Wäre auch von Interesse, woher die Ölverdünnung kam ...
Dem sollte man ein bisschen nachgehen. Könnte im allereinfachsten Fall ein undichter Schwimmer und seine Nadel sein, die ganz allmählich den höherliegenden Tank der Rosenbauer gen Verbrennungsraum und an Kolben und Kolbenringen vorbei leerte - wenn der Obertechnikus Feuerwehrus versäumte, den Sprithahn zu schließen.
= = =
OT - Übrigens sind diese Rosenbauer-Antriebe mit ihrer Gebläsekühlung auch gut geeignet, Heckmotörchen-Autos mit Umbau auf 1000er Spezifikationen und 70 PS mächtig Beine zu machen - so Fiat 500 und ähnliches.