willi

Aktiv
Meine Tanks werden ca alle 2-3 Jahre inspiziert und gereinigt.
Gestern war es wieder so weit:
Die roten Beschichtungen in zwei (25 jährigen) Tanks waren stark angegriffen und unterrostet, die Benzinhähne hatten sich fast zugesetzt.
Ich nehme an, daß die Biospritbeimengung das Wasser stark anzieht.

Am Besten sieht man die Auswirkungen, wenn man den Tank ganz entleert und trocknet.

Wer hat einen Tipp, wo man gut und günstig versiegeln lassen kann.
Selbermachen (Kreem) habe ich hinter mir, ich möchte die Arbeit jetzt weggeben.
 
Rost im Tank

n'Abend, Georg,
da bist Du auf einer richtigen Fährte - den Tank-Spezi Behrend empfehle ich, seit er mir mal einen Heinrich Tank 1a fertig gemacht hat. Ich halte ihn für einen seriösen Profi. Jedenfalls kriegt man da 'ne Rechnung und er steht dann natürlich auch für das Ergebnis gerade.
Vor'm nächsten tanken will ich auch mal nachgucken, wie es in meinem Fass aussieht, aber das kann dauern bei 36 Litern ....
Gruß,
Uli
 
RE: Rost im Tank

Original von bluebox
n'Abend, Georg,
da bist Du auf einer richtigen Fährte - den Tank-Spezi Behrend empfehle ich, seit er mir mal einen Heinrich Tank 1a fertig gemacht hat. Ich halte ihn für einen seriösen Profi. Jedenfalls kriegt man da 'ne Rechnung und er steht dann natürlich auch für das Ergebnis gerade.
Vor'm nächsten tanken will ich auch mal nachgucken, wie es in meinem Fass aussieht, aber das kann dauern bei 36 Litern ....
Gruß,
Uli

36 ltr. oder 32 bei mir aber nach schauen sollte Mann schon Problem bei mir ist nur der Tank ist von außen Top und wenn der gestrahlt wird (von innen)ich weis nicht hast du eine Adresse von dem
Gruß Georg
 
RE: Rost im Tank

Klar hab ich 'ne Anschrift, Georg. Nimmst Du Deinen Link zu der Tank-Spezialist-homepage und klickst da auf Kontakt - alles, was Du brauchst, steht da.
Munterbleiben,
Uli
 
hi folks
mein indian schrauber hat kürzlich erzählt,daß die früher die tanks mit leinölfirnis
ausgeschwenkt hätten.leicht anwärmen.nach dem trocknen gab das ein prima rostschutz,der nicht benzinlöslich war.in den usa wurde damals auch schon methanol beigemischt.ich werde auf jeden fall mal nen test machen mit nem alten g/s tank.
netten gruss
jan
 
Original von jan der böse
hi folks
mein indian schrauber hat kürzlich erzählt,daß die früher die tanks mit leinölfirnis
ausgeschwenkt hätten.leicht anwärmen.nach dem trocknen gab das ein prima rostschutz,der nicht benzinlöslich war.in den usa wurde damals auch schon methanol beigemischt.ich werde auf jeden fall mal nen test machen mit nem alten g/s tank.
netten gruss
jan

ich habe meinen hosketank auch mit leinölfirnis aus geschwenkt, wenns trocken is klebt das wie kacke am hemd, es ist auch sehr elastisch, also wenn du mal ausversehen mit der tankpistole auf den tunnel haust, ist nich gleich ne macke drin :rolleyes: ich empfehle das aufjeden fall

gruß stephan
 
ja jan, das schon, aber ich dachte mir, es is praktischer wenn ichs hinstellen kann anstatt es immer aufhängen zu müssen :schadel: :D

gruß stephan