braegel

Einsteiger
Hallo zusammen!

Bin neu hier und hab auch schon einiges gelesen - dennoch hätte ich eine Frage:

Ich bin stolzer Besitzer einer R100R , EZ94, 80.000 km
Sie hat mir in sehr viel Spaß bereitet und mich durch halb Europa begleitet.
Leider hatte ich es mit der Pflege nie so richtig ernst genommen - die ettlichen Winter haben ihr übriges getan ;(. Die letzten Jahre stand sie abgemeldet trocken in einer Halle.

Jetzt soll das alte Schätzchen wieder aktiviert werden.

Einige Dinge sind mir schon klar: Motor raus, richten lassen (bei Stricker in KA) sowieso alles technische soll Gerhard richten.

Optich finde ich viele Sachen von BMWWOLLI sehr klasse (schwarze Felgen, Schwinge Motor ect)

Meine Frage betrifft das Heck:

Diese fette Ding mit Gepäckträger brauche ich nicht mehr - dennoch will ich mir die Option mit den original Kofferträgern nicht verbauen

Gibt es eine schlanke schöne Variante für 2 Personen wo ich bei Bedarf die Halterungen anschrauben kann? Andere Sitzbank ist mir klar - die alte ist eh dahin

Für Tips wäre ich sehr dankbar!!

Grüße

Andi
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

Herzlich :fuenfe: hier!

Warum machst du ein "?" hinter deinen Titel?
Traust du dir selbst nicht? ;)

Zu deiner Frage:
Vielleicht ein Umbau Richtung Mystik?
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

Ups - das mit dem ? ist eigentlich Quatsch ;)

Heck Richtung Mystic passt eigentlich schon ganz gut - kann ich ein Mystic Heck an die Normale R100R anschrauben?
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

Hallo Andi

wir bauen demnächst wieder ne R100R um, wenn du lust hast, schaue mal vorbei, Karlsbad ist nicht so weit. Und Anschauungsmaterial gibts genug.
IMG_2165.jpg

grüße Guido
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

Ups - das mit dem ? ist eigentlich Quatsch ;)

Heck Richtung Mystic passt eigentlich schon ganz gut - kann ich ein Mystic Heck an die Normale R100R anschrauben?

Servus Andi,

willkommen hier!
Ja, ich hab' es sogar an die GS geschraubt;)
(http://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=134132&d=1447010701).
Die Mystic-Sitzbank (und nur die passt an das Mystic-Heck!) hat im Original etwas wenig Sitzhöhe und müsste etwas angepasst werden.
Wer es ganz korrekt haben will, verwendet entweder den Mystic-Tank, oder passt die Sitzbank an den Tank an.
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

(...)
Meine Frage betrifft das Heck:

Diese fette Ding mit Gepäckträger brauche ich nicht mehr - dennoch will ich mir die Option mit den original Kofferträgern nicht verbauen

Gibt es eine schlanke schöne Variante für 2 Personen wo ich bei Bedarf die Halterungen anschrauben kann? Andere Sitzbank ist mir klar - die alte ist eh dahin

Für Tips wäre ich sehr dankbar!!

Grüße

Andi
Hallo Andi,

einen wie ich finde sehr schönen Heckumbau hat jörg.807 an seinem R100R-Gespann vorgenommen (siehe Bild).

An einer Solomaschine wirkt das natürlich noch etwas anders.

Gruss
Carsten
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    262,9 KB · Aufrufe: 165
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

@williwedel: Das ist ja Geil - Karlsbad bzw. Straubenhardt ist ja fast um die Ecke!! Da komme ich gerne drauf zurück!

Bin gerade in der Planungsphase - will die Kuh im Frühjahr zum Stricker bringen - davor will ich mir aber klar sein was ich mache
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

@williwedel: Das ist ja Geil - Karlsbad bzw. Straubenhardt ist ja fast um die Ecke!! Da komme ich gerne drauf zurück!

Bin gerade in der Planungsphase - will die Kuh im Frühjahr zum Stricker bringen - davor will ich mir aber klar sein was ich mache

Hi Andy, gerne melde Dich. Kurze Nachricht reicht, sind meistens Samstags in unserer Schrauberbude.

grüße Guido
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

Hi Andy, gerne melde Dich. Kurze Nachricht reicht, sind meistens Samstags in unserer Schrauberbude.

grüße Guido

Super - alles klar - meld mich!!!

aber ohne nen Christstollen vom Feinkost A...i als Mitbringsel kommste halt nicht in die Werkstatt rein ... und bei Guidos Foto geht's eher um das Holz im Hintergrund, Guido plant eine neue Form der Griffheizung ...:D:D:D

Gruß

Walter
 
AW: Restauration R100R - einige Fragen?

aber ohne nen Christstollen vom Feinkost A...i als Mitbringsel kommste halt nicht in die Werkstatt rein ... und bei Guidos Foto geht's eher um das Holz im Hintergrund, Guido plant eine neue Form der Griffheizung ...:D:D:D

Gruß

Walter

Hör mal Walter. das mit dem Stollen können wir so machen, aber erst wenn Klaus mit dem Panettone durch ist...
Und dem Andi geben wir mal ne Säge damit er an Phillips "R" üben kann.
Ich glaube dann wird`s warm genug.
Griffheizung ist seit zehn Jahren ausgebaut, moderner Schnickschnack:D

grüße Guido
 
Also zum warm werden könnte ich auch nen eigenen Schnaps mitbringen:D

Ich komm ja schließlich vom Land