Liebe 2-Ventiler-Freunde,

ich bin gerade zurueck von der Shop-Besichtigung.

Erst schon mal schnell die Bilder, einen ausfuehrlichen Bericht etwas spaeter.

Gruss

Bernd
 

Anhänge

  • IMG_4024.jpg
    IMG_4024.jpg
    147,5 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_4025.jpg
    IMG_4025.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_4026.jpg
    IMG_4026.jpg
    290,5 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_4027.jpg
    IMG_4027.jpg
    292,9 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_4028.jpg
    IMG_4028.jpg
    293,5 KB · Aufrufe: 231
  • IMG_4032.jpg
    IMG_4032.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 271
  • IMG_4031.jpg
    IMG_4031.jpg
    281,6 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_4030.jpg
    IMG_4030.jpg
    293,9 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_4029.jpg
    IMG_4029.jpg
    281,5 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bernd,
die Fotos sind sehr schön - aber leider, zumindest für mich, sehr schwer zum Anschauen. Sie sind zu groß und dann noch die Werbung...
Vielleicht kannst du sie ja ganz normal hier rein stellen?

Gruß
Günter
 
Schön sind sie ja jetzt auch, nur zum Betrachten sehr schwierig. :D
Du musst die Bilder verkleinern und dann ganz einfach als Anhang anhängen. Eigentlich ganz einfach, nur unten auf Anhänge verwalten gehen und dann hoch laden.
 
Schön sind sie ja jetzt auch, nur zum Betrachten sehr schwierig. :D
Du musst die Bilder verkleinern und dann ganz einfach als Anhang anhängen. Eigentlich ganz einfach, nur unten auf Anhänge verwalten gehen und dann hoch laden.

MUC,
Edith hat mir grade geflüstert: Günter
meint das in etwa so:

img_4028z7mv.jpg
img_4027g7cz.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bernd, so ist es ok. Erzähl mal was von den Preisen? Ich habe mal einen Bericht, ich glaube in der MO, gelesen dass es da einen Händler gibt mit alten originalen Teilen, da könnte BMW nur davon träumen. Aber die Preise waren :schock:
 
Toll ist die Verlaufslackierung des /6 Tanks. Sieht schik aus.

Wollten wir seinerzeit an unserer 90/6 mal umsetzen.

Uns hat der Mut, die weitere Inspiration und die Kohle verlassen.
 
Bei der weißen BMW sieht man vor allem einmal wie ein schöner Heckumbau ausehen kann.
Eine große Ähnlichkeit zum Heck der Ducatis 750/900 SS aus den 70er Jahren.
Einfach geschmackvolle Umbauten auch die anderen Varianten auf der Web Seite.
 
Also.......

Ich hatte mich mit dem Chef des Ladens unterhalten, Herrn Nakajima. Sehr nett alles und hilfsbereit. Er hatte auch kein Problem mit den Fotos.

Wenn wir einige Teile bestellen, wuerde er uns 5-10% Rabatt geben, was schon entgegenkommend ist, da in Japan normalerweise nicht verhandelt wird.

Die andere gute Nachricht ist, dass er direkt nach Deutschland versenden wuerde, sodass wir uns die 5% japanische MWSt. sparen koennen.

Da einige von euch wohl die Preise nicht im Internet sehen koennen (ich kann zwar nur wenig japanisch lesen, aber zumindest zeigt mein Computer die Zeichen und Zahlen an) hier mal die Preisuebersicht:

Sitzbank Single mit Leder oder Kunststoffheck: 60.000Yen
Sitzbank Semi-2er mit Leder oder Kunststoffheck: 65.000Yen
Auspuff Monolever (also 2 Rohre): 89.000Yen
Auspuff Duolever (also nur 1 Rohr): 69.000Yen
Schutzblech vorne: 9.800Yen
Schutzblech hinten: 16.000Yen
Rueckleuchte: 10.000Yen
4x Blinker: 5.000Yen
Fussrastenanlage: 65.000Yen

Wie oben geschrieben kaemen da noch mal 5% MWSt. runter, dann 5-10% Rabatt runter und in Deutschland dann wieder 10% Zoll und 19% MWSt. drauf.

Beim heutigen Wechselkurs von 113Yen/Euro sicherlich keine Schnaeppchen.

Transportkosten kann ich nur schaetzen, aber so 700-1000Euro fuer eine Palette voll, wenn es kleinere Mengen sind, muss ich anfragen. Aber fuer so einen Auspuff alleine wuerde ich jetzt mal nicht mehr als 50Euro schaetzen.

Das kurze Schutzblech (Frage von Elmar an der R100R mit dem schwarzen Auspuff) fuer vorne ist ein gekuerztes und der Gabalstabi ist extra gefertigt, im Set (Schutzblech und Stabi, ohne Anlieferung des alten Schutzbleches) wuerde er es fuer 30.000Yen machen.

Der Seitenstaender ist aus England und befestigt an einer verlaengerten Motorhalteschraube und mit einer Schelle (siehe Bild).

Die Instrumentenhalten sind spezialgefertigt, jenachdem was ihr haben wollt.

Der Umbau von Scheibenbremse an Monolever ist wohl recht viel Arbeit. Er nimmt die Felgen und Scheiben der R1100, bearbeitet diese, baut dann einen Halter fuer einen universellen Brembo-Sattel. Ein Set hat er nicht anzubieten und auch den Halter nicht.

Fuer die Auspuffanlagen braucht man in Japan keine Nummer oder aehnliches. Solange sie nicht zu laut sind, gibt es beim japanischen Tuev keine Probleme. Und seine waeren unter 100dB und damit in Japan problemlos.

Fuer weitere Fragen ist Herr Nakajima sehr offen, das meiste sollte ich mit ihm am Telefon bereden koennen.

Also dann lasst mal euer Feedback hoeren.

Gruesse

Bernd
 
ist ja witzig, ich "kenne" diesen ritmo-sereno laden schon seit langem und dieser orange r80 racer fungiert bei mir als desktophintergrund.. ich finde die japaner grundsätzlich wegweisend was customizing anbelangt.

also ich hätte interesse an einer sportiven fussrastenanlage aber ich denke mit shipping und dem ganzen zoll firlefanz bringt es das nicht..

dennoch grüsse nach tokyo )(-:
 
Hallo Bernd,

herzlichen Dank für Deine Ermittlungen!
Wenn ich richtig gerechnet habe, kostet das R100R-Schutzblech ca. 315 Euro (mit Zoll und MWSt).
Das wäre mir der Spass wert.
Beim Seitenständer ging es ja genau darum, zu sehen, wie er befestigt ist. Eine interessante Lösung, die sich sicher nachbauen lässt.
Übrigens haben die in dem Laden ihre Teile auch sehr schön präsentiert!
Die Endschalldämpfer sind bei über 700 Euro, dafür kann wohl ein Hersteller in Deutschland eine Einzelanfertigung liefern, die dann evtl. sogar TÜV hat.
Aber mal abwarten, vielleicht ergibt sich doch eine Sammelbestellung.

Grüße
Elmar
 
Liebe 2-Ventiler-Freunde,

ja, da scheint es ja den meisten, bei den Preisen, die Sprache verschlagen zu haben.
Ich kann das aber verstehen, wenn ich beim jetzigen Wechselkurs mal ueberschlage, was das Leben mich zur Zeit hier kostet, wird mir auch schlecht. Einzig Benzin liegt noch ungefaehr auf deutsche Niveau und meine Miete fuer ein kleines Haeuschen wollt ihr gar nicht wissen :entsetzten:.
Reifen werde ich mir wohl bei meinem naechten Deutschland-Trip unter den Arm packen, die sind hier jetzt locker doppelt so teuer, sogar die Steinbruecken "made in Japan" (kleiner Exkurs: Bridgestone hiess original hier Ishi-bashi und Ishi heisst nun mal Stein und H(B)ashi ist die Bruecke).

Aber wenn ein paar zusammenkommen, die was bestellen moechten, helfe ich gerne. Wir muessten dann nur einen Freiwilligen in Deutschland finden, der die Waren empfaengt und in Deutschland abrechnet. Nur so koennen wir zumindest noch mal die 5% japanische MWSt. sparen.

Bis bald

Bernd
 
moin Bernd vielen Dank für Deine Mühe muss erst mal die Preisansage verdauen.Melde mich die tag die Luft is grad mal wieder dünn. Gruss Thomas K
 
nööö, nix Brückensteine, guggst du hier:

... sogar die Steinbruecken "made in Japan" (kleiner Exkurs: Bridgestone hiess original hier Ishi-bashi und Ishi heisst nun mal Stein und H(B)ashi ist die Bruecke).

Bernd

... also doch Steinbrücken. Es gibt ja schließlich auch gar keine Brückensteine. Stein ist Stein! :oberl:
 
Ob die Reifen auf der Rennsemmel auch aus dem eigenen Hause kamen weiss ich nicht, der Rest ist auf jeden Fall BRIDGESTONE.


bridgestone_gtr350.jpg


Ach ja, mein allererstes Test MTB hatte den Aufkleber auch auf dem Rahmenrohr.