Es würde reichen, dass er einfach die Nase voll hat von Internet-Werbung.

Ich verwende hier überall Firefox + uBlock Origin + Ghostery, damit ist das Internet für mich nahezu werbefrei (Ausnahme sind Apple-Geräte, denn da "darf" man zwar Firefox installieren aber keine Add-Ons ... warum wohl ...)
Hallo Gerd,

installiere Dir doch die Firefox-AddOns "uBlockorigin" + "uMatrix".
Dann wirst Du nicht mehr von unnötiger Werbung belästigt.

VG
Guido
Ok ok, ich mach ja wie mir geheißen... Aber es fällt mir immer noch schwer zu glauben, daß es einen "sauberen" Werbungsentferner gibt, der sogar direkt im Google Store zu finden ist - also bei der Firma, die ihren Börsenwert ausschließlich der Werbung verdankt.

AwSuYBu8lsGyAAAAAElFTkSuQmCC
Image1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn du dem nicht traust, dann lad dir von GitHub den Quelltext und schau dir an was das Teil treibt. Oder laß anschauen.
uBlock Origin und uMatrix sind open source. Du kannst/darfst dir deine Version sogar selber kompilieren wenn du magst.

Grüße,
Jörg.
 
OT: Adblocker (was: Restaurierung eines alten sowjetischen Motorrades)

Ok ok, ich mach ja wie mir geheißen...
Solange Du weiterhin Chrome verwendest ... ))):

Aber es fällt mir immer noch schwer zu glauben, daß es einen "sauberen" Werbungsentferner gibt, der sogar direkt im Google Store zu finden ist - also bei der Firma, die ihren Börsenwert ausschließlich der Werbung verdankt.
Ist doch nix neues ... Ist Dir schon mal aufgefallen, dass ausgerechnet die Firmen, die uns ein Duschgel verkaufen wollen, meist auch gleich eine rückfettende Creme und sonstige "Pflege"-Produkte anbieten?
 
AW: OT: Adblocker (was: Restaurierung eines alten sowjetischen Motorrades)

...
Ist doch nix neues ... Ist Dir schon mal aufgefallen, dass ausgerechnet die Firmen, die uns ein Duschgel verkaufen wollen, meist auch gleich eine rückfettende Creme und sonstige "Pflege"-Produkte anbieten?
Das verstehe ich ja (und derlei kennt man ja zur Genüge): hier verdient einer ja mehrmals.

@Jörg: wenn ich in dieser gstaaden Zeit alles andere Denkbare erledigt haben sollte, dann werde ich mal wieder fremden Sourcecode antun. Wobei ich gehofft habe, daß mir derlei für den Rest des Lebens erspart bleibt.

Aber m.M. genug dieses OT.
 
Ein sehr schönes Video von Jemandem, der liebt was er tut und was er in den Händen hält.
Vielleicht hat er nicht die Möglichkeit, für harte Währung einen Import zu kaufen. Wenn wir den Rubelkurs betrachten, wird einem schwindlig ...
Grüße
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gespann war schon restaurierungsbedürftig als ich es neu kaufte. Ein Freund hat sich das gleiche Ding gekauft, so ist meine Erfahrung nicht allein die von meinem Krad.Gekauft kurz nach der Grenzöffnung aus einem Kuhstall bei Overath, 4200DM nagelneu, Inlandsmodelle. Zunächst mussten wir die Bremsen so herrichten dass sie eine gewisse Verzögerung der Fahrzeuge möglich machten.Dann haben wir die Vergaser gereinigt und versucht die Reifen so auf den Felgen zurecht zu rücken dass sie nicht mehr ganz so schlugen. Die Felgen bestanden aus zwei Halbkreisen die man per Augenmaß zusammen geschweißt hatte.Wir haben die Motoren als sie dann liefen einmal durchlaufen lassen und die Öle, welche hohe Metallbestandteile aufwiesen, gewechselt.Dann die erste Runde gedreht und uns über die Leistung gewundert, dann bemerkt dass die Vergaserschieber mit einem Stift blockiert waren und auf der Geraden nur 55/60Km/h ermöglichten, dies war die vorgegebene Einfahrgeschwindigkeit.Nach etwas über 100Km haben wir den zweiten Ölwechsel durchgeführt, das Öl glänzte wieder recht metallisch.In den Luftfiltern befand sich ein Plastematerial welches optisch an ein Vogelnest erinnerte. Wir sind also mit einem Filtergehäuse umme Ecke zum kleinen Autozubehörladen und der Mensch, (man war gut bekannt) suchte uns einen passenden Papierfiltereinsatz raus, (Ford Fiesta).Nach einigem Gefummel, was wir alles gemacht haben weiß ich nicht mehr, ist ja auch eine Weile her, fuhren die Geräte recht passabel. Nach 500Km taten wir wieder einen Ölwechsel und langsam wurde der Metallabrieb weniger.Nun trauten wir uns, eine gewisse Sicherheit war ja dadurch gegeben dass wir mit zwei Gespannen unterwegs waren, auch von Dortmund bis Brilon oder Olpe.Einen wirklichen Schaden hatten wir nie, dennoch habe ich einiges umgerüstet, Lenker, Blinker, Rücklicht, Vergaser, (3L weniger/100km) und Kleinkram, mein Freund fuhr weiter mit der Serienausstattung.Verkauft habe ich sie nachdem ich einen Zylinder runter hatte um eine Schraube zu suchen die sich von der Lima gelöst hatte und nun irgendwo im Motor darauf lauerte, ihn zu killen. Jedenfalls ging es so in meinem Kopf herum. Sie fand sich, auf der Durchführung für eine Motorhalterung liegend, wieder.Was ich aber im Motor sah hat mich doch erschüttert, da waren Aluteile, wohl vom Guss übrig geblieben, die ich mit den Fingern abknibbeln konnte. :schock:Habe das Ding dann wieder zusammen gebaut, noch eine Zeit lang gefahren und über Neupreis wieder verkauft. Achja, nach einer Tour im Winter, (Schnee, Salz, Matsch) haben wir daheim den Kärcher angeworfen und die Maschinen gereinigt, es war schon dämmerig und so bemerkten wir erst am nächsten Tag dass wir die Kisten teilweise entlackt hatten, das Beige auf den größeren Teilen war noch da aber alles was am Vortag schwarz war, strahlte nun in zartem Rostrot, der Lack oder sagen wir was den Lack vorstellen sollte, fanden wir noch zum großen Teil auf dem Boden vor der Garage.Im Grunde waren die beiden Russengespanne ein netter Spaß.Willy

Es gibt andere, die das ebenso sehen .... https://www.youtube.com/c/MännerTours/videos

Vor den Jungs ist nichts sicher - hier in dem Kanal 8 Filmchen über die Vorbereitung einer Tour mit 4 Ural und ein langer Film über die Tour selbst. Recht kultig ....
 
Zuletzt bearbeitet:
:lautlachen1: Die haben einen herrlichen Knall!!

Ganz so dolle habe ich es damals nicht getrieben, war aber diversen Abenteuern mit CB 125 Supersport, Laverdas, Ural, MZ und auch Jawas nie abgeneigt. Mit einer alten Jawa bin ich damals an die Ostsee in meine Kaserne gefahren und war nach wenigen Tagen Kasernengespräch.
Der Maat der Wache wollte mich nicht in meinen alten Klamotten "an Land" lassen, also blaue Uniform, die blanken Ausgehschuhe dazu und die weiße Kappe mit den Bändchen aufgesetzt.
Schon am Tor war man recht amüsiert wie ich da mit meiner schmuddeligen Jawa und der hübschen Uniform die Kaserne verließ, das Theater als ich wieder kam, (es hatte geregnet) war echt geschmeidig. Nächsten Tag durfte ich mich beim Lametta vorstellen :hurra: danach habe ich sehr viel mehr Sport getrieben als meine Kameraden. Sehr beliebt als Belohnung für solche Missetaten war der Kasernenrundlauf.

Vor sechs Jahren habe ich nochmal so einen Anfall bekommen und mir eine Kreidler gekauft aber die Jahre gingen nicht spurlos an mir vorüber und so habe ich sie 2019 wieder weg getan. (Kommt mir gar nicht so lange vor)

Willy
 
Hubert Kriegel ist ja dem einen oder anderen hier bekannt, er ist 2018 gestorben. Er war mit seinem Russengespann in Weltgegenden die ich nie sehen werde.
Hier noch einmal ein Link zu seinen Reiseberichten:

http://www.thetimelessride.com/US/LC/Newtothesite.html

Seine Fotos sind absolut sehenswert, aber seine Art unbeschwert auf Menschen einzugehen hat mir mindestens so imponiert.
 
Hubert Kriegel ist ja dem einen oder anderen hier bekannt, er ist 2018 gestorben. Er war mit seinem Russengespann in Weltgegenden die ich nie sehen werde.
Hier noch einmal ein Link zu seinen Reiseberichten:

http://www.thetimelessride.com/US/LC/Newtothesite.html

Seine Fotos sind absolut sehenswert, aber seine Art unbeschwert auf Menschen einzugehen hat mir mindestens so imponiert.


Salue Kurt.
Vielen Dank für diesen LINK!
War ein sicher in sympathischer und toller Kradfahrer.
Nachdem ich diese Seiten mal so "durchgeblättert" habe glaube ich es ist besser ich restauriere mein alte R100GS doch Richtung Gespann.
Bin zwar noch nie Gespann gefahren... aber kann man ja lernen.
Gruss aus Laufenburg
Volker
 
Bin zwar noch nie Gespann gefahren... aber kann man ja lernen.
Du solltest vorher dennoch mal eins ausprobieren, denn nicht jedem gefällt das.

Beim "Können" gibts zwei Sorten von Leuten: Die Einen können auf Anhieb damit fahren und die Anderen können es nicht und schlagen erstmal irgendwo ein, weil sie in die falsche Richtung lenken.

Beim "Wollen" gibt es auch zwei Sorten: Die Einen finden es total geil und bleiben dabei und die Anderen wenden sich angeekelt ab.

Deswegen: Vorher auf einem großen, definitiv leeren Parkplatz ausprobieren. Sobald du dich im 2. Gang befindest, weißt du, in welchem Quadranten du dich einsortieren musst.;)
 
Schönes Handwerks-Video.
Für was wohl bei 12:20 das Backpulver nach dem Kupfersulfat war? Da gab's doch nix zu neutralisieren?

ffritzle

Hi

Doch, selbst ohne die Batteriesäure ist Kupfersulfatlösung schon sauer.
Ich schätze den pH wert ungefähr auf 4-5.
Kupfersulfat ist in alkalischen Medien nicht löslich.


mfg GS_man