CIMG0041.JPG[SUB][SUB][/SUB][/SUB]Hallo Foristen, nachdem ich den Anlasser geöffnet habe - anhand der Arbeitsbeschreibung von Detlef -benötige ich doch Hilfe. Ein Magnet ist zerbrochen und hat den Rotor beschädigt. Wenn ich ein neues Feldgehäuse und zusätzlich einen neuen Rotor besorgen muß, wäre es wohl wirtschaftlicher einen bereits überholten Valeo für 125 Euro anzuschaffen. Ich füge Bilder des Rotors bei und hoffe auf Eure Beurteilung.
 
Anhang anzeigen 51024Hallo Foristen, nachdem ich den Anlasser geöffnet habe - anhand der Arbeitsbeschreibung von Detlef -benötige ich doch Hilfe. Ein Magnet ist zerbrochen und hat den Rotor beschädigt. Wenn ich ein neues Feldgehäuse und zusätzlich einen neuen Rotor besorgen muß, wäre es wohl wirtschaftlicher einen bereits überholten Valeo für 125 Euro anzuschaffen. Ich füge Bilder des Rotors bei und hoffe auf Eure Beurteilung.


Hallo Peter,

hast Du die Möglichkeit den Anker durch zu messen?

Ich persönlich sehe in der Beschädigung vorerst keinen Grund den Anker zu tauschen.

Meine sahen fast alle so aus, ein neues Gehäuse hat gereicht.

Gruß
Patrick
 
Hallo Patrick,Danke für die fixe Antwort! "Durchmessen", da müßte ich erst einmal wissen, wie?? Ein Voltmeter mit Ohmmessung habe ich.
 
Da ist nix beschädigt! Die Ausnehmungen sind gewollt! Damit wurde der Anker im Werk ausgewuchtet.:oberl:
 
Hallo Detlef, ich bin "Baff" !! Hab` Dank für Deine Nachricht. So kann ich mich weiter mit Deiner Niederschrift befassen und den Rest auch noch demontieren.
Die Feder habe ich ebenfalls locker entfernen können. Danke!
 
Das Wiedereinbauen der Feder ist etwas tricky, die muss unter die Metallasche, sonst bekommst du den Kohleträger nicht sicher fixiert und spätere Probleme können entstehen X(

Hallo Peter,

so manche Feder ist schon in den Tiefen der Werkstätten verschwunden. Ich hatte GENAU gehört wo sie hingesprungen ist. Komischerweise nie gefunden.

Mein Anker vorher - nachher

2010-12-16_BMW-Anlasser 001.jpg 2010-12-16_BMW-Anlasser 011.jpg

Grüße Thomas
 
Hallo Peter,

wenn Du den Anlaufring wieder drauf machst, der über den Sicherungsring gedrückt werden muss, dann mach das mit einem kleinen Außenabzieher, und nicht mit "in den Schraubstock klemmen und draufschlagen".
Geht mit dem Abzieher leichter und ohne Gefahr sich oder das Material zu beschädigen.
Und wie die Vorschreiber schon sagten, beim Federeinbauen aufpassen, dass diese in das Gehäuse einrasten und nicht in die Bakelit-Halteplatte.