NWQ

Teilnehmer
Hallo zusammen,
seit kurzem besitze ich eine BMW R80 G/S mit Erstzulassung 1981. Sie hat nur etwa 4.500 km auf dem Tacho und stand in den letzten 40 Jahren abgemeldet in der Garage meines Vorbesitzers.
Ich habe sie weitestgehend zerlegt erhalten.
Hier möchte ich den Prozess der Restaurierung dokumentieren und meine vielen Fragen loswerden :)

3C6AEC3C-3602-4C96-8F17-E1C0ED40A8FD.jpeg
90FDF9BD-A7BF-423F-A829-53D80B6BABE8.jpeg
D5B590B8-B4E6-421D-A0A9-01D3480AB9D7.jpeg
E220C885-0A92-416F-B82D-F05CB3FD7DCA.jpeg

Mein erster Schritt ist, den Rahmen für die Pulverbeschichtung vorzubereiten. Dann folgt alles weitere.
Heute habe ich die Kardanwelle aus der Schwinge ausgebaut und mir dafür ein Spannwerkzeug bauen lassen.

36904B17-7899-483E-9DD8-C95D4995DD9C.jpeg
E71DC297-2F02-44D8-AFD7-8647100FA608.jpeg
99254319-1A4A-4118-9C1A-DC424C5284AD.jpeg

Viele Grüße
Nick
 
Hi, Du schreibst 4500 km !?, das möchte ich aufgrund des Zustandes
der Bauteile bezweifeln --- 45000 km ?
Das ist durchaus möglich, dass das nicht stimmt, allerdings war sie sicher nur 4 Jahre angemeldet und im Handbuch war auch nur die 1000km Durchsicht eingetragen. Die Lagerbedingingen waren auf jeden Fall nicht so gut, daher muss einiges dran gemacht werden. Egal wie viel sie nun tatsächlich gelaufen ist.
Kleiner Tipp, schmeiß die ausgebaute Feder direkt weg und kauf dir eine neue.
Danke. Neigt die Feder in der Kardanwelle zu Schäden?
 
Ja,
die leiert aus und es gibt ein "Klonk" beim Anfahren am Berg.
Schau Dir auch die Reibflächen des Ruckdämpfers an.
Ansonsten ist es bei so einem Stehzeug schwierig den Aufwand abzuschätzen.
Ich würde mal mit dem Tausch von allen Simmerringen und vielen Gummiteilen rechnen. Die Ölwanne würde ich ausbauen und reinigen, den Motor und das Getriebe spülen. Elektrik muss man schauen. Wellen und Züge spülen und ölen.

Gruß
Kai
 
Hallo Zusammen,
Nach langer Pause gibt es ein kurzes Update aus der Werkstatt…
Folgende Arbeiten habe ich jetzt fertig:
Rahmen und Schwinge wurden Pulverbeschichtet, Gabeldichtungen und Bremsen erneuert, Tank wurde innen entrostet und versiegelt (außen lass ich ihn wie er ist). Die Lenkkopflager wurden getauscht und die Gabel wieder eingebaut. Die Bremsscheibe am Vorderrad habe ich jetzt montiert, neue Reifen aufgezogen und das Vorderrad eingebaut.
Da die Steckachse und Buchse in meiner Teilesammlung gefehlt haben, musste ich diese Teile nachkaufen.

Jetzt stehe ich vor einer Frage: die Nieten an der Bremsscheibe schleifen minimal hörbar an meiner Gabel.
Gibt es eine Orientierung des Vorderrades, die ich beim Einbau der Bremsscheibe übersehen habe? Oder muss ich das Problem eher bei der Buchse / Achse suchen? Hat hier jemand von euch eine Idee?

VG Nick
IMG_3346.jpeg
 
...

Jetzt stehe ich vor einer Frage: die Nieten an der Bremsscheibe schleifen minimal hörbar an meiner Gabel.
Gibt es eine Orientierung des Vorderrades, die ich beim Einbau der Bremsscheibe übersehen habe? Oder muss ich das Problem eher bei der Buchse / Achse suchen? Hat hier jemand von euch eine Idee?

VG Nick
Das ganze System orientiert sich maßlich links am Tauchrohr. Das rechte Tauchrohr ist frei beweglich. Vielleicht liegt dort der Fehler.
 
Hallo Nick,

löse mal am rechten Tauchrohr die Klemmung der Steckachse, eventuell ist die Gabel etwas verspannt und das Tauchrohr setzt sich weiter nach außen.

LG
Rainer
 
Hallo Rainer,
Das war es tatsächlich. Schön, wenn Dinge so einfach zu lösen sind. Beim lösen der Klemmschraube hat sich die Gabel spürbar entspannt und jetzt läuft das Rad frei.
Das Nachmessen der Buchse habe ich dann also gelassen.
VG Nick