Hallo zusammen,

heute habe ich meine neu geschliffenen Zylinder plus Kolben (Wössner) von HT Motorenbau erhalten. Köpfe natürlich auch! :applaus:

Der Techniker sagte mir vorab, dass ich das Ringstoßspiel nach Anleitung einstellen (mittels Fühlerlehre / Feile) müsse.
Allerdings war bei der Lieferung die besagte Anleitung nicht dabei. Oder wurde das dann doch bereits vorab erledigt???

Im Netz habe ich eine Anleitung gefunden. Auf welches Maß muss ich das Ringstoßspiel denn nun einstellen?

Vielleicht habt ihr ja Erfahrung damit?

VG Markus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der ist heute bereits im sicherlich verdienten Wochenende und ich würde gerne schrauben! :oberl: Vielleicht weiß ja jemand mehr.....


Grüße Markus
 
Erste Frage:
Hast du von Wössner einer Freigabe zur Veröffentlichung des Dokuments?
Wenn nein, bitte weg damit!

Zweitens:
Die Tabelle ermöglicht dir doch einfach, das vorhandene Stoßspiel zu prüfen.
Wo ist das Problem?
 
Das Dokument ist im Netz frei zugänglich...

Das ist beschrieben, ja. Allerdings komme ich mit der Formel X Bohrung nicht klar. Der Zylinder wurde Das erste Mal geschliffen... Welche Bohrung habe ich denn nun?

Grüße
 
Das Dokument ist im Netz frei zugänglich...
Das besagt im Urheberrecht überhaupt nichts. Was nicht explizit zur Weiterverwendung freigegeben ist, ist durch das Urheberrecht geschützt. Und darauf muss nicht hingewiesen werden.

Weitere Konsequenz daraus: Derjenige, dessen Namen im Impressum steht, haftet für die Urheberrechtsverletzung. Das kann z.B. eine (kostenpflichtige) Abmahnung durch den Verwertungsberechtigten bedeuten. Zahlst du die dann?

Und das ist keine abstrakte Gefahr: Wir hatten vor etwa einer Woche genau einen solchen Fall, dass eine (berechtigte) Beschwerde und Aufforderung zur Löschung kam.

Daher haben wir das Dokument ausgeblendet bzw. werden es nach Prüfung des Sachverhalts löschen.
 
Das Dokument ist im Netz frei zugänglich...

Das ist beschrieben, ja. Allerdings komme ich mit der Formel X Bohrung nicht klar. Der Zylinder wurde Das erste Mal geschliffen... Welche Bohrung habe ich denn nun?

Grüße
Beim 1000er Motor 94,00 mm.
Ob das nun beim bearbeiteten Zylinder einige hundertstel oder zehntel Millimeter mehr sind ist für die Berechnung nicht relevant.
Das angegebene Maß bei Street nun mit 94 multiplizieren ergibt das Stoßspiel.
Rechnen musst Du schon selbst. ;)
 
Zu früh gefreut...

In der Anleitung wird nichts über sie kolbenringe geschrieben. Die Position ist selbsterklärend, da unterschiedlich breite Nuten. Muss ich denn oben und unten beachten? Bei meinem eicher Traktor waren die Ringe unterschiedlich gefast. Hier kann ich keinen Unterschied erkennen. Allerdings ist auf je einem Ring n50 eingraviert...

Grüße Markus
 
Zu früh gefreut...

In der Anleitung wird nichts über sie kolbenringe geschrieben. Die Position ist selbsterklärend, da unterschiedlich breite Nuten. Muss ich denn oben und unten beachten? Bei meinem eicher Traktor waren die Ringe unterschiedlich gefast. Hier kann ich keinen Unterschied erkennen. Allerdings ist auf je einem Ring n50 eingraviert...

Grüße Markus

Üblicherweise ist die Schrift zum Kolbenboden zu positionieren, also oben, wenn nix anderes vermerkt ist.
 
Der erste von oben ist der Kompressionsring.
Der zweite der Nasenring
Der dritte der Ölabstreifring
Das n50 muss von oben lesbar sein.
Kolbenringe versetzt einbauen. 360Grad /3=120 Grad
Kolbenringe mit einer Kolbenringspannzange einbauen
Manfred
 
Moin,
das Ringstossspiel messen geht so :

Kolbenring in geölten Zylinder einsetzen, Ringenden-"Lücke"=Ringstoss messen.
Das Spiel sollte ca. 0,25 - 0,50mm nicht übersteigen.
Einstellen kann man da nichts. Ist das Spiel zu gross, ist der Zylinder zu gross für diesen Ring oder der Zylinder verschlissen im Verhältnis zu den neuen Ringen.
Spiel mit Blattfühlerlehre messen.

Im Laufe des Motorlebens wird das Stossspiel durch Verschleiss zunehmend grösser.

Das Höhenspiel des Rings in der Kolbennut sollte ca. 0,03 -0,05 mm betragen.
Spiel zwischen Kolbennutkante und Ring mit Blattfühlerlehre messen.

Bei mehr Spiel durch Verschleiss fangen die Ringe an, Öl in Richtung Brennraum zu pumpen und neigen zum brechen.

Die Toleranzen für Stoss- und Flankenspiel erfährst Du vom Kolbenlieferanten.

Die o.g. gelten gob für alte Boxer /5/6 gem. Werkstatthandbuch.

LG :wink1:
Martin
 
Und noch als Ergänzung: Wenn Du den jeweiligen Ring mit dem Kolben in den Zylinder schiebst, stellst Du sicher, dass der Ring genau rechtwinklig zur Zylinderhochachse steht. Als Faustregel gilt: 15 – 20 mm tief einschieben (natürlich von der Zylinderkopfseite her).

Wenn das Stoßspiel zu klein sein sollte, kann man durchaus mit Schleifen korrigieren, wenn man weiß, was man tut.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Und noch als Ergänzung: Wenn Du den jeweiligen Ring mit dem Kolben in den Zylinder schiebst, stellst Du sicher, dass der Ring genau rechtwinklig zur Zylinderhochachse steht. Als Faustregel gilt: 15 – 20 mm tief einschieben (natürlich von der Zylinderkopfseite her).

Wenn das Stoßspiel zu klein sein sollte, kann man durchaus mit Schleifen korrigieren, wenn man weiß, was man tut.

Gutes Gelingen,
Florian

Hallo Florian,

die Ringe bekommt man am besten rechtwinklig, wenn man diese Mittels Kolbenhemd im Zylinder leicht nach unten schiebt.

Die Ringspiele von Kompressionsring sowie Nasenring haben bereits gepasst. Bei den Ölabstreifringen musste ich jeweils leicht korrigieren / schleifen.

Heute wird mal wieder zusammengebaut. Die Kolben setze ich bereits vor Einbau der Laufbuchsen in selbige. So sollte das am besten klappen, da ich am meisten Platz habe.

Ich werde berichten.

VG Markus