ich würde das eher als rein mentales Problem ansehen....:lautlachen1:

Aber wahrscheinlich ist unten ein Roowing drinne ,
das man ein Gewinde einbohren kann !
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Preis würde ich mir zumindest keinen Tank kaufen der vermutlich keine Zulässige Prüfung hat und noch dazu an dem erst noch gebastelt werden muss!
 
Für den Preis würde ich mir zumindest keinen Tank kaufen der vermutlich keine Zulässige Prüfung hat und noch dazu an dem erst noch gebastelt werden muss!

Stimmt,

aber wenn er sich die Mühe gemacht hat so einen Tank aus GFK zu bauen muss es ja Nachfragen, also auch einen Markt geben.

Am Fein-Finish (Anschlüsse, ggf. Gutachten oder Verkauf zu Ausstellungszwecken) lässt sich ja arbeiten ;)

Und gut für ihn ist ja auch schon, dass er hier besprochen und vorgestellt wird.

gruß
 
Qualität und Indisch schließt sich derzeit aus.

Ach was! Schau mal den Erfahrungsbericht der Noraly an, die mit einer Royal Enfield Himalayan von Delhi nach Malaysia gefahren ist.

https://youtu.be/BsdKwqc1040

Sie ist immer noch unterwegs in Zentralasien und es gibt praktisch täglich neue Videos der charmanten Holländerin. Sie ist eine Alleinreisende notabene!

Dass sie in Iran die Kupplung geschlissen hat, daran war sie selbst schuld: nach Umbau des Lenkers hat die Kupplung offenbar immer etwas geschliffen. Sie hatte aber Ersatz dabei und das konnte im Iran problemlos repariert werden.

Gruss
Franz
 
Und? was hat das mit den indischen Teilen für deutsch Motorräder zu tun?
Die hier http://leavinghomefunktion.com/de/ sind mit alten Urals von Halle nach New York gefahren...

Ich habe nur Deiner Aussage "Qualität und Indisch schließt sich derzeit aus" widersprochen.

Und vergleich mal, wieviele Reparaturen die mit den Urals hatten (tolles Reiseprojekt übrigens)! Noraly hatte mit der Royal Enfield auf den ersten 10'000km eigentlich nichts Wesentliches zu reparieren.

Gruss
Franz
 
Qualität und Indisch schließt sich derzeit aus.

Die 125er KTM Duke wird in Indien gebaut mit vielen indischen Komponenten. Ist bis auf den Kettensatz und die harten Reifen topp und bei minimaler Wartung fast unkaputtbar.
Im Motorrad 100 000 km Test vor ein paar Jahren hat die sehr gut abgeschnitten (...und 100 000 km mit ner 125er sind 99 000 km Vollgas!:D:D
Die Inder können Maschinenbau wenn sie es bezahlt bekommen und nicht für den eigenen Massenmarkt billig billig produzieren müssen, bei uns hier ist die Mechanik ja schon durch!


Gruß

Kai