Hallo lieber Q-Fan,
bin wie Du auch gerade erst "in der Anstalt" angekommen und kann Dir schon nach so kurzer Zeit sagen, dass Du diese "Anstalt" garnicht mehr verlassen willst, so schoen ist das hier. Die "Insassen" sind hier durchweg nett und "Q"-ompetent.
Zu Deiner Dir vom Vater ueberlassenen R 90/6: herzlichen Glueckwunsch !
Mit der R 90/6 kannst Du auch heute noch herrlich reisen. Auf der AB ueberlaesst Du den Rasern einfach die linke Spur. 130km/h sind im Dauerbetrieb ueberhaupt kein Problem, und wenn Du mal schneller fahren willst zum ueberholen, ist das auch kein Problem( bei ca. 175km/h entspr. ca 6.500 1/min ist mit fuer den in der Urversion vor bald einem Jahrhundert - exakt 1923 -konstruierten stossstangengesteuerten Ventiltriebtrieb eh Schluss - mag die Q nicht gerne, wenn sie lange leben soll...)
Auf den B's u. Landstrassen faehrt sich's eh am schoensten.
Urlaubsfahrten - selbst zu 2. mit Gepaeck- machen richtig Spass. Ich gehe mal davon aus, dass Dein Vater die Buempf damals funktionierend in die Ecke gestellt, vergessen und einfach nicht mehr benutzt hatte.
Meine eigene R 90/6 hatte fuer 12 Jahre das gleiche Schicksal, weil ich Treuloser mit einem Segelboot "fremdging".
Erstmal raus mit allen alten Oelfuellungen und der Bremsfluessigkeit. Wenn Du nur erst den Motor zum laufen bringen willst, reichen Motoroel- u. Oelfilterwechsel fuer eine Anlassprobe auf dem Hauptstaender.
Als ich wieder Lust aufs Fahren bekam, ging ich vor wie hier 1. -7. beschrieben :
1. Du brauchst 'ne neue Batterie 28Ah (kostet ca. 60,- Euro)
2. der Tank ist - ob befuellt oder nicht - innen garantiert versifft.
Runter damit, ein paar Haende voll alte Schrauben rein und mit
billigem Kraftstoff (z. b. Diesel oder Heizoel) solange
schuetteln,entleeren, befuellen und wieder schuetteln,
bis kein Dreck mehr rauskommt. Jetzt Siebe der Kraftstoffhaehne
reinigen (demontieren)
3. Vergaser: wenn Dein Vater damals nicht die Schwimmerkammern
entleert hatte, sind die Duesen sehr wahrscheinlich mit verharztem
Kraftstoff blockiert. Deine Q wuerde so nie anspringen. Also runter
damit, Duesen raus, auswaschen, durchblasen. Lassen sich
Drosselklappe, Schieberkolben u. Schwimmer bewegen? Wenn
ja, wieder anschrauben
4. schraub die Kerzen raus u. spritze mittels Oelkaennchen
einige Male in die Zylinder. Leg den 2. oder 3. Gang ein und dreh am
Hinterrad (oder nimm den Kickstarter) Zuendung "aus".
Laesst sich der Motor drehen ? Wenn ja, steck die Kerzen in die
Stecker, lege sie mit Kerzengewinde an Masse auf die Zylinder.
Getriebe in Leerlauf. Startknopf betaetigen.Zuendfunken vorhanden ?
Wenn ja, Kerzen wieder rein, etwas Superbenzin in denTank ( Tank
muss wirklich sauber ausgespuelt sein) Kraftstoffhaehne auf.
Wenn es nicht aus den Vergasern sabbert, hast Du es schon fast
geschafft (sonst Kammerdeckel ab - ist bloss die Klammer zu
loesen und Schwimmer mehrmals mit Feingefuehl auf-u. abbewegen).
5. Choke rein, Gas eben ganz klein wenig drehen, so halten und starten.
Nach so langer Zeit braucht es einige Umdrehungen, bis die Q kommt.
Manchmal zuendet sie auch erst nur auf einem Zylinder. Nimm kein
Kaltstartspray. Damit machst Du die Kurbelwellen- u. Pleuellager kaputt
wegen extremer Fruehzuendung
6. wenn die Kuh laeuft, vergiss nicht den Choke zurueckzunehmen.
Ausprobieren !
7. bevor Du eine Probefahrt unternimmst, checke, ob die Kupplung trennt,
Reifenluftdruck u.kontrolliere alle Oelstaende und versichere Dich, dass
die Bremsanlage ok ist. Die hydraulische Bremse muss gespuelt und mit
neuer Bremsfluessigkeit befuellt u. entlueftet werden.
DAMIT IST NICHT ZU SPASSEN. !!!!!!
Die Hinterradbremse ist vglw. simpel und leicht zu
checken. Mach das ordentlich, bevor Du die 1. Probefahrt machst !
Wenn das Dein 1. Mal moppeddschrauben ist, hol Dir Hilfe!!!
Zur Technik findest Du hier im Forum alle erdenklichen Hinweise und
Informationen.
Die ganze Aktion kannst Du in 2 Tagen erledigt haben. Die meiste Arbeit ist die Tankschuettelei. Ich hoffe, die Maeuse haben Deine Buempf verschont und so braucht es garnicht viel, um sie zu einem 1. Lebenszeichen zu erwecken (s.o. 1.....7)
Spaeter kannst Du in Ruhe alles gruendlich checken und Dir ueberlegen, was Du mit Deiner Q in Zukunft machen willst. Es wird trotz laufendem Motors sicher viel zu tun geben. Fast alle Teile bekommt man noch neu oder gebraucht.
Wenn Deine Kuh das 1. Mal anspringt, hat Dich wahrscheinlich sofort der Q-Virus erwischt. Der Klang ist klasse und das Fahren mit der Q macht suechtig. Sei gewarnt !
Viel Spass dabei, fahr unfallfrei, wenn's soweit ist !!

Martin