Restauration R80/7 - jetzt mit Fotos
Ich hab neben meinen Fragen zu diversen Problemchen inzwischen auch ein paar Photos gemacht und möchte euch meine Fortschritte gerne zeigen. Ich hab verpasst mein Moped vor dem Zerlegen zu dokumentieren, es startet mit den Teilen bevor die zur Bearbeitung gehen. Den Rahmen habe ich zum pulvern gegeben:
Den Lacksatz hatte ich vor vielen Jahren von einem Freund in seiner Garage in British Racing Green lackieren lassen. Über die Phase bin ich hinaus und das Ganze geht zum Lackierer für eine neue Farbe:
Das Moped hat etwa 250T km hinter sich und ich habe mich bisher auf technische Funktion konzentriert. Optik war nicht mein Fokus. Entsprechend sah eigentlich alles aus...
Die Räder hab ich neu eingespeicht und die Aluteile von Motor, Getriebe, Rädern und HAG strahlen lassen, das sieht dann alles nett aus
Die Gabel hatte ich in der Zwischenzeit zerlegt und mit neuen Gummipuffern und Dichtungen wieder zusammengebaut. Den ersten Kontakt mit dem Rahmen gab es im Wohnzimmer, noch war ja alles sauber:
Den weiteren Aufbau musste ich dann aber doch wieder in die Garage verlegen, nicht zuletzt weil ich sonst nicht mehr auf die Strasse gekommen wäre. Das Gepuzzle mit dem Leitungssatz und den Zügen ist ne echte Herausforderung, wenn man zu spät anfängt Photos zu machen, aber ich hab ne Lösung gefunden die ganz ok aussieht
Jetzt noch die Schwinge und das Hinterrad rein
Ich hab dann aus Langeweile alles mögliche poliert und gewienert, denn es fehlten noch der Lacksatz und der Tacho (den hatte ich bei Michael zur Renovierung abgegeben) um das Moped wieder zu komplettieren, immerhin lief der Motor schon wieder mit einer Vergaserfüllung.
Am letzten Wochenende war es dann soweit, Der Lackierer und der Linierer waren mit der Arbeit fertig und auch der Tacho lag in der Post, es ging also ins Finale. Als Farbe hatte ich mir vor vielen Jahren schon ein nicht originales

Daytona Orange ausgesucht:
Auf die Farbe hatte ich sooo lange gewartet und die ersten Anbauversuche sahen auch wirklich gut aus
Dann kam der herbe Rückschlag: beim Sand entfernen aus dem Tank hab ich im Gegenlicht neben der Öffnung für den Benzinhahn zwei kleine Löcher entdeckt

.
Das ist im Moment der Stand, ich suche jetzt nach einer Möglichkeit den Tank abzudichten ohne den neuen Lack zu ruinieren. Wenn da jemand nen Tipp hat....
Ich melde mich ansonsten nochmal mit dem finalen Stand und einem dann hoffentlich dichten Tank.
Volker