit Hartlot verschließen kann und dann neue Schlitzen so feilen kann, dass der Schlüssel bei eingeschaltetem Licht (so wie man heute ja fährt) in gerader Stellung steht (wie es früher ja war, wo man ja meist ohne Licht fuhr)

Mahlzeit,

ich würds in diesem Fall mit Kaltmetall/Flüssigmetall probieren. Gibts im Baumarkt in der Kfz-Abteilung oder in der Bucht.
 
Hallo Berthold

Ist das untere Stück aus Kunststoff?
nein:

UlisMotorradladen_1013.jpg


VG Michael
 
image.jpgDas ist ein ganz alter 25/3.

Es ist nicht ferromagnetisch und wenn man den Chrom abmacht sieht es nach MEssing aus:

IMG_3128.jpg
Vg Michael
 
Keine Ahnung aus welchem Material das originale Schloss besteht. Ich weiß nur, dass es mindestens doppelt so lange hält wie der Nachbau aus Messing.
 
Hallo,

Kaltmetal geht hier definitiv nicht, das ist zu weich.
Ich glaube aber auch nicht, dass das Original aus Messing ist.

Michael traust du dir zu das zu löten? Würdest du das für mich versuchen?

Berthold
 
Das Löten bedingt m. E. eine Nacharbeit auf der Drehmaschine, ehe du die Feile schwingen kannst. Das Hartlot wird sich nicht überzeugen lassen, passgenau nur die Nuten zu füllen.
 
Hallo,

das es etwas Nacharbeit erfordert ist mir klar. Ich traue mir aber zu das mit meinem Satz Schlüsselfeilen hin zu bekommen. Mir geht es darum jemand zu finden der die Nuten verschwinden lässt.

Berthold
 
Ich habs schon bei drei Dingern hartgelötet. Und gefeilt. Und es sah aus wie Messing.
Machs einfach!
vg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt so viele gelbe Messinglegierungen, die unterschiedlich weich sind. Ich hab mich genug mit Zündschlüsseln und Weckgummis rumgeärgert und bin schließlich bei den "Reserve-Zündschlüsseln für den Schlüsselbund" gelandet, die mir noch am haltbarsten vorkommen.
Vielleicht ist das https://www.rabenbauer.com/onlineshop/61/10/8700/zuendschlosseinsatz_fuer_bosch-zuendschloss.html
etwas härter? :nixw: der Nummer nach scheint's ein O-Teil zu sein.

Hartlöten evtl mit Silberlot hat den Nachteil, dass das Zeug gern sehr dünnschichtig verläuft und sich schwer Material aufbringen lässt.
Also als Idee: Abschleifen, neue Scheibe (evtl. aus Hartglanz) hart auflöten und neuen Schlitz reinfeilen.
ob sich das lohnt? Dem Stolz des Reparateurs ist es sicher zuträglich!

Christoph
 
Hallo,

so richtig kompliziert ist das Teil ja nicht. Nachbauen aus Edelstahl wäre eine einfache Lösung. Da es diese Teil ja noch neu gibt kann man versuchen es hart zu löten. Das Risiko ist dann der Neukauf.

Gruß
Walter
 
@ stangl

Also als Idee: Abschleifen, neue Scheibe (evtl. aus Hartglanz) hart auflöten und neuen Schlitz reinfeilen.
ob sich das lohnt? Dem Stolz des Reparateurs ist es sicher zuträglich!
Genau diesen Vorschlag habe ich auch per PN vorgeschlagen.

MfG Ronny, der noch noch Gase und Silberlot hat.:D
 
WIG Löten wäre mein Verfahren der Wahl.

Wenn es viel (!) Zeit hat könnte ich es probieren...notfalls neu fertigen.
Den winkel für den neuen Schlitz zeichene aber besser mal raus, der ist fix erodiert.
 
Hallo,

jetzt wird es erst mal mit Hartlöten versucht.
Ein bereitwilliger Helfer hat sich gefunden. Wenn ich das Teil zurück habe und den neuen Schlitz gefeilt habe gibt es ein Update.
Neu kaufen ist erst mal keine Option, da der neue Schlitz ja schräg sein soll damit der Schlüssel in Licht-an-Stellung ja gerade stehen soll.

Berthold
 
Huhu!
Nur mal so als Überlegung:
Kann man an der Zündschloßplatine nicht auch die Kabel so umklemmen, daß das so mit der gewünschten Schlüsselstellung paßt?

Gruß, der Jörg
 
Ich würde evtl dran denken, den Zündnagel aus dem Schlüssel rauszurupfen und in der gewünschten Stellung wieder mit Epoxid reinzupappen.

Die Übersetzung für "Hartglanz" hab ich nicht gefunden, war wohl eine falsch gelernte Bezeichnung meines Kollegen. War sehr spröde und nur glühend verformbar. Vielleicht auch eine Bronze?

Christoph
 
So, ich hab gelötet:
IMG_3206.jpgIMG_3207.jpgIMG_3208.jpg
IMG_3210.jpg


An einer kleinen Ecke fehlt ein Atomstel. Es ist da halt was verlaufen ....
Bin halt doch nur Elektriker.

vg Michael
 
Hallo,

da hat sich mein Helfer ja geoutet.
Für mich als Maschinenbauer sieht das sehr anständig aus was der Elektriker da gelötet hat :gfreu:
Wenn ich mit dem Feilen fertig bin und eingebaut hat gibt es von mir das nächste Update.

Berthold
 
Hallo,

so nun ist es geschafft.
Das Schloss hat den Schlitz an der gewünschten Stelle bekommen,
daneben noch mal ein "normales" Schloss. Es braucht nur einen Schlitz der Schlüssel hat ja auch nur ein "Nase":

Schloss_Umbau.jpg

Licht ein ist jetzt an der gewünschten Position:

Licht_ein.jpg

An die neue "Grundstellung" muss ich mich jetzt gewöhenen:

Grundstellung.jpg

Die Standlichtstellung ist etwas abenteuerlich, aber auch eher von akademischer Bedeutung:

Standlicht.jpg

Berthold