morro

Aktiv
Hallo Schrauber,

ich restauriere gerade meine Bremssättel und habe zwei Fragen:
Beim Säubern und Demontieren habe ich die Kolben zwar leicht mit der Fahrradluftpumpe herausgedrückt, aber die Staubschutzdichtringe waren wie festgeklebt! Dabei ist mir aufgefallen, daß die 38er ATE‘s ja für die Manschette einen Stahlring eingepresst haben. Hierdurch entsteht eine Nut.
Wie muss man da vorgehen? Nut etwas vergrößern, Teile mit Dichtung fügen und danach den Ring wieder leicht runterdrücken? Kann man die Ringe neu bestellen beim :gfreu:?
Das ist das einzige Stück Eisen am Sattel, der Rest ist ja Aluminium.
B4C1E4E4-DF62-47EA-869C-B5714A2CFA02.jpg

Dann wollte ich auch die Dichtungen am Exzenterbolzen erneuern. Hat das schon jemand gemacht?

B74F30BA-2B3D-4ECF-AF05-255F38552DEE.jpegC7B32D94-5DFA-4FE0-AC57-EE641BC0C425.jpg
 

Anhänge

  • 3A380884-6A7F-430E-A0D7-94F634E8F335.jpg
    3A380884-6A7F-430E-A0D7-94F634E8F335.jpg
    231,4 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
AW: Restauration ATE-Bremssattel

Hallo Morro,
habe letzte Saison ebenfalls meine Sättel renoviert. Den Stahlring musst du vorsichtig herausheben, ohne den Sitz im Sattel zu vermackeln! Schau dir mal die neue Ersatzmanschette genau an. Der Stahlring ist dort integriert. Wenn der Sattel gereinigt ist, wird die neue Manschette einfach gerade eingedrückt. Da ist keine Nut!
 
AW: Restauration ATE-Bremssattel

Ah ok.
Dann ist das Fügen ja doch nicht so pfriemelig wie ich gedacht hatte!
Die Rep.-Sätze sollten Dienstag aus NL da sein.
Konnte es aber mal wieder nicht abwarten, anzufangen!:kue:
 
Hallo alle zusammen,

wie sind die Laufspuren in der Beschichtung im Inneren der Zange zu beurteilen? Bei mir sieht es ähnlich aus .... Du tauscht auch die Kolben mit oder nur den Dichtungssatz?

PS Könnte ich bitte, per pm, die Bezugsquelle der Teile erfahren ? Bei den einschlägigen Verdächtigen sind die Reparatursätze nicht gerade geschenkt.

Grüße Waldemar
 
Ich tausche mit Kolben. Auch wenn die noch gut waren an den Laufflächen.

Bei Hobbyist in Holland habe ich die bestellt für ca. 45€ je Satz.
Bei ibäh bekommst du die für ca. 59€.

Die Laufflächen im Sattel sind meiner Meinung nach nicht relevant.
 
Die Sattelgehäuse, die ich bisher in der Hand hatte, waren eloxiert und dadurch nach gründlicher Reinigung immer wie neu. Die Kolben kann man erneuern, sobald die Laufflächen innerhalb der Dichtbereiche beschädigt sind würde ich das auf jeden Fall tun.