clasic

Aktiv
Hallo,

ich hab es getan und mir eine R100 RS, EZ 2-83 zugelegt.

Sie stand einige Jahre und sollte für den Enkel aufgehoben werden.
Nun hat man sich aber doch für den Verkauf entschieden ;)
Maschine ist relativ gut gewartet wurde bis vor 2 Jahren immer mal bewegt, aber nicht mehr richtig gefahren.

Die Maschine wurde als Zweitmotorrad hauptsächlich zum Reisen genutzt.
Das Topcase ist optisch schon gewöhnungsbedürftig.

Sie wurde bzgl. Sprit trocken abgestellt.
Öle sind alle drin geblieben.
Somit konnte ich den Motor nicht laufen lassen.
Hab aber die Kerzen entnommen und mit Kickstarter bewegt.
War erstmal alles ok.

Ich werde erstmal eine Grundreinigung und allg. Check machen, alle Flüssigkeiten erneuern, Vergaser prüfen und ggf. Teile ersetzen, Bremsleitungen erneuern und Gabel überholen.
Neue Batterie und Reifen sind auch fällig.
Dann TÜV und auf die Straße.

Dann mal weiter sehen …
Ursprünglich suchte ich was für einen Umbau.
Die RS steht aber so gut da, dass ich ins Zögern komme ….

Mal sehen was ihr so meint
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 681
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 824
Hallo,

steht optisch sehr gut da. Die Koffer sind aber schrecklich. Die würde ich schwarz lackieren oder gute gebrauchte kaufen und das Topcase beim jetzigen Eigentümer lassen.

Interessant ware zu erfahren, welche Laufleistung vorliegt und was das Mopped kosten soll. Dann kann man besser abwägen und auch vielleicht eine Meinung weitergeben.

Als Umbaugegner würde ich die RS natürlich nicht umbauen und sie so erhalten wie sie darsteht.
 
Bei einer RS hätte ich keine Hemmungen, die gibts noch immer wie Sand am Meer. So ein Reisemotorrad in vollem Dress ist für mich persönlich kein erstrebenswertes Konzept, weil dort wo Motorradfahren Spass macht zu unhandlich und sperrig.

Aber bring sie doch einfach auf die Strasse und fahr sie mal ne zeitlang so wie sie ist. Wenn du sie dafür nicht auseinanderreissen musst - umso besser.

Dann kannst du entscheiden obs doch noch ein Winterprojekt wird.
Ich würde sie naggisch oder mit S-Verkleidung fahren. Schöne Maschine!

Top-Case gleich in den Müll. Koffer in die Garage, die sind gelegentlich brauchbar, sofern du nicht umbaust. Die Deckel sind grässlich, kannst du aber lackieren.

Viel Spass damit!
 
Zwei Jahre Standzeit sind kein Thema. Einfach starten, mal ne große Runde fahren und danach ne große Inspektion machen.
 
Erinnert mich an die Geschichte meiner RS. :D

Erst mal das Wichtige machen und fahren.
Je nach dem, wie gut du mit der Sitzhaltung klarkommst, ist das ein Spaßgerät.
 
Hallo,

ja ja die Sitzhaltung und das Fahren ist speziell aber für mich bisher bei Probefahrten ok.

Mal sehen was beim Schrauben noch kommt und dann erstmal diese und nächste Saison so mit dem Sohnemann und der CS gemeinsam touren.
Alles Weitere findet sich.
 
Der Enkel der Banause, nur Playstation im Kopf ???:D

Schöne RS :gfreu: fit machen und fahren !!

zu schade um sie Umzubauen, erhalte sie dann für unsere Enkel :wink1:. Die werden sich auf Oldtimertreffen in der fernen Zukunft mal daran erfreuen wenn sie so etwas sehen.

So wie wir uns jetzt auch an Autos und Mopeds erfreue die unsere Uhrgroßväter bis heute in unsere Zeit gepflegt haben.:gfreu::gfreu:
 
Träum weiter.))):

Motorradfahrn tun nur alte Leute die Jeans anhaben.

Was man sich von der heutigen Jugend so hören muss.:rolleyes:
 
Hallo,

ich will bei Melvin neue Stahlflexleitungen bestellen.

Jetzt sehe ich, dass es Anschlüsse aus Alu oder Messing-Hartchrom gibt.

Meine Frage, was ist besser?
Habt ihr Erfahrung, ist Alu nicht zu weich?
 
Hallo Werner,

ich habe sowohl an meiner 84er K 100 RS als auch an der 92er GS Spiegler Bremsleitungen mit Alu Anschlüssen. Die an der K seit zwei Jahren: einwandfrei. Die an der GS seit zwei Wochen: bisher völlig unproblematisch. Alu ist hart genug.

Grüße
Alex
 
Ich bestelle immer Messing hartchrom, ist mir "gefühlt" sicherer als Alu (was sicher auch funktioniert)
 
Mit Messing ist mir auch wohler,
deshalb hab ich die jetzt bei Melvin bestellt.
Bis Ende September bieten die noch 30% Rabatt :applaus:
 
Nächste Frage,

die beiden Faltenbalge für die Durchführung der Standrohre in der Verkleidung sind alt und gerissen.

Nun bin ich am überlegen diese zu tauschen oder statt dessen einen Faltenbalg mit Rippen im Übergang Tauch- und Standrohr zu montieren.
Welche sind zu verwenden, gibt wohl unterschiedliche Längen ?

Was meint ihr ist besser :nixw:
 
Melvin Messing Hartchrom (Seidenmatt) Schwarz ummantelt, hatte ich auch gewählt und bestellt. Sind Top verarbeitet kommen in der Optik den Ori Leitungen sehr nahe. Super schneller Service und Lieferung.

Du hast sie nur 30 Eu günstiger als ich :gfreu:..... :D:D

Motorradteile kauft man ja auch nicht am anfang der Saison wie ich :D:D
 
Nächste Frage,

die beiden Faltenbalge für die Durchführung der Standrohre in der Verkleidung sind alt und gerissen.

Nun bin ich am überlegen diese zu tauschen oder statt dessen einen Faltenbalg mit Rippen im Übergang Tauch- und Standrohr zu montieren.
Welche sind zu verwenden, gibt wohl unterschiedliche Längen ?

Was meint ihr ist besser :nixw:

Hallo,

bzgl. Faltenbälge bin ich immer bei denen von der R80 G/S, weil die nicht so klobig auftragen wie die dicken Dinger die normalerweise für die /5 oder /6 vorgesehen sind.

Die Gummis in der Verkeidung, die du wegrationalisieren möchtest, sind sicher oft hinterlich beim Rangieren. Beim Fahren merkt man sie aber eh nicht und wenn´s regnet, regnet es nicht von unten. Wenn die fehlen, wirst du an der Schulter trocken bleiben, aber im Schritt feucht werden.

Ansonsten hat die RS meiner Meinung nach die beste Verkleidung, die für den 2-Boxer angeboten wird. Ich wurde bei meiner früheren zur RS umgebauten R80 während des Fahrens im Regen nie nass. Die Regenkombi hatte ich nur an der Ampel vermisst.

Wenn das Mopped mir ware, würde ich niemals umbauen. Original RS wird genau wie die Original RT in Zukunft mal selten werden.

Glückwunsch zum schönen Mopped.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Anraten meines Mechanikers habe ich diese Balge soweit ausgeschnitten, dass die Standrohre diese nicht mehr berühren. So beinflussen sie das Lenkverhalten nicht mehr. Ich glaube nicht, das es noch viele RS Fahrer gibt, die diese noch montiert haben.
 
Auf Anraten meines Mechanikers habe ich diese Balge soweit ausgeschnitten, dass die Standrohre diese nicht mehr berühren. So beinflussen sie das Lenkverhalten nicht mehr. Ich glaube nicht, das es noch viele RS Fahrer gibt, die diese noch montiert haben.

So ein Mechanix wäre mir suspekt. Bohrt du auch ein Loch in die Sitzbank, wenn er der Meinung ist, die Fürze würden besser abziehen?:&&&:
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Auf Anraten meines Mechanikers habe ich diese Balge soweit ausgeschnitten, dass die Standrohre diese nicht mehr berühren. So beinflussen sie das Lenkverhalten nicht mehr. Ich glaube nicht, das es noch viele RS Fahrer gibt, die diese noch montiert haben.

Was glaubst Du denn wieviele Millimeter Du während der Fahrt den Lenker hin und her bewegst? Schon mal drauf geachtet? Was Dein "Mechaniker" sagt ist Blödsinn :lautlachen1:
 
Von Klaus zu Klaus kannst du mir sicher erklären, wozu diese Bälge dienen. In den letzten 60Mm habe ich sie jedenfalls nicht vermisst.

Wenn du nie bei Regen fährst, kannst du sie getrost entfernen.
Dann brauchst du aber auch gar keine Verkleidung.
Hoffe, dir von Klaus zu Klaus geholfen zu haben.
Gruß
Klaus :schoppen:
 
Von Klaus zu Klaus kannst du mir sicher erklären, wozu diese Bälge dienen. In den letzten 60Mm habe ich sie jedenfalls nicht vermisst.

Hallo,

wie der andere Klaus schon richtig geschrieben hat.

Ohne die Verkleidungsmanschetten regnet es beim Fahren von unten in den allererwertesten Schritt, wenn es den mal wieder regnet.