BMW R75

Aktiv
Hallo Leute,
ich bin dabei, mir eine zerlegte 100S wieder aufzubauen. Sie ist Baujahr 1/78.
Fortschritt siehe Fotos.
Dazu mal eine Frage. Wann wurde die Aufschrift auf den Seitendeckeln geändert, bzw. woher weiß ich, was richtig ist ?
Es gibt einmal die Aufschrift R100S und einmal 1000ccm.
Als Farbe soll sie den Lasurlack dunkelrot-metallic (553) bekommen. Da würden die Seitendeckel schwarz bleiben.
Außerdem suche ich noch Teile, die Anfrage steht in der "Suche"-Rubrik.
Gruß Rolf
 

Anhänge

  • IMG_7208.jpg
    IMG_7208.jpg
    295,5 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_7209.jpg
    IMG_7209.jpg
    299,8 KB · Aufrufe: 134
Hallo Rolf,

schönes Projekt, Glückwunsch!

In der Datenbank findest Du nahezu alle BMW-Prospekte der verschiedenen Modelle aus den verschiedenen Jahrgängen – die solltenDeine Fragen zum jeweiligen Original–Zustand beantworten können.

Detailliertere Informationen stehen im Band 4 der Boxer–Reihe aus dem Bodensteiner–Verlag, dessen Thema die S/CS–Modelle sind.
buchangebote
buchangebote


Gutes Gelingen,
Florian
 
Hallo Rolf,

schönes Projekt, Glückwunsch!

In der Datenbank findest Du nahezu alle BMW-Prospekte der verschiedenen Modelle aus den verschiedenen Jahrgängen – die solltenDeine Fragen zum jeweiligen Original–Zustand beantworten können.

Detailliertere Informationen stehen im Band 4 der Boxer–Reihe aus dem Bodensteiner–Verlag, dessen Thema die S/CS–Modelle sind.
buchangebote
buchangebote


Gutes Gelingen,
Florian
Hallo Florian,
ja, den Band 4 habe ich durchforstet. Hier gibt es Fotos immer mit dem 1000ccm-Schriftzug.
Dann wird´s wohl auch so werden.
Das Internet verwirrt, weil da gibt es 100S-Modelle mit der Aufschrift R100S.
Gruß Rolf
 
Hallo Rolf,

habe gerade mal in meiner Prospekte-Sammlung nachgeschaut.

Modelljahr 78 (Herbst 77 bis Sommer 78):
am Motor BMW R100S,
auf den (schwarzen) Seitendeckeln 1000cc,

Modelljahr 79 (Herbst 78 bis Sommer 79):
am Motor BMW,
auf den (schwarzen) Seitendeckeln R100S.

Gruß
Volker
 
Hallo Rolf,

habe gerade mal in meiner Prospekte-Sammlung nachgeschaut.

Modelljahr 78 (Herbst 77 bis Sommer 78):
am Motor BMW R100S,
auf den (schwarzen) Seitendeckeln 1000cc,

Modelljahr 79 (Herbst 78 bis Sommer 79):
am Motor BMW,
auf den (schwarzen) Seitendeckeln R100S.

Gruß
Volker

Dann bin ich ja mit 1000ccm auf der richtigen Spur.
Danke
 
Hallo Rolf,

habe ich letzten Winter auch gemacht, vielleicht hilft dir ja der eine oder andere Beitrag ...

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...original&highlight=restaurierung+R100S+(fast)

Ah, super, da werde ich mal lesen.
Meine wird ja auch "fast" original. Ich finde Speichenräder schöner, verzichte daher auch auf die hintere Scheibenbremse, lasse aber die Schwinge mit den Aufnahmen drin.
Außerdem möchte ich einen anderen HBZ an den Lenker bauen.
Gruß Rolf
 
Ah, super, da werde ich mal lesen.
Meine wird ja auch "fast" original. Ich finde Speichenräder schöner, verzichte daher auch auf die hintere Scheibenbremse, lasse aber die Schwinge mit den Aufnahmen drin.
Außerdem möchte ich einen anderen HBZ an den Lenker bauen.
Gruß Rolf

Genau diese Sachen habe ich auch so umgesetzt.