Erstmal möchte ich alle hier begrüßen, da ich neu im Forum bin.
Ich muss sagen, dass ich überwältigt bin über die vielen Restaurationsberichte hier.
Ich habe mir vorgenommen die BMW R75/5 von meinem Vater zu restaurieren. Dazu muss ich sagen, dass der Motor schon seit ca 10 Jahren auseinander gebaut ist. Im Detail: Zylinder und Zylinderköpfe beide ab, Pleuel und Kolben sind noch dran; Ölwanne ab, Getriebe ab (aber geschlossen). Grund dafür war, dass eine der Gewindestangen der Zylinder samt Gewinde aus dem Motor gerissen ist. Ein neues Gewinde wurde gebohrt und eine neue Gewindestange gefertigt. Mein Vater ist der Meinung, dass die Schmierung auch durch die Gewindebohrungen erfolgt, ist das richtig ?
Nachdem ich das gesamte Motorrad zerlegt hatte, habe ich mit der Gabel angefangen: Neue Lenkkopflager, alle Dichtungen gewechselt, neue Federn, neues Gabelöl. Alles gereinigt und wieder dran gebaut.
Als nächste große Baustelle kommt der Motor und damit komme ich zu meinem Anliegen: Es ist meine erste Motorradrestauration, deshalb könnte ich Ratschläge gebrauchen bezüglich was ich beim Motor beachten muss bzw. wo überall verschleiss auftreten kann und ich überprüfen muss.
Grundsätzlich habe ich vor die Zylinder auf das nächste Übermaß honen zu lassen. Weiß zufällig jemand das erste Übermaß ? Dann brauche ich natürlich neue Kolben und Kolbenringe. Soweit so gut.
Desweiteren will ich die Ventile neu machen lassen (auf bleifrei umrüsten), was muss ich dazu alles beachten ? kennt vielleicht jemand eine gute Adresse, wo ich die Ventile umrüsten lassen kann ?
Für weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Gruß Hidda
Ich muss sagen, dass ich überwältigt bin über die vielen Restaurationsberichte hier.
Ich habe mir vorgenommen die BMW R75/5 von meinem Vater zu restaurieren. Dazu muss ich sagen, dass der Motor schon seit ca 10 Jahren auseinander gebaut ist. Im Detail: Zylinder und Zylinderköpfe beide ab, Pleuel und Kolben sind noch dran; Ölwanne ab, Getriebe ab (aber geschlossen). Grund dafür war, dass eine der Gewindestangen der Zylinder samt Gewinde aus dem Motor gerissen ist. Ein neues Gewinde wurde gebohrt und eine neue Gewindestange gefertigt. Mein Vater ist der Meinung, dass die Schmierung auch durch die Gewindebohrungen erfolgt, ist das richtig ?
Nachdem ich das gesamte Motorrad zerlegt hatte, habe ich mit der Gabel angefangen: Neue Lenkkopflager, alle Dichtungen gewechselt, neue Federn, neues Gabelöl. Alles gereinigt und wieder dran gebaut.
Als nächste große Baustelle kommt der Motor und damit komme ich zu meinem Anliegen: Es ist meine erste Motorradrestauration, deshalb könnte ich Ratschläge gebrauchen bezüglich was ich beim Motor beachten muss bzw. wo überall verschleiss auftreten kann und ich überprüfen muss.
Grundsätzlich habe ich vor die Zylinder auf das nächste Übermaß honen zu lassen. Weiß zufällig jemand das erste Übermaß ? Dann brauche ich natürlich neue Kolben und Kolbenringe. Soweit so gut.
Desweiteren will ich die Ventile neu machen lassen (auf bleifrei umrüsten), was muss ich dazu alles beachten ? kennt vielleicht jemand eine gute Adresse, wo ich die Ventile umrüsten lassen kann ?
Für weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Gruß Hidda